TI 2013 "Kann Backup Datum nicht finden"
Hallo
Ich nutze TI 2013 auf Windows 8. Ich habe als erstes ein Vollbackup, dann inkrementell.
Dies mache ich auf meine Daten und auf dem Betriebssystem gleichermaßen.
Vor ca. 4 Wochen hatte ich diese Fehlermeldung im Datenbackup und musste alles löschen und neu Anfangen. Das ging noch.
Aber nun habe ich das auch beim Betriebssystembackup. Es gibt jetzt 1 Voll und 8 inkrementelle und man merkt nicht mal, dass ein Fehler im Backup war. Keine besonderen Meldung unten in Task aber in TI steht wie oben beschrieben.
Ereignis-Code: 0x01E50003+0x000B03EA
Das seltsame, validiere ich das Backup ist es i.O. aber mache ich dann wieder ein Backup kommt wider nach dem Backup die Fehlermeldung.
So was geht ja mal gar nicht. Man muss wirklich kontrollieren ob alles gemacht wurde? Leute von Acronis, bei einem Fehler sollte sich TI zumindest beim nächsten PC hochfahren mit einer riesen Meldung erkenntlich machen.
Aber zurück zum Problem. Warum werden auf einmal Fehler produziert und angeblich das Backup Datum nicht mehr gefunden? Ich habe nichts geändert noch gelöscht. Es läuft alle im Grund automatisch ab.
Nutze die ganz aktuelle Version.
Auf so was kann man ja nicht wirklich setzen.
Gruß
Attachment | Size |
---|---|
acronis.zip | 2.26 KB |

- Log in to post comments

Hier helfen User User.
Um einen technischer Mitarbeiter zu bekommen, muss man eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft lange bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Log in to post comments

@G. Uphoff
Danke für die Antwort
Genau das ist das Problem, ich kann weder Live Chat noch Email auswählen obwohl ich registriert bin.
Abgelaufen steht da. So einfach geht das also. Jetzt wo man Probleme hat, kein Support für bezahlte Software.
Das ist eine Backup Software und da brauche ich nicht irgendwann Hilfe sondern in humanen Zeiten oder überhaupt erstmal einen Ansprechpartner.
Nichts davon trifft zu und das für eine 2013 Version.
So gehts nicht. Wo bitte hat man den noch einen Mail Kontakt?
Ich musste nun alle Backups löschen und neu Anfangen, wie hilfreich bei einer Backupsoftware.
Das war das letzte Produkt von Acronis. Egal wo ich bisher was gekauft habe, finde ich einen Supportkontakt, hier nur ein User Forum, dass soll nicht negativ den Usern gegenüber wirken, sondern regt mich daher auf, dass die feinen Herren, die diesen Mist verzapft haben, sich ein Mist drum kümmern. Nichts in den FAQ, selbst der Fehelrcode ist nicht auffindbar.
So war es auch am Anfang, als Windows 8 raus kam, auch da nur Probleme mit dem Sheduler, bis sich nach Wochen mal ein Patch zeigte, aber sonst nur Schweigen im Walde.
So stellt Acronis sich also Backuplösungen vor.
- Log in to post comments

Man könnte "Peter Vigoureux" per PM (Persöhnliche Nachricht) um Hilfe bitten.
http://forum.acronis.com/forum/33787
Man könnte ein Pay Per Incident Supportprogramm kaufen (Wenn es ein Problem mit der Acronissoftware ist, soll man sein Geld zurückbekommen).
http://download.acronis.com/pdf/Customer_Handbook_Consumer_DE.pdf
Man kann sich auch über das Produkt oder den Support beschwerden.
- Log in to post comments

Ich habe diese Fehlermeldung "kann Backup Datum nicht finden" auch und hatte mich direkt an den Support gewendet. Nach wochenlangen Untersuchungen und Tests hat Acronis das Problem zwar bestätigt aber keine Lösung angeboten und schließlich aufgegeben. Man hat mir angeboten den Kaufpreis zu erstatten. Gleichzeitig gab man mir zu verstehen, dass auch in der zu erwartenden Version 2014 das Problem nicht gelöst werde. Besonders unverständlich war, dass mir niemand sagen konnte oder wollte, was denn diese pauschale Fehleraussage "kann Backup Datum nicht finden" überhaupt bedeutet. Ich wollte wissen wo bzw. in welcher Datei fehlt welches Datum? Dieser Kommentar hilft zwar niemandem, ich wollte lediglich kundtun, dass auch andere Anwender mit diesem Fehler zu tun haben.
- Log in to post comments

Ich habe heute morgen mit Acronis TI 2014 beim automatischen konsolidieren ebenfalls diesen Fehler "Backup-Datum kann nicht gefunden werden" erhalten (info per eMail). Ich bin diese Woche wegen dem leidigen Windows 7 Patch Fehler auf die Windows Backup Version vom 10.8.2014 zurückgefallen. Und genau von diesem Backup scheint er jetzt beim konsolidieren das Datum nicht mehr zu finden. Ich habe dann die Recovery Funktion aufgerufen und da wurden die Backups vom 10.8.2014 und vom 17.8.2014 nicht mehr angezeigt, das neue Backup von heute hingegen schon.
Dann habe ich eine backup Validierung angestoßen - alles in Ordnung, keine Fehler gefunden. Dann habe ich versucht von Hand zu konsolidieren - dabei hat er mir dann alle Backups gelöscht, ohne Fragen, ohne Warnung, einfach so. Auf einem anderen Rechner ist es mir mit TI 2010 auch schon mehrmals passiert das beim automatischen konsolidieren plötzlich alle backup gelöscht wurden, einfach so.
Ich benutze Acronis TI seit Jahren und bin damit sehr zufrieden, aber beim backup konsolidieren scheint es doch noch ein erhebliches Verbesserungspotential zu geben.
- Log in to post comments

Hallo Franz Erhart
Was für Probleme gab es denn mit Windows7?
Beim Konsolidieren werden die Änderungen zwischen dem Vollbackup und dem ausgewählten inkrementellen/ differentiellen Backup in dem ersten Vollbackup integriert und die "nicht mehr benötigten" inkrementellen/ differentiellen Backups zwischen dem Vollbackup und dem ausgewählten inkrementellen/ differentiellen Backupversion gelöscht. Das erste Vollbackup sollte nach dem Konsolidieren größer geworden sein.
Ich hätte einen neuen inkrementellen/ differentiellen Backuptask mit "Erstelle eine Vollständige Version nach je X Versionen" und in der Bereinigung: "Speichere nicht mehr als 2 Backupketten" erstellt. Nachdem das erste Vollbackup der dritten Backupkette fertig ist wird die erste Backupkette (1Voll-X Ink/ diff) gelöscht.
------------------------------------- Aus der ATI 2014 Web Hilfe:
Konsolidierung
Durch Konsolidierung können Sie Backups, die nicht mehr benötigt werden, aus der Backup-Kette löschen.
Eine zu konsolidierende Kette kann beispielsweise aus einem vollständigen Backup und einem oder mehreren inkrementellen Backups bestehen.
Falls erforderlich, können Sie das zugrundeliegende Voll-Backup aus der Kette löschen. Das Programm erstellt darauf ein neues Voll-Backup, anstelle des ältesten verbliebenen Backups. Konsolidierung bewahrt welches auch immer von Ihnen gewählte Backup und löscht alle nicht gewählten Backups.
Da die Konsolidierung sehr zeitaufwendig sein und beträchtliche Systemressourcen benötigen kann (auch Speicherplatz), empfehlen wir, diese Funktion nur sparsam zu verwenden. In vielen Fällen kann es daher eine bessere Lösung sein, eine neue Backup-Kette zu starten und danach die alte zu löschen.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
beim letzten Patchday wurden von MS kaputte Patche zu Verfügung gestellt (KB2982791 und KB2970228), welche kurze Zeit später wieder herausgenommen wurden. Wer jetzt updatet bekommt die zwei Patche erst gar nicht mehr angeboten.
Danke für die Info, aber ich wusste schon wie die Konsolidierung funktioniert und das die Konsolidierung Ressourcen intensiv arbeitet auch. Daher habe ich in der ASZ mindestens 100GB frei und ich habe nur fünf backups in der Kette.
Am Sonntag morgen kommt dann ein neues backup dazu und das älteste backup soll automatisch entfernt werden, und das hat auch x Mal problemlos auf allen Rechner funktioniert.
Wenn aber ein Recovery dazwischen war dann scheint die Konsolidierung nicht mehr zu funktionieren, wie in meinem Post heute morgen beschrieben. Und wenn ich das richtig gelesen habe scheine ja auch andere User dieses Problem zu haben.
Klar kann ich eine neue Bakup-Kette starten, blieb mir heute morgen ja auch gar nichts anderes übrig, aber ich hätte das ganze halt gerne Wartungsfrei und dafür ist diese automatische Konsolidierung perfekt.
Ich denke auch der Fehler sollte im Acronis Test Labor so reproduzierbar sein. Die haben doch noch ein Test Labor oder?
- Log in to post comments

Ich hatte bei den letzten 20 Konsolidierungen 10x Probleme, auch öfter das gleiche Problem "Kann Backup Datum nicht finden". Nähere Informationen was falsch ist oder wie man das Problem lösen kann = NULL,NULL. Ich musste jedesmal ein neues Backup anlegen, um den alten Müll einigermaßen sauber wieder los zu werden. Auch dabei gab es dann komische Effekte. Ein Backup gelöscht, dafür war ein anderes Backup plötzlich 2x in der Liste.
Wenn ich ein Backup moute, dann kann ich in den meisten Fällen nicht mehr unmounten. Ich muss Acronis im Taskmanager abschießen, um unmounten zu können. Alles sehr beruhigend.
Da ich Acronis Backup schon länger genutzt habe, habe ich dann auch neuere Versionen gekauft, in der Hoffnung, dass die Probleme gelöst sind. Ich habe allerdings den Eindruck, dass das neue Jahr die einzige Änderung ist.
Eine Sicherheitssoftware, die Fehler so kryptisch meldet und keinerlei Hilfe zur Fehlereingrenzung anbietet, ist ihr Geld nicht wert.
ml
- Log in to post comments

Ich habe jetzt True Image vor einer Woche komplett deinstalliert, alle Backups gelöscht und True Image neu installiert.
Anschließend drei Laufwerksbackups für drei Laufwerke auf ein NAS als Ziel eingerichtet.
Bei einem Laufwerks-Backup (C:) wurden mir 28 Versionen angezeigt, obwohl das Backup erst einmal ausgeführt wurde.
Bei einem zweiten Laufwerks-Backup (D:) werden mir 26 Versionen angezeigt, obwohl im Zielverzeichnis nur 8 Dateien vorhanden sind.
Ich habe dann die Backuptask für C: wieder gelöscht, die Backupdateien gelöscht und ein neues Backup erstellt. Backup ausgeführt.
Danach zeigt mir das C: Backup 28 Versionen an und das D: Backup zeigt den Zustand "-bisher nicht gesichert".
Das 3. Backup zeigt richtig 8 Versionen (bei 8 Dateien) hat aber am 1.9. nicht gesichert, obwohl täglicher Backup eingestellt ist. Kein Fehler im Log.
Ich hatte mal irgendwo - weit versteckt - gefunden, was man machen muss, damit die Backupdaten neu erstellt werden. Leider finde ich die Stelle nicht mehr. Wie wäre es, so etwas besser zu dokumentieren.
Vertrauen in ein Backup-Programm sieht anders aus.
ml
- Log in to post comments

... und weil es so schön ist.
Backuptask für D: gelöscht. Neues Backup eingerichtet. Nach Backup durchsuchen. Versuch D_FULL_xxx einzuhängen.
Die Datei wird vom C-Backup benutzt.
Wie kann man True Image dazu bringen etwas Transparenz in die ganze Konfiguration zu bringen?
ml
- Log in to post comments

Bei "Kann Backup Datum nicht finden" kann man meiner Meinung nach die Backups mit einem Rechtsklick auf den Backuptsk und im Menü bei "Mehr" "Versionen konsolidieren" auswählen und konsolidieren.
Möglichkeit 1: Man könnte den Inhalt der (versteckten) Ordners "Database" löschen. Nach dem Start von ATI 2013 sollten die Backuptasks noch vorhanden sein, es wird automatisch nach vorhandenen Backups gesucht und den Backuptasks zugeordnet (Backups auf einem NAS müssen validiert werden um wieder in der Backupliste zu erscheinen) und man kann neue Backuptasks mit leicht geänderten Dateinamen erstellen.
(Bei Vista, Win7/8)
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
Möglichkeit 2: Die Acronis Datanbank zurücksetzen (löschen, alle Backuptasks werden gelöscht, man fängt neu an):
1. Acronis schedmgr.exe von der Acronisseite als Admin ausführen
2. "task zap" (ohne weitere Zeichen) eingeben und mit Enter bestätigen (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
3. unter Ausführen Services.msc eingeben (oder über die Systemsteuerung - System und Sicherheit - Verwaltung - Dienste)
4. alle Acronisdienste stoppen
5. Den Inhalt der folgenden Ordner löschen:
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
6. alle Acronisdienste starten, oder den Rechner neu starten
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
8. Backup durchführen
Acronis Scheduler Manager:
- Log in to post comments

Offensichtlich kommt True Image schon mal mächtig durcheinander.
Wieso wird dann eine solche Prüfung/Reparatur der Backupdatenbank nicht als Feature/Zusatzprogramm angeboten?
Eine Darstellung der gespeicherten Daten zur Überprüfung wäre auch eine hilfreiche Variante.
... oder arbeitet True Image so unsauber, dass man sich nicht traut die Daten offen zu legen?
ml
- Log in to post comments

Michael Lenke wrote:Offensichtlich kommt True Image schon mal mächtig durcheinander.
Wieso wird dann eine solche Prüfung/Reparatur der Backupdatenbank nicht als Feature/Zusatzprogramm angeboten?
Die Informationen über die Backupeinstellungen werden in den Backupscripts, in der Acronis Datenbank und in jedem Backuparchiv gespeichert, jedes Backup-Archiv weiß genau welche Backups zur Backupkette gehören. Editiert man jetzt Backuptasks und verändert die Einstellungen, oder erstellt immer neue Backuptasks mit gleichem "Dateinamen", wird man die Acronissoftware in kurzer Zeit massiv verwirren und die Datenbank durcheinander bringen.
Darum wird wahrscheinlich jeder MVP immer geänderte "Dateinamen", beim Erstellen eines neuen Backuptasks verwenden, immer das Backup in einen eigens für den Backuptask erstellten Ordner speichern und wenn möglich selten einen Backuptask editieren. (Dann ist eine Prüfung/Reparatur der Backupdatenbank nicht als Feature/Zusatzprogramm nötig)
- Log in to post comments

Software, die durch normale Bedienung - also alles was geht und nicht untypisch ist, wie das Editieren von Backuptasks - durcheinander kommt, dann stimmt etwas nicht. Wenn ich eine Backuptask lösche, dann erwarte ich, dass auch die zugehörigen (versteckten) Informationen gelöscht werden, so dass es bei einer neuen Task keine Verwirrungen geben kann.
Wenn eine Software etwas zulässt, was für eingeweihte Nutzer "MVP" eigentlich nicht zulässig ist, dann hat das Produkt ein Problem. MVPs sind keine normalen Nutzer - der normale Nutzer hat das Wissen nicht und wird nicht gewarnt.
ml
- Log in to post comments

Michael Lenke wrote:Wenn ich eine Backuptask lösche, dann erwarte ich, dass auch die zugehörigen (versteckten) Informationen gelöscht werden, so dass es bei einer neuen Task keine Verwirrungen geben kann.
Ohne diese Informationen würde man von der Boot CD aus keine Backups wiederherstellen können. Sobald man alte Backups in der Backupliste hat, sind die Informationen wieder in der Datenbank (nur das die Backupscripte neu sind, falls man die Datenbank zurückgesetzt hat, Informationen über ältere nicht mehr vorhandene Backups sind dann weg).
- Log in to post comments

Es heißt beim Löschen ausdrücklich "Die Backupdateien und Einstellungen werden dauerhaft gelöscht". Anscheinend wird die Datenbank doch nicht bereinigt. Was nutzen Informationen in der Datenbank, wenn die dazugehörigen Backup-Dateien nicht mehr da sind?
Wenn True Image durch gleiche Backupnamen durcheinander kommt, dann muss es das verhindern oder intern eine zusätzliche Information zur Unterscheidung verwalten.
ml
- Log in to post comments

Lieber G.Uphoff:
Genauso bin ich vorgegangen. Ich habe mehrere Tasks und für jede Woche eine automatische Konsolidierung eingestellt.
Jeder Task hat sein eigenes Verzeichnis, in das die TIBs geschrieben werden. Es sind nur die Backups in diesen Verzeichnissen. Nachträglich wurden keine Tasks editiert. Die Backups laufen einige Zeit problemlos, auch die ersten Konsolidierungen.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt erscheint diese pauschale Fehlermeldung "Kann Backup Datum nicht finden".
Ab diesem Zeitpunkt erscheint die Meldung bei jeder Konsolidierung. Ein Restore ist ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr möglich. Ich verstehe nicht, dass Acronis sich nicht um die Behebung dieses Bugs bemüht, wo doch klar ist, dass es einer ist und von Acronis sogar zugegeben wird (siehe mein Kommentar weiter oben). Statt ein Statement abzugeben, dass an der Beseitigung des Bugs gearbeitet wird, hat man mir zu verstehen gegeben, dass auch in TI2014 der Fehler nicht behoben werde.
Ich benutze TI nicht mehr, weil mir die Sache zu unsicher und gefährlich ist.
Sollte der Bug irgendwann mal behoben sein, werde ich TI wieder benutzen und auch weiter enpfehlen, da ich vom Funktionsumfang überzeugt bin.
- Log in to post comments

Gerade weil die Datensicherung ein äußerst sensibler Bereich ist, muss sie narrensicher funktionieren.
Es darf einfach nicht sein, dass solche Vergrüßer in den Daten auftreten, nur weil jemand etwas gemacht hat, was das Programm nicht abblockt. Wenn die Fehlermeldung "Kann Backup Datum nicht finden" kommt, dann muss ein Programm sagen können was es gesucht hat und nicht gefunden hat. Den Anwender im Regen stehen zu lassen - ist vorsichtig gesagt - eine Unverschämtheit.
Da der Fehler bei mir mittlerweile in der 3. TI Version auftritt, fühle ich mich genauso veralbert wie Erhard Kleine.
ml
- Log in to post comments