Skip to main content

Ti 2017 Fehlerfrei?

Thread needs solution

Bin noch bei TI 2014 was eigentlich läuft mit Win 8.1, hab aber noch einen Win10.2 Rechner.

Wollte dann die Lizenz für 3 PC Kaufen und damit auf 2017 umsteigen.

Wie ich so sehe gibt es recht wenig Fehlermeldungen beim TI 2017, bzw. sind mit der neuesten Build behoben worden.

Wie ist nun eure Meinung/Einschätzung zu TI2017, kann man bedenkenlos umsteigen?

Die 2016 hab ich bewusst ausgelassen wegen der vielen Fehlermeldungen/Unzufreidenheit.

Ist das mit der "Zwanganmeldung" im Cloudspeicher, obwohl man den nicht nutzen möchte, behoben in 2017.

Wie bereite ich den Umstieg (wenn Ihr euer OK gebt :-)) ) am besten vor um sauber in TI 2017 einzusteigen.

 

0 Users found this helpful

Keiner wird sich hier wohl die Finger verbrennen wollen und schreiben das TI2017 auf deinem Systemen keine Bugs mehr hat und du bedenkenlos umsteigen kannst.:-)

Letztlich sind es auch in TI2016 Probleme die nur bei einigen Nutzern bzw. Systemen aufgetaucht sind. Ich persönlich war auch mit TI2016 zufrieden, zumindest was Sicherung/Wiederherstellung betrifft und bin deshalb auf TI 2017 umgestiegen.

Eine Zwangsanmeldung zum 'Cloudspeicher' war auch in TI2016 nicht vorhanden. Allerdings nervt das dazugehörige 'Anmeldefenster' auch in TI2017. Man muß es wie bisher immer erst wegklicken. Keine Ahnung warum Acronis dieses Fenster nicht optional abstellbar macht, gewünscht wurde das zu Hauf.

Wenn möglich würde ich dir raten, die Testversion von TI2017 vorher zu testen. Dann kannst du alleine entscheiden, ob bei dir evtl. Fehler auftreten und du damit klar kommst. Allerdings kannst du TI2017 nicht neben deiner jetzigen Version betreiben. Du müsstest TI2017 auf ein extra System/Partition (Multiboot)  installieren.

MfG

 

Hier bei mir WIN 8.1 Pro funktioniert TI 2017 Build 5554 einwandfrei. Das nervende "Cloudanmeldefenster" wie von "Zeppelin990" beklagt habe ich hier nicht. Hatte ich auch nicht mit der vorherigen Buildversion von TI 2017!
Ansonsten stört mich eigentlich nur dieser Mischmasch von deutschen und englischen Meldungen im Logfile.

Für den Umstieg deinstalliere ich grundsätzlich immer die Vorversion.
Nur Build-Updates innerhalb einer Version mache ich per Update.

Ok, mit der "Zwangsanmeldung" meinte ich diese nervige Anmeldefenster. Mich hat's ja noch nicht getroffen:-))

Will das aber nicht Akzeptiern, weil wenn man den Cloudspeicher nie nutzt was wegklicken zu müssen.

Klar das keiner für MEIN System garantieren kann das es läuft, aber bei Einführung von TI2016 war hier mehr "Theater" oder täusche ich mich da?

@Matthias Berke: Du hast das Anmeldefenster bei dir nicht, weil du dich einmal bei Acronis angemeldet hast und wirst somit immer automatisch nach Start von TI mit Acronis verbunden. Gehe in TI  unter 'Dein Konto' und melde dich oben an der gezeigten Email-Adresse ab. Wenn du danach TI neu startest, bekommst auch du das Anmeldefenster:-)

Wenn du damit leben kannst. ständig mit Acronis verbunden zu sein, kannst du dich wieder anmelden, dann erscheint das Fenster nicht mehr.

MfG

 

@Heinz Heinzelmann: Ich habe es eben schon erklärt, wenn du damit leben kannst, das sich TI nach Start immer mit dem Acronis-Server verbindet, kannst du dich dort im Anmeldefenster einmal anmelden, dann erscheint dieses Anmeldefenster auch nicht mehr. Mit den Cloud hat das auch nichts zu tun. Den Speicher musst du nicht nutzen, bzw. kannst ihn ohne zu bezahlen nach dem Testzeitraum eh nicht nutzen.

Ich nutze Acronis True Image seit den Jahre 2006 über alle Versionen, und habe wegen des damaligen 'Theaters'  nur TI 2015 übersprungen. Ansonsten konnte ich bei Bedarf mit allen Versionen, Wiederherstellen' was ich 'Wiederherstellen' wollte. Und das bei einem Multisystem mit verschiedenen Betriebssystemen und insgesamt 8 internen und einer externen Festplatte.

MfG

 

 

Hab jetzt mal TI 2017 im Test.

Mit der neuen Oberfläche komm ich so schlecht klar das ich wohl wieder auf 2014 zurückgehe, so zumindest die 1. Einschätzung.

Finde das "Menü" sehr Umständlich und schwerer zu handeln als die 2014 Version.

Die "flache" Menüführung ist für mich als 55+ Generation einfach nicht geeignet.

Das Backup Tempo ist das einzige was mich bis jetzt davon abhält das ganze zu canceln, ist 3 mal so schnell als mit der 2014, hab ich gerade getestet.

Wo finde ich eigentlich die Log Dateien?

 

Heinz

TI 2017 öffnen auf Fragezeichen klicken und den Systembericht erstellen und speichern wohin Du willst.
Danach Bericht entpacken und gehe zu

...\AcronisSystemReport\Application Data\All Users\Acronis\TrueImageHome\Logs

oder
Per Email den Abschlussbericht/Logfile vom Backup zustellen lassen.

mfg

PS:
Nicht aufgeben - ich bin seit TI Version 5 dabei und gehöre auch zur Fraktion 55+ :-)
 

Danke für die Info, aber umständlicher gehts ja wohl nicht mehr.

Den Systembericht zu erstellen dauert ja fast so lange wie das Backup.

Ich will keinen kompletten Systembericht um zu schauen was beim Backup passiert ist, wo ist die Log funktion aus Ti 2014.

Sorry ich kann nicht verstehn wer so eine Oberfläche entwickelt, das hat nix mit Anwenderfreundlichkeit zu tun.

In der 2014 war klar ersichtlich was ich mache mit 1 Blick.

In 2017 muss ich hin und her klicken um MEINEN Backup Task zu erstellen, und das auch noch umständlich bis man sieht was man tut.

Naja ich muss es ja nicht Kaufen, wenigstens das ist einfach.

 

Heinz

>> Den Systembericht zu erstellen dauert ja fast so lange wie das Backup.

In diesem Fall solltest Du mal Dein System prüfen - das Ganze dauert keine 30 Sekunden.

>> Ich will keinen kompletten Systembericht um zu schauen was beim Backup passiert ist, wo ist die Log funktion aus Ti 2014.

Ohne Systemreport zu erstellen finde ich unter WIN 8.1 meine Logs unter
....\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs - siehe dort nach "service_......log

Ansonsten - wo ist das Problem? Stelle auf Email-Benachrichtigung ein und fertig. Bekommst die Logs dann sogar "Frei Haus" geliefert.

Man kann natürlich alles doof finden.

Hallo @Alle,

ist zwar schon eine Weile her, aber für alle ATI-Nutzer ab 2017er-Version hier noch ein Tipp.

Die MVPs-User aus der englschsprachigen Community haben inzwischen ein tolles Tool geschrieben mit dem man seine Logs abrufen und überprüfen kann ob das Backup Ok war oder nicht. Ohne die Benachrichtigung einstellen zu müssen.

"ReadLogFileNewGen.exe" --> https://kb.acronis.com/content/59335

siehe im Link --> "Log Viewer" --> "1. Download the tool" 
oder
wenn auf Deutsch umgestellt "Eintrags Ansicht"  --> "1. Laden Sie das Tool"

oder hier rechts im Website-Fenster den Link "MVP User Tools and Tutorials" anklicken der zum Speicherort von Google-Drive weiterleitet. Keine Sorge Ihr müsst von Google nichts installieren.
Dann weiter auf "FtrPilots_Log_Viewer" und dort auf "ReadLogFileNewGen.exe" zum herunterladen.
Der Download startet automatisch. Wohin ihr speichert ist egal.

Das Tool selbst muss nicht installiert werden. Einfach starten, dann das Infofenster welches nach dem ersten Start aufpopt mit Ok bestätigen, alles andere ist schon auf die entscheidenden Logfiles zum Lesen eingestellt.