TI-2020: Bootmedium_25700
Gibt es das Bootmedium jetzt nur noch in Englisch? Da ich mittlerweile komplett auf Windows verzichte, kann ich in Zukunft wohl nur noch auf die englische Version zugreifen - was ich Schade finde.
Bootmedium unter Windows 7 erstellen (ja, ich habe es noch auf Platte, wird aber sonst nicht mehr genutzt) klappt immer noch nicht. Weder die einfache Version, noch die erweiterte Version (dann mit der Unteroption Linux ausgewählt). Ich denke mal, dass das wohl auch so bleibt, da Win 7 eh nicht mehr supportet wird.
Musste das .iso wieder mit Linux auf den USB-Stick schreiben, so das er auch funktioniert.
Nach dem booten mit dem Stick, und den Backup-Einstellungen (was - wohin) startet der eigentliche Backup-Vorgang sehr spät (2,5 Minuten in denen anscheinend nichts passiert). Das war mit der vorigen Version besser.
Wenn es startet fängt der Ladebalken (bei 5 zu sichernden Partitionen) immer von vorne an (wie schon damals bemängelt) und die angegebene Zeit hat immer noch nichts mit der Realität zu tun.
Da der Ladebalken bei 5 zu sichernden Partitionen dann eben 5x startet (und die Zeitberechnung ebenso immer wieder neu startet) hat sich im Vergleich zur Vorgängerversion noch nichts verbessert.
-volker-


- Log in to post comments

Ach, im ersten Bootbildschirm muss man die Sprache einstellen - ich habe das in der eigentlichen Programmoberfläche erwartet (wo man alles Mögliche einstellen kann, aber nicht mehr die Sprachversion).
Das ältere Iso-Bootimmage hatte - soweit ich mich erinnere - direkt die deutsche Oberfläche ausgesucht. Aber egal.
-volker-
- Log in to post comments