Skip to main content

TI 2020 Umzug von C: nach F: Vorgehensweise

Thread needs solution

Hallo,

ich möchte mit TI 2020 das SSD Start-Laufwerk C:250GB mit WIN10upgrade  auf das größere SSD Laufwerk 500GB F: umziehen, möchte aber danach Laufwerk C: leer behalten.D.h. Laufwerk F: soll dann C: heißen und Laufwerk C: danach F: . Wie kann ich das realisieren ?

Zur Sicherheit habe ich noch ein zusätzliches USB ext.Laufwerk H: mit 1 TB auf welchem ich  mit TI 2020 C: + F: vorsorglich gesichert habe.

Vielen Dank MFG

0 Users found this helpful

Hallo Joerg Lindbeck,

In der Theroie ist es ganz einfach.

Man öffnet die Windows Datenträgerverwaltung und macht sich eine Zeichnung mit Größenangaben der einzelnen Partitionen.

Bei der Gelegenheit, schaut man, ob eine "EFI" Partition vorhanden ist (dann muss das Bootmedium mit Acronis Plugin, später im UEFI Modus gestartet werden), oder eine "System-Reserviert" Partition vorhanden ist, die als "Aktiv" gekennzeichnet ist (dann muss das Bootmedium mit Acronis Plugin, später im Legacy Modus gestartet werden).

Dann startet man das Acronis Bootmedium über das Windows Bootmenü.

Im UEFI Modus ist vor dem Bootmedium ein "UEFI", im Legacy Modus ist kein "UEFI" vor dem Namen des Bootmediums.

Wenn das Bootmedium vollständig geladen wurde, ein Vollbackup der Originalfestplatte / SSD (ohne Ausschließungen) erstellen (mit validieren) und den Rechner herunterfahren.

Die neue SSD einbauen und das System über das Windows Bootmenü starten.

Wenn das Bootmedium vollständig geladen wurde, auf "Extras und Werkzeuge" klicken und mit "Neues Laufwerk hinzufügen" die neue SSD mit GPT (UEFI Modus "EFI" Partition ist vorhanden), oder mit MBR zu initialisieren (Es ist eine "System-Reserviert" Partition vorhanden und die erste Partition ist als "Aktiv" markiert).

Jetzt auf "Recovery" klicken und mit "Nach Backup durchsuchen..." das Backup-Archiv auswählen.

Einen Rechtsklick auf das Backup-Archiv in der Backupliste machen und "Recovery" auswählen.

"Recovery kompletter Laufwerke und Volumes" auswählen, Tag und Uhrzeit bei "Wiederherstellen des Systems" auswählen.

Bei "Elemente für die Wiederherstellung wählen" alles anhaken ausser "Track0".

Mit "Neuer Speicherort" die neue SSD auswählen.

Bei "Partition C" mit "Standard ändern" die Partition vergrößern. Achtung, es muss genügend Platz für nachfolgende Partitionen übrig bleiben.

 

 

Vielen Dank für Ihr Interresse H.Uphoff,

leider verstehe ich nur " Bahnhof" ! Deshalb werde ich PC und Sicherungsplatte zum Fachmann bringen muessen.

Ich denke , dass man als PC-Laie besser mit den Bordmitteln des PC klar kommt.

 

MfG