Skip to main content

TI2013: Alle Image-Dateien beschädigt

Thread needs solution

Ich habe gestern versucht, ein TI2013 Image meiner Systempartition (Win 7 64bit) wieder aufzuspielen. Ich habe insgesamt 20 Backup-Dateien (2 mal Full, Rest jeweils inkrementiell). Keine dieser Dateien sind lesbar, ich erhalte immer die Meldung "Backup Datei ist beschädigt".

Das ist echt ne Katastrophe... Wofür das Backup???

Hat vielleicht jemand ne Idee zur Rettung?

Vielen Dank

0 Users found this helpful

Wo werden die Backups gespeichert?

Sind die Backups fehlerfrei, wenn man von der Boot CD aus die Backups validiert (nachdem die Hardware überprüft wurde)?

Ich würde den Arbeitsspeicher mit Memtest86 prüfen. Danach alle internen und externen Festplatten mit CHKDSK prüfen ("Dateisystemfehler automatisch reparieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen), auch die S.M.A.R.T. Werte der Festplatten kontrollieren.

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte.

Unter Windows könnte man Acronis Dienste beim Virenscanner zu den Ausnahmen hinzufügen, damit die Acronis Dienste nicht von der Antivirensoftware beeinflusst werden.

Wenn die Hardware überprüft ist, würde ich Testbackups mit "validieren" unter Windows und von der ATI 2013 Boot CD aus (die man sich aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de herunterladen kann), auf eine interne Festplatte/ Partition und externen Festplatte machen.

.....und wenn das TI Programm selbst beschädigt ist?
Sowas hatte ich mal vor 2 Jahren. Alle Bakups konnten nicht beschädigt sein, unmöglich.
TI neu installiert und die Bakups waren wieder lesbar.

Geht leider auch von anderen Rechner nicht und auch nicht mit der Start-CD. Scheint schon an einem defekten Backup zu liegen. Ist ein Problem, dass bei inkrementiellen Backups dann alle weiteren Dateien auch nicht mehr funktionieren...