TI2013: Backup Planung
Hallo zusammen
Habe meine Installation Win7/TI2013 auf Win8 geupdated. Soweit funktioniert alles.
Ein Detail ist mir bei TI2013 aufgefallen: Das automatische Sichern beim Herunterfahren funktioniert nicht mehr. Meine Backupeinstellung: Beim Herunterfahren oder Neustart (1x am Tag)
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruss
Harald


- Log in to post comments

Hallo, das gleiche Problem habe ich auch. Allerdings finde ich die Einstellungen für das Herunterfahren nicht (Anlage). Und wenn mein Notebook ohne True Image zu starten heruntergefahren ist, ich es noch mal hochgefahren habe und erneut herunterfahre, startet True Image. Danke für Unterstützung, Anselm
Attachment | Size |
---|---|
117349-104908.jpg | 162.09 KB |
- Log in to post comments

Hallo Anselm
Den "Schnellstart" gibt es nur bei Windows8.
Ich würde testweise mal den Hybriden Standby Modus deaktivieren.
Attachment | Size |
---|---|
117378-104914.gif | 100.07 KB |
- Log in to post comments

Der steht bei mir im Netz- und Akkubetrieb schon auf Aus. Und das Sichern beim Herunterfahren hat ein paar Mal funktioniert, nur die letzten beiden Male nicht. (Am 17.11. habe ich erstmals mit TI gesichert.)
Dank und Gruß, Anselm
- Log in to post comments

Hallo Anselm
Gibt es für das Backup genügend freien Speicherplatz, am Speicherort der Backups? Gibt es Hinweise in der ATI 2013 Log des Backuptasks?
Auch für Testversionen gibt es Support
https://www.acronis.de/my/index.html
Ich würde eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen, die Seriennummer der ATI 2013 Testversion im Benutzeraccount bei Acronis.de registrieren (Es wird dann eine ATI 2013 Testversion im Benutzeraccount gelistet).
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
G. Uphoff wrote:Gibt es für das Backup genügend freien Speicherplatz, am Speicherort der Backups?
Ich habe mich darauf verlassen, dass TI zu geringen Speicherplatz anzeigen würde, wenn dem so wäre. Aber ich habe jetzt rund 200 GB frei und eine Vollsicherung hat bei mir < 70 GB, so dass es daran kaum liegen dürfte.
Gibt es Hinweise in der ATI 2013 Log des Backuptasks?
Ich wusste gar nicht (mehr), dass es so etwas gibt. In C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs finde ich aber mehrere in Frage kommende. Die afcdpsrv.log hänge ich mal an; da kann ich aber nichts entdecken. Am 21-11-2012 22:40:44 beispielsweise musste ich mit Sicherheit noch mal runter- und wieder hochfahren, danach erst lief die Sicherung beim Runterfahren an. Dann ist da noch die 12 MB große syncagent.log. Wenn deren Nomen Omen ist, dann wundert mich da etwas: Ich habe mich quasi "versehentlich" für die Synchronisierung angemeldet. Ich wollte einfach sehen, was das ist, habe die Zugangsdaten meines Acronis-Kontos eingegeben und die Synchronisierung lief praktisch schon. Nach bestem Wissen habe ich das wieder abgeschaltet. Es könnte aber sein (mein Testzeitraum ist ja noch sehr kurz), dass TI erst seitdem die Probleme beim Runterfahren macht.
Ja, und dann ist da noch die "freudige Überraschung", dass TI gestern Abend wieder auf Anhieb beim Runterfahren startete. Einziger Unterschied vielleicht: Ich habe ein, zwei Programme, die im Hintergrund liefern, von der Taskleiste aus beendet. Bei normalem Runterfahren sind die brav, aber man weiß ja nicht.
Ich habe bis Anfang dieses Jahres mit lange mit TI gearbeitet, zuletzt Version 2009 unter Windows XP. Die Möglichkeit, die Sicherung beim Runterfahren zu starten, habe ich bei TI immer besonders geschätzt, und es ging immer problemlos.
Auch für Testversionen gibt es Support[...]
Ob ich dort so gut bedient werde wie hier? ;-) Wegen einer Kleinigkeit habe ich schon mal einen Chat geführt und habe deshalb bereits Zugang. Für komplexere Probleme ist der Chat kaum geeignet. Wenn ich wirklich nicht mehr weiterkomme, probiere ich es per E-Mail.
Bitte entschuldige den "Roman". Aber ich halte es mit dem Ausspruch: "Eine gut gestellte Frage ist schon halb beantwortet." Ich bemühe mich.
Gruß, Anselm
- Log in to post comments

Hallo Anselm
Die Log "afcdpsrv" ist von Nonstop Backup.
Welcher Virenschutz Software wird verwendet? Wurde ATI 2013 zu den Ausnahmen hinzugefügt?
Wenn man einen Rechtsklick auf den Backuptask macht und "Log anzeigen" auswählt werden die Log des ausgewählten Backuptask angezeigt, wird dort ein Grund angezeigt warum das Backup nicht starten konnte?
Attachment | Size |
---|---|
117533-104938.gif | 167.5 KB |
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
gestern Abend hat es wieder erst beim zweiten Anlauf geklappt. Heute früh musste ich meinen Rechner noch mal runterfahren und die Sicherung lief los. Im ersten Moment dachte ich, dass TI nun völlig spinnt, bis mir klar wurde, dass TI sich korrekt verhielt und ich mich erst hätte abmelden müssen, um die Sicherung zu umgehen. (Erstmals hat dabei die - getestete - E-Mail-Banachrichtigung geklappt.)
G. Uphoff wrote:Die Log "afcdpsrv" ist von Nonstop Backup.
Und das Log scheint unabhängig davon zu protokollieren, ob man Nonstop Backup nützt oder nicht.
Welcher Virenschutz Software wird verwendet? Wurde ATI 2013 zu den Ausnahmen hinzugefügt?
Avira Internet Security 2012. Als Ausnahmen sind TrueImage.exe und TrueImageTools.exe eingetragen.
Wenn man einen Rechtsklick auf den Backuptask macht und "Log anzeigen" auswählt werden die Log des ausgewählten Backuptask angezeigt, wird dort ein Grund angezeigt warum das Backup nicht starten konnte?
Das ist doch wohl ein GUI für die Dateien hier C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs? Ich kapiere noch nicht ganz, auf welche da zugegriffen wird. Aber ich stelle fest, dass die syncagent.log laufend (!) wächst (22.626 KB aktuell). Unterm Reiter "Synchronisierung" steht: "Sie haben bisher keine Synchronisierung".
Ich könnte mal sämtliche Logdateien gezippt schicken. Aber wenn Dir das hier im Forum zu umfangreich wird, kann ich mich natürlich an den Support wenden.
Gruß, Anselm
Edit: Screenshot angehängt
Attachment | Size |
---|---|
117604-104944.jpg | 383.93 KB |
- Log in to post comments

Anselm wrote:Das ist doch wohl ein GUI für die Dateien hier C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs? Ich kapiere noch nicht ganz, auf welche da zugegriffen wird. Aber ich stelle fest, dass die syncagent.log laufend (!) wächst (22.626 KB aktuell). Unterm Reiter "Synchronisierung" steht: "Sie haben bisher keine Synchronisierung".
Das wachsen der Sync Log ist normal, weil der Syncagent bei jedem Systemstart geladen wird, auch wenn Sync nicht verwendet wird.
Ich denke das beim zusammenklappen des Notebooks, das Notebook in den Standby Modus geht und deshalb kein Backup startet.
Ich würde "afcdpsrv.exe", "tibmountermonitor.exe" und "trueimagehomeservice.exe" auch zu den Ausnahmen hinzufügen.
Ein anhängen der Logs ist meiner Meinung nach nicht nötig, im normalen Log sollte Probleme besser zu erkennen sein.
Attachment | Size |
---|---|
117612-104947.gif | 25.6 KB |
- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Das wachsen der Sync Log ist normal, weil der Syncagent bei jedem Systemstart geladen wird, auch wenn Sync nicht verwendet wird.
Ok.
Ich denke das beim zusammenklappen des Notebooks, das Notebook in den Standby Modus geht und deshalb kein Backup startet.
Das kann nicht sein, weil ich das Notebook offen lasse und Windows ganz normal herunterfahre.
Ich würde "afcdpsrv.exe", "tibmountermonitor.exe" und "trueimagehomeservice.exe" auch zu den Ausnahmen hinzufügen.
Die müssten doch alle unter C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome zu finden sein? Da sind alle drei nicht.
Gruß, Anselm
P. S. Meinem Posting Fr, 2012-11-23 10:57 #8 habe ich nachträglich noch einen Screenshot angehängt. Vermutlich ist er nicht besonders aufschlussreich.
- Log in to post comments

"trueimagehomeservice.exe" ist nur im Taskmanager ("C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome") sichtbar wenn ein Backup läuft und "tibmountermonitor.exe" ("C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\TibMounter") wenn ein Laufwerksbackup gemoutet wird.
Der "tibmountermonitor.exe" ist immer sichtbar, hab es nur nicht gleich gefunden.
Attachment | Size |
---|---|
117617-104968.gif | 206.94 KB |
- Log in to post comments

Avira Internet Security 2012 erlaubt nur "Nach weiteren Anwendungen suchen" und die gewünschte per Mausklick einzutragen. Die "tibmountermonitor.exe" gibt es bei mir nicht (Anlage). Eine Erholungsreise ist die Rückkehr des verlorenen Sohns zu TI so langsam nicht mehr ...
Attachment | Size |
---|---|
117644-104980.jpg | 80.02 KB |
- Log in to post comments

Doch, die Datei gibt es in dem Ordner Tibmounter, da ist die Datei drin.
Attachment | Size |
---|---|
117652-104983.gif | 140.03 KB |
117652-104986.gif | 44.62 KB |
117652-104989.gif | 98.06 KB |
- Log in to post comments

Ich wusste nicht, dass dort weitere Dateien stecken. Im Moment bin ich anderweitig beschäftigt; vermutlich am Montag kann ich berichten.
Danke, Anselm
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
Zwischenfrage: Bei TI 2009 konnte ich den Start der Sicherung umgehen, indem ich nicht angemeldet heruntergefahren bin, sondern mich vorher abgemeldet habe. Bei TI 2013 (vielleicht auch schon Versionen inzwischen) scheint das nicht zu funktionieren. "System herunterfahren oder Neustart" scheint auch im abgemeldeten Zustand zu greifen. So sehr ich mich freue, wenn TI beim Herunterfahren startet, manchmal will ich verzichten, etwa nach Softwareupdates, die Neustart verlangen. (Nur einmal täglich nützt da auch nichts.)
Zum eigentlichen Thema: Wie bisher, mal startet die Sicherung beim Runterfahren, mal nicht. Auf der Suche nach Unterschieden zwischen dem ersten und zweiten Herunterfahren habe ich mal in die Ereignisanzeige der Verwaltung geschaut - wo ich mich allerdings wenig auskenne. Was mir auffiel, ist das:
Protokollname: OAlerts
Quelle: Microsoft Office 14 Alerts
Datum: 24.11.2012 22:33:27
Ereignis-ID: 300
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Anselm
Beschreibung:
Microsoft Excel
Sollen Ihre Änderungen in 'Datei1.xlsx' gespeichert werden?
P1: 100216
P2: 14.0.6029.1000
P3:
P4:Protokollname: OAlerts
Quelle: Microsoft Office 14 Alerts
Datum: 24.11.2012 22:36:09
Ereignis-ID: 300
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Anselm
Beschreibung:
Microsoft Word
Möchten Sie die an Datei2.doc vorgenommenen Änderungen speichern?
P1: 200054
P2: 14.0.6029.1000
P3:
P4:Protokollname: OAlerts
Quelle: Microsoft Office 14 Alerts
Datum: 24.11.2012 22:36:59
Ereignis-ID: 300
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Anselm
Beschreibung:
Microsoft Word
Möchten Sie die an Datei3.doc vorgenommenen Änderungen speichern?
P1: 200054
P2: 14.0.6029.1000
P3:
P4:Protokollname: OAlerts
Quelle: Microsoft Office 14 Alerts
Datum: 24.11.2012 22:37:03
Ereignis-ID: 300
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Anselm
Beschreibung:
Microsoft Excel
Sollen Ihre Änderungen in 'Datei4.xls' gespeichert werden?
P1: 100216
P2: 14.0.6029.1000
P3:
P4:
("Sprechende" Dateinamen geändert.) Es handelt sich um Dateien, die ich einige Zeit vor dem Herunterfahren geöffnet, bearbeitet und gespeichert habe, aber Word und Excel waren beim Runterfahren geschlossen, kein Office-Programm mehr geöffnet. Die Uhrzeit müsste die vom Runterfahren sein. Der Dialog (ohne Antwort meinerseits) war am Bildschirm nicht sichtbar.
Ein schwieriger Fall ...
Gruß, Anselm
- Log in to post comments

Nach drei Tagen hat der Support sich gemeldet und konnte helfen. Bereits der erste Lösungsvorschlag schaffte Abhilfe: http://kb.acronis.com/node/19638, also die Installaiton des neuesten Scheduler-Build.
Falls das nicht geholfen hätte, sollte ich diverse Reports und Logs, für deren Erstellung ich detaillierte Instruktionen bekam, per FTP auf eine für mich eingerichtete Kennung hochladen - eine ziemlich fundierte Unterstützung.
Bei diffizilen Problemen konnte mir der deutsche Support früher manchmal nicht helfen, und ich musste bei "medium level" Englisch auf den in den USA oder das nur englischsprachige Forum ausweichen. Da hat sich offenkundig einiges zum Positiven verändert.
Gruß, Anselm
- Log in to post comments