Time Explorer Storage
Guten Morgen,
obwohl ich diesen Sonntagmorgen nicht gut nennen kann - im Gegenteil bin ich sauer. Das Forum kann nichts dafür, und vielleicht wurden Problem und Lösung schon x Mal beschrieben; ich muss erst mal Dampf ablassen. Also:
Ich habe einen Rechner mit Windows 10 und je einer SSD (C:) und HDD (D:) mit je 1 TB Kapazität. Ich starte jeden Abend ein reguläres Backup mit ATI 2020 von C: nach D:, das ich dann noch auf mein NAS kopieren lasse und anschließend denn Rechner herunterfahren. Außerdem läuft ständig das Nonstop Backup ausgewählter Dateien auf C: nach D:.
Heute früh läuft mein Rechner noch, und ich finde Folgendes vor. Hinweis: "Auf dem Ziellaufwerk geht der Speicherplatz zu Ende. Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien oder wählen Sie einen anderen Speicherort." In D:\Backups\True Image 258 GB reguläres Backup. Außerdem ein Verzeichnis D:\Backups\True Image\FAAEF9C3-4EF2-4D07-8AF6-BC6D2FC1E662 mit 543,6 GB. Zusammen mit ein paar anderen Dateien ist D: natürlich voll. Und ich frage mich, ob ich zu blöd war, das Nonstop Backup so zu konfigurieren, dass solcher Unsinn nicht passieren kann, oder ob die "Programmierenden" nicht in der Lage waren, solchen Unsinn zu vermeiden. Und wie ich das Ganze wieder zum Laufen kriege, ohne meine ganzen Nonstop Backups zu verlieren. Und ob und wie ich diesen Effekt künftig vermeiden kann.
Jetzt gehe ich erst mal unter die Dusche. Eine wohltemperierte, keine so kalte wie beim Blick auf meinen Rechner vorhin.
VIELEN Dank für jeden Tipp.
Gruß, Anselm
P. S. Ich hoffe, das landet im deutschen Forumsbereich. Kommt mir so seltsam vor.


- Log in to post comments

Danke für die Antwort. Ich weiß nur nicht recht, wie ich die Erkenntnisse praktisch umsetze.
Im Verzeichnis D:\Backups\True Image\Time Explorer Storage\FAAEF9C3-4EF2-4D07-8AF6-BC6D2FC1E662 habe ich 548 Elemente, die meisten davon cdp*.data und 1.048.576 KB groß. Wie ich schrieb, habe ich von den 1 TB auf D: gut die Hälfte für das Nonstop Backup frei. Da noch weiteren Platz zu schaffen, ist so gut wie unmöglich. Auf C: sind bislang 160 GB belegt. Ich kann ja schlecht mehr als ein Mehrfaches davon zum Nonstop Backup bereitstellen. Sollte das aber wirklich erforderlich sein, sollte ATI 2020 beim Anlegen des Nonstop Backup warnen, und nicht erst, wenn das Sicherungs-Laufwerk bereits überläuft.
Was mich auch wundert: Ich habe absolut sicher beim Anlegen des Nonstop Backup nur die aktuelle Arbeitsdatei von MS Outlook gewählt bzw. all die alten jährlichen, die sich nicht mehr ändern und ohnehin in den täglichen Backups enthalten sind, abgewählt. Im Restore sind sie aber vorhanden. Wenn natürlich Dateien, die gar nicht zur Sicherung ausgewählt wurden, gesichert werden, kann man das größte Sicherungsmedium zum Überlaufen bringen.
Toll finde ich auch die Fehlermeldung "Auf dem Ziellaufwerk ist zu wenig Speicherplatz, um das Backup ausführen zu können. Nach einer Lösung suchen". Der unterstrichene Text ist ein Link. Klickt man darauf, kommt eine Seite mit dem Text: "There is no information about this error available now. You can use the links below to search for any additional information that might be available." Und die "Links below" sind so allgemein, dass sie für den konkreten Fall unbrauchbar sind.
Wenn man die Sicherungen des Time Explorer Storage auch noch sichern soll, braucht man noch ein weiteres Medium. Wenn ich das gewusst und getan hätte: Was würde ich damit anfangen? Mein Laufwerk D: ist ja knallvoll.
Ich brauche unbedingt heute Abend wieder mein normales Backup. Ich sehe keine andere Möglichkeit, als das Nonstop Backup und die zugehörigen Daten zu löschen und damit einen Großteil meiner Sicherungen zu zerstören. Dann wird hoffentlich wenigstens das wieder laufen. Anschließend - falls nicht wunderbarerweise noch eine Lösung auftaucht - werde ich mir überlegen, ob ich mit ATI 2020 aufs richtige Pferd gesetzt habe. Eine Backup-Software, die, ordnungsgemäß konfiguriert, mit der Meldung "Auf dem Ziellaufwerk geht der Speicherplatz zu Ende" stehen bleibt, scheint mir dem eigenen Slogan "Verlieren Sie nie wieder eine Datei" nicht gerecht zu werden.
Dank und Gruß, Anselm
- Log in to post comments

Anselm wrote:
Ich brauche unbedingt heute Abend wieder mein normales Backup. Ich sehe keine andere Möglichkeit, als das Nonstop Backup und die zugehörigen Daten zu löschen und damit einen Großteil meiner Sicherungen zu zerstören.
Guten Abend Anselm,
Auf gar keinen Fall würde ich die Daten löschen.
Aus meiner Sichtweise hat mir die 2020 noch viel zu viele Baustellen wo es zu glätten gibt in weiteren Builds . Vor allem deine Anliegen bestätigen eine weitere schwerwiegende wo ich mir einfach nicht erklären kann warum dies die Entwickler nicht entdeckt haben bei Ihren Durchläufen von Tests.
Mein Vorschlag an Dich;
-Rückzug zu deiner funktionierenden Ati Version
- Log in to post comments

Guten Abend Logitech21,
um auch nur das normale Backup durchführen zu können, muss ich den Speicherplatz meines Laufwerks D: vergrößern. Teils brauche ich die Daten unbedingt (beispielsweise die normalen Backups), teils sind sie so klein, dass löschen nichts bringen würde. Also muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen, den Time Explorer Storage löschen und wieder ganz von vorn anfangen.
Meine letzte funktionierende ATI-Version war 2014 (unter Windows 7). Wenn ich die wieder verwende, hätte ich mir die Kosten für das Upgrade sparen können. Aber es stimmt schon: Ich verwende ATI schon sehr lange. Zwischendurch sind mal sehr stabile Versionen dabei, dann aber wieder solche, die erhebliche Probleme bereiten. Beispielsweise habe ich ATI 2015 zurückgegeben und wieder ATI 2014 verwendet.
Jetzt muss ich löschen, damit ich heute noch ins Bett komme.
Dank und Gruß, Anselm
- Log in to post comments