True Image 2013 by Acronis - Sicherung weiterer USB-Laufwerke
Hallo,
wenn ich eine Sicherung einrichte, werden mir als Quelle nur die fest installierten Festplatten zur Auswahl angeboten.
Was kann ich tun, dass eingesteckte USB-Laufwerke als Quelle angezeigt und mitgesichert werden können?
Willfried Mädel

- Log in to post comments

Hallo Peter Vigoureux,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Als ehemaliger Nutzer des ATI 11 Home hatte ich gehofft, dass die damals enthaltene Funktion der Sicherung der angeschlossen USB-Laufwerke zusätzlich zu den lokalen Festplatten doch noch irgenwie möglich wäre.
Schade.
Also werde ich zusätzlich ein Datei-Backup einschieben müssen.
MfG
Willfried Mädel
- Log in to post comments

Hallo Peter Vigoureux,
nachdem ich meine Trauer geschildet hatte, wollte ich mein täglich Laufwerk-Bakup starten. Und oh Wunder, plötzlich kann ich mein USB-Laufwerk mitsichern (s. Anlage).
Was muss ich tun, damit das wiederholbar wird?
MfG
Willfried Mädel
Attachment | Size |
---|---|
124022-106267.jpg | 171.88 KB |
- Log in to post comments

Hallo Willfried Mädel,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Es scheint, als würde in Ihrem Fall die Power-Save Funktion dafür verantwortlich sein. Normalerweise gehen externe Platten nach einer Weile in den Power-Save Modus, wenn nicht auf Sie zugegriffen wird. In diesem Fall sollte es möglich sein, das Resultat zu wiederholen, indem Sie vorher über den Windows Explorer auf die externe Platte zugreifen und zum Beispiel die Datei Eigenschaften einer Datei ansehen. Das sollte dann schon ausreichend sein.
Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Sie finden alle verfügbaren Optionen zur Kontaktaufnahme und weitere Informationen in unserem Kundenhandbuch.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Hallo Peter Vigoureux,
vielen Dank für den Hinweis.
Leider hatte ich mich wohl etwas unkonkret ausgedrückt. Das (manchmal) nicht angezeigte Quelllaufwerki st keine USB-Festplatte, sondern ein USB-Stick. Insofern ist die "Power-Save Funktion" wohl nicht die Ursache. Ich habe es aber trotzdem probiert. Ich kann auf alle Dateien des USB-Sticks zugreifen, nur als Quelllaufwerk wird er mir dieses Mal nicht angezeigt.
MfG
Willfried Mädel
Attachment | Size |
---|---|
124129-106282.jpg | 327.69 KB |
- Log in to post comments

Hallo Peter Vigoureux,
jetzt habe ich den USB-Stick (Transcend), der gestern als Quelllaufwerk akzeptiert wurde, nochmals angesteckt - und siehe da, auch heute könnte ich ihn wieder in die Sicherung (Laufwerk H:) einbeziehen. Nur mein USB-Stick (Transcend) Laufwerk G: wird lediglich als Ziellaufwerk angeboten. Allerdings erkennt Acronis nicht, dasss dieser Stick auch mit FAT32 formatiert wurde.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass dieser Stick auch schon einmal als Quelllaufwerk akzeptiert und gesichert wurde.
Könnte es sein, dass die Verwaltung der Laufwerksbuchstaben manchmal Probleme bereitet? Gab es nicht einmal so ein Problem in einem anderem Zusammenhang?
MfG
W. Mädel
Attachment | Size |
---|---|
124134-106288.pdf | 160.1 KB |
- Log in to post comments

Hallo Willfried Mädel,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich kann Ihnen leider nicht genau sagen, wo die Ursache dafür zu finden ist. Grundsätzlich werden aber USB Sticks nicht als Quelle unterstützt. Wenn dieser Stick ab und zu als Quelle auswählbar ist, liegt das sicher an der Anbindung in Windows. Manche Sticks müssen auch erst bootfähig gemacht werden, damit Sie von Windows als externe Festplatte erkannt werden und nicht als Stick.
Ich würde daher bei meiner ersten Aussage bleiben. Sie sollten daher bei einer Datei Sicherung bleiben, wenn der Stick gesichert werden soll.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Log in to post comments

Hallo Peter Vigoureux,
vielen Dank für Ihre Antwort. Schade, dass die USB-Sicherung nicht mehr so beqem zusammen mit der Laufwerkssicherung funktioniert wie unter ATI 11 Home. Aber damals verwendete ich auch Windows XP und heute Windows7 - kann sein, dass die Ursache dort zu finden ist. Und früher war ja sowieso alles besser :-)
Ich werde mich also damit abfinden.
MfG
W.Mädel
- Log in to post comments