True Image 2017 fehlerhafte Backups
So, ich bin gerade ziemlich angepisst.
Meine SSD hat einen Knacks - gelegentlich zerlegt es das Dateisystem. Bisher konnte ich das Ganze mit Backups immer wieder herstellen.
Ich benutze inkrementelle Backups, seit 10 Tagen hab ich auf die 2017er Version aktualisiert. Nun ist meine SSD mit der Systempartition seit Freitag mal wieder dahin und ich versuche das Ganze mal wieder via true image Backup von meiner externen Platte zu retten.
Ich hab einen Acronis Notfall USB Stick (dieser ist noch von letztem Jahr) und versuche nun Laufwerk C: aus dem Backup zu holen. Nach 20min. kommt dann die Meldung, dass das Backup fehlerhaft ist. (Ich hab bereits alle gelisteten Backups probiert)
Glückwunsch - und nun? Wozu genau hab ich ein Backup Programm, dass fehlerhafte Backups produziert, die sich nicht mehr einspielen lassen?


- Log in to post comments

Win10 Home 64bit.
Gestartet wird über MBR - ich hab mittlerweile Win10 neu installiert und zwar auf diese besagte SSD. Also startet sie noch.
- Log in to post comments

Die Acronissoftware sichert die belegten Sektoren einer Festplatte/ SSD und ist daher auf ein möglichst fehlerfreies Dateisystem angewiesen.
Man könnte vorsichtshalber ab und zu die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen, dann ist auch bei defekten Sektoren, die Wahrscheinlichkeit eines wiederherstellbaren Backups maximal.
(Ausserdem sollten Backups nach dem erstellen sofort validiert werden, damit man sofort merkt wenn etwas nicht stimmt Kann man in den Backup-Optionen unter "Erweitert" "Validierung" einstellen.)
Die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;
Den folgenden Befehl eintippen:
chkdsk c: /f /r
(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.
Auch die Systemdateien ab und zu mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.
- Log in to post comments

Ja, nur wärs halt schon irgendwie ganz geil, wenn das die Software automatisch machen würde. Sollte doch eigentlich kein Act sein, der Software zu sagen, sie soll das automatisch machen.
Mir bringt es halt recht wenig, wenn ich mir extra eine Backup-Software kaufe und mich dann drauf verlasse, dass alles passt und die Software dann nur Ausschuss produziert. Sollte ich jetzt nicht mehr an meine E-Mails kommen, wird's eh richtig witzig.
Ja, ich kenne checkdisk, nur wie es halt so ist - im Regelbetrieb vergisst man solche Sachen halt doch auch ganz gern.
- Log in to post comments

ich hab heute vormittag mir die Testversion von gezogen und installiert - da lief die Validierung problemlos durch und ich hatte schon Hoffnung. Hab dann Laufwerk C: versucht zu recovern - hat einen Neustart gemacht und den Acronis Loader gestartet und is bis zur Hälfte durchgelaufen. Dann hat er einfach so einen Neustart gemacht und ist mit einem MBR Error gestrandet. :( Also wieder Win10 installiert.
- Log in to post comments

So, ich versuche gerade den User Folder des Backups auf eine andere Platte wiederherzustellen.
Vorhergesagte Dauer: ca. 8,5h - soweit so gut. Was nicht so gut ist: einige Dateien und Ordner können nicht wiederhergestellt werden. Er bringt dann eine Fehlermeldung: Failed to recover file or folder "Dateiname" -> "Wiederholen", "Ignorieren", "Abbrechen". Das ist ja nett, nur sitze ich keine 8h neben dem Rechner. Zumal ich dann immer ignorieren wähle. Hier wäre es doch hilfreich, es gäbe die Option "Apply to all".
- Log in to post comments

Wiederherstellungen von Laufwerksbackups und Dateibackups (Dateibackups auf einen anderen PC wiederherstellen) sollte man von einem Acronis Bootmedium aus machen.
Wenn eine Wiederherstellung bis zur Hälfte durchläuft und dann der Rechner neu startet, könnte auch eine nicht ausreichende Kühlung, nicht kompatibler Arbeitsspeicher (oder fehlerhafter RAM), zu wenig Vcore für die CPU sein (falls übertaktet, oder untervoltet).
Wenn man Dateien auf einen anderen PC wiederherstellen möchte, sollte man auf dem anderen PC einen Ordner mit dem Namen "1" erstellen (Um Probleme mit langen Dateinamen einzuschränken) und dann von dem Acronis Bootmedium aus, die gewünschten Dateien in den Ordner "1" wiederherstellen.
Danach den Inhalt des Ordners "1" mit einem Tool wie "pcwMyRights" in Besitz nehmen. Jetzt sollte man alle Dateien an einem beliebigen Ort kopieren können.
- Log in to post comments

So, ich hab meinen alten User-Ordner wiederherstellen können (zumindest den wichtigen Teil) und meine E-Mails sind wieder da. (und somit auch der Key für TI)
- Log in to post comments