Skip to main content

True Image 2017: Wiederherstellung auf abweichender Systemhardware

Thread needs solution

Lieber Herr Uphoff, liebe Community,

ich stehe vor folgendem Problem: Mein Laptop hat den Geist aufgegeben. Glücklicherweise liegt mir ein aktuelles Vollbackup des Systems vor. Dieses möchte ich nun auf meinem etwas älteren Desktop-PC wiederherstellen.

Kurze Info zur Hardware:

Laptop: SSD mit Windows 10 und Programmen + HDD für sonstige Dateien (Dokumente, Bilder etc.). Windows 10 habe ich mit der HDD verzahnt (Desktopinhalt wird auf die HDD gesichert, die Bibliotheken wie Bilder, Musik, Dokumente etc. verweisen ebenfalls auf die HDD).

Desktop-PC: 2x HDD mit Windows 7 (alte und mittlerweile unwichtige Systeme)

Folgende Schritte habe ich bislang unternommen:

1. Acronis Bootmedium gebrannt

2. Acronis Universal Restore Medium gebrannt

3. USB-Stick mit Treibern des Dekstop-PCs bereitgelegt (Chipset, S-ATA, Grafik, Sound, LAN, WLAN)

So weit so gut...

Nun habe ich den Desktop-PC mit dem Bootmedium gebootet und komme etwas ins Schleudern. Beim Punkt "Elemente für die Wiederherstellung wählen" werden mir zwei Laufwerke angezeigt: Laufwerk 1 ist - denke ich - die oben genannte HDD für Dateien (Bilder etc.); Laufwerk 2 ist das eigentliche System mit Windows 10 (s. Screenshot 1). Ich habe also zuerst Laufwerk 2 als eigentliches Systemlaufwerk ausgewählt (wird auf dem Zielrechner auf Laufwerk 2 wiederhergestellt) und danach Laufwerk 1 (wird auf dem Zielrechner auf Laufwerk 3 wiederhergestellt). Im darauffolgenden Schritt meldet Acronis, dass nach Abschluss der Aktion das Betriebssystem nicht mehr von dem Ziellaufwerk per BIOS booten kann (s. Screenshot 2).

Was mache ich falsch bzw. wie muss ich vorgehen?

Worauf muss ich noch achten?

Nach dem Wiederherstellungsprozess wollte ich Acronis Universal Restore anwenden. Die Treiber des Desktop-PCs habe ich mir bereits, wie oben erwähnt, auf einen USB-Stick gezogen.

Vielen Dank für die Unterstützung!

MfG

Sonja

Attachment Size
screenshot1-min.jpg 1.91 MB
screenshot2-min.jpg 1.87 MB
0 Users found this helpful

Ist das Windows10 vom Laptop von Windows7 /8 /8.1 upgegradet, oder existiert eine Seriennummer dafür? Sollte das Windows10 kostenlos upgegradet worden sein, wird man das Windows10 auf dem anderen PC nicht ohne gültigen Windows10 Produktschlüssel aktivieren können.

Welches Mainboard wird im Desktop PC verwendet?

Wir haben einen Produktschlüssel für das Windows 10 separat erworben.

Zu Ihrer Frage bzgl. des verwendeten Mainboards in dem Desktop-PC hänge ich dieser Nachricht einen Screenshot mit den entsprechenden Angaben an.

Noch einen schönen Abend für Sie.

Gruß

Sonja

Attachment Size
412091-138769.jpg 109.79 KB

Ich würde im Bios/ UEFI des Desktop PCs den "Boot mode select" von "Legacy + UEFI" auf "UEFI" ändern. (Bei einem MSI Z77 Mainboard ist das "Settings" - "Boot" - "Boot mode select")

Vom Acronis Bootmedium starten, "Extras und Werkzeuge" und "Neues Laufwerk hinzufügen" auswählen. Mit "Neues Laufwerk hinzufügen" dann die Seagate 1TB Festplatte neu mit Partitionsstil GPT initialisieren. (Der Inhalt der Festplatte wird gelöscht)

Auf der rechten Seite auf "Recovery" klicken und das Backup-Archiv auf der Seagate 1TB Festplatte wiederherstellen.

Danach von dem Acronis Universal Restore Bootmedium starten und Universal Restore anwenden. (es ist nicht notwendig irgendwelche Treiber hinzuzufügen)

Fehlermeldungen bei "Details anzeigen" eventuell notieren und dann mit "Ignorieren" ignorieren.

Nach dem Neustart und Installation der Chipsatztreiber, Sound, Netzwerk und Grafiktreiber, im Gerätemanager die markierten Geräte deinstallieren und mit "Nach neuer Hardware suchen" neu installieren lassen.

Attachment Size
412107-138787.gif 240.63 KB
412107-138790.gif 243.19 KB
412107-138793.gif 183.67 KB
412107-138796.gif 220.68 KB
412107-138799.gif 239.01 KB
412107-138802.gif 233.69 KB
412107-138805.gif 257.32 KB

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde heute in den Nachmittagsstunden loslegen. Ich habe noch zwei Fragen:

1. Ist es ein Problem, dass dem neu erstellten Laufwerk nicht der Laufwerksbuchstabe "C" zugeordnet wird, obwohl die Festplatte im defekten Laptop mit "C" bezeichnet war und Windows 10 auf C verweist? 

 

2. Wie soll ich am besten mit dem zweiten Laufwerk des Laptop "Dateien" umgehen? Soll ich das auf der zweiten HDD des Desktop-PC wiederherstellen?

 

MfG 

Sonja 

Zu 1: Wenn man von einem Acronis Bootmedium startet, spielen die Laufwerksbuchstaben keine Rolle. Nach der Wiederherstellung sollte alles so sein, wie zum Zeitpunkt, als das Backup erstellt wurde.

Zu 2: Man kann die Dateien mit Recovery-Methode "Wiederherstellung ausgewählter Dateien und Verzeichnisse" auf der zweiten HDD des Desktop PCs wiederherstellen.

Das System läuft wieder - vielen Dank für Ihre Geduld und professionelle Unterstützung!

Ich habe lediglich noch Probleme mit zwei Gerätetreibern. Hierzu habe ich Ihnen Screenshots beigefügt. Ich habe die im Gerätemanager markierten Geräte gelöscht/deinstalliert und versucht, passende Treiber vom Hersteller zu installieren - leider ohne Erfolg. Das System meldet, dass bereits die optimale Treibersoftware für das Gerät installiert ist. Trotzdem bleibt es deativiert.

Haben Sie eine Idee, wie ich an dieser Stelle weiterkomme?

Noch einmal vielen Dank!

Gruß
Sonja

Attachment Size
412145-138811.jpg 52.83 KB
412145-138814.jpg 73.28 KB
412145-138817.jpg 47.93 KB

Wurden schon die Grafikkartentreiber installiert? Das könnte das Problem mit dem "High Definition Audio Controller lösen.

Das betreffende Gerät im Gerätemanager deinstallieren und mit "Nach geänderter Hardware suchen" wieder finden lassen hilft nicht?

Man könnte einen rechtsklick im Gerätemanager auf das Gerät machen, dann "Eigenschaften" und "Details" auswählen. Bei "Eigenschaft" dann "Hardware IDs" auswählen.

Mit Hilfe der Hardware IDs dann im Internet nach dem Gerät suchen.

 

 

Ja, die Treiber für die Grafikkarte wurden installiert.

Die beiden betreffenden Geräte deinstallieren und erneut finden lassen, hat auch leider nicht zum Erfolg geführt. 

Auch die Treiber per ID im Internet zu suchen und zu aktualisieren brachte keinen Erfolg. 

Das ist aber kein Problem, Hauptsache das System läuft wieder - ob mit oder ohne Sound ist nicht relevant. 

Ich möchte mich nochmals recht herzlich für Ihre Hilfe bedanken!! 

Gruß 

Sonja 

Ist bei "Programme und Features noch die alte Audiosoftware installiert? Ich würde sämtliche Audiosoftware deinstallieren und im Gerätemanager nach geänderter Hardware suchen lassen.

Schon Windows Updates gesucht? Eventuell gibt es dort auch Treiber.