Skip to main content

TrueImage 2020 - Kein Backup lässt sich wiederherstellen

Thread needs solution

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum. Ich nutze seit knapp 10 Jahren TrueImage und war immer zufrieden damit. Aufgrund neuer Rechner habe ich mir auch eine neue Version, die 2020er, zugelegt. Ich mach mir immer gerne Images von meiner Systemplatte, also in aller Regel c: (Windows 10)
Anders als bei meinen anderen Versionen kann kein einziges Image wiederherstellen. Beim Neustart kommt von Acronis immer der Fehler "Die spezifierte Datei konnte nicht gefunden werden."
Mein Platte, die ich sichere, ist eine SSD. Egal ob das Backup auf der internen HDD oder auf dem NAS liegt, bekomme ich immer den gleichen Fehler?

Wer kann mir da einen Tipp geben? 

Vielen Dank

Jo

 

0 Users found this helpful

Hallo Jo Diekmann,

Sind alle Backup-Archive vorhanden?

Werden Fehler gemeldet, wenn man die Backups validiert?

Welche Hardware wird verwendet?

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Wohin wird das Backup gespeichert? (MS Storage Spaces werden nicht unterstützt)

https://kb.acronis.com/content/61364

 

Hallo G. Uphoff,

 

danke dür die schnelle Rüclmeldung.

1. Alle Backups vorhanden; wobei es sich ohnehin ausschließlich um Fullbackups handelt

2. Die Quelle der Backups ist eine 1TB - SSD

3. Ziel ist die interne HDD oder eine HDD auf dem NAS

4. Intel(R) Core(TM) i7-10700 Prozessor der 10. Generation

5. 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.933 MHz

6. Windows 10 pro

 

Ich habe mir einen RescueUSB-Stick angefertigt, mit TrueImage. Wenn ich über diesen boote, kann ich die Backups zurücksichern. Auffällig ist hier, dass das Ziel (eigentlich C:) mit D: bezeichnet wird. Auf D: liegt aber das Backup, das ich zurücksichere. Wenn das Backup aber dann erfolgreich zurückgespielt wurde und der Rechner neu startet, ist alles wie gewünscht:
C:\ -> wiederhergestelltes System aus dem BU
D:\ -> alle Daten vorhanden

Vielleicht liegt die Lösung ja daran, dass Acronis beim Zurücksichern des BU aus Windows heraus die korrekten Partitionen nicht findet bzw. verwechselt?!

Da ich das Sichern viel häufiger verwende und das ganz normal über die App in Windows geht, nehme ich das Zurückspielen mit Hilfe eine Sticks in Kauf. Eine perfekte Lösung ist das nicht, und ich bin das so von Acronis auch nicht gewöhnt.

Zu "normalen" Filebackups kann ich noch nichts sagen, da ich dies noch nicht gemacht haben.

Gruß
Jo

Attachment Size
565586-210622.JPG 1.01 MB

An Hand der Fehlermeldung, würde ich sagen, das kein Zugriff auf alle Backup-Archive besteht.

Ich besitze natürlich keine vergleichbare Hardware, Tests mit einem AMD R5 1600X, Asus C6H X370X, (über UEFI gestartet) System SSD Corsair MP 600, Backup Ziel NAS oder interne HDD und das Wiederherstellen der Backups (Start unter Windows) haben funktioniert.

Die angezeigten Laufwerksbuchstaben, wenn man von einem Bootmedium mit Acronis Plugin startet, haben nichts zu sagen. Nach der Wiederherstellung wird alles so sein, wie zum Zeitpunkt des Backups. (Man orientiert sich nach Partitionsgröße und Partitionsnamen.