Skip to main content

TrueImage2013, am Ende der Sicherung komt Meldung "Lesen des Snap-Shot fehlgeschlagen"

Thread needs solution

mit TiHome 2013 versucht die Boot-Platte zu sichern (450GB WD VelociRaptor)
am Ende der Sicherung kommt Meldung "Lesen des Snapshot fehl geschlagen" 0x10C45A 0x100155
(Sektor 262.036.952 konnte nicht gelesen werden)

Im engl. Forum wird geraten einen Report-Text mit zusenden. Siehe dort
SMART_Daten der Festplatten sind "Ausgezeichnet" Temperaturen unter 44 °C
CHKDSK wurde auch schon gemacht, keine Fehler erkannt

Attachment Size
report.txt 720.07 KB
0 Users found this helpful

Danke
Wie CHKDSK machen für C und E ist klar, aber wie mache ich das für "System-reserviert"?

Warum E:/ ?
E:/ ist auf einer ganz andern Platte, die ich gar nicht mit Acronis speichern wollte. Ich wollte nur das "Boot-Laufwerk", mit "System-reserviert, C:/ und D:/ sichern

Habe ich mit Build 6514 auch die letzte TI-H-Variante?

Man kann der "System-reserviert" Partition in der Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, in der Datenträgerverwaltung einen Rechtsklick auf die "System-reserviert" Partition machen und "Eigenschaften" auswählen, oben auf die Registerkarte "Tools" klicken und "Jetzt prüfen" auswählen. Beide Optionen auswählen und auf "Starten" klicken.

Wenn "der Datenträger kann nicht überprüft werden, während er in Verwendung ist" erscheint, auf "Aufhebung der Bereitstellung erzwingen" klicken.

Danach den Laufwerksbuchstaben der "System-reserviert" Partition in der Datenträgerverwaltung wieder entfernen.

Wenn irgendetwas nicht klar ist, bitte nachfragen.

Build 6514 ist aktuell.

Selbst ein defekter USB Stick kann Lesefehler erzeugen.

Attachment Size
160710-111121.gif 22.73 KB
160710-111124.gif 34.96 KB

Danke für den guten Rat
Ich habe ja noch Disk-Director 2011, da konnte ich direkt auf "System"-Partiton zu greifen und mit Prüfen den "CHKDSK auslösen.
Auch E: und C: habe ich "reparieren" lassen
Als ich zuerst C: wählte, ging das wohl zu lang, irgendwann kam der Bluscreen. daher zuerst "System" gewählt und dann E:, erst dann C:

Jetzt scheint wieder alles i.o. Kein BSOD mehr. Laufwerk-Sichern der Boot-Platte konnte ich auch

Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, auf dem System befinden sich mehrere angefangenen Videofilme, mit schon vielen Stunden Arbeit