Skip to main content

Try&Decide lässt sich nicht beenden

Thread needs solution

Hallo!

Ich hab Try&Decide (True Image 2016) gestartet und die gewollten Tests am System (WIN 7) vorgenommen.

Allerdings lies sich  T&D nicht beenden und nach einem Neustart kommt auch nciht die Frage "Änderungen behalten oder verwerfen".

In der Taskleiste erscheint zwar immer das Symbol (Anlage), aber es lässt sich keine Auswahl treffen. Öffnet man T&D, zeigt die Oberfläche an, dass  x GB verwendet werden, dass Programm aber "aus" sei. Es lässt sich hier aber auch nicht starten.

Was ist zu tun, um das Programm T&D zu beenden und die Änderungen zu verwerfen?

Danke!

Attachment Size
acronios_td.jpg 57.93 KB
acronios_td_task.jpg 8.63 KB
0 Users found this helpful

Wenn man "Try&Decide" mit "Als ein Administrator ausführen" startet und die Virenschutzsoftware vollständig deaktiviert, kann man dann die Änderungen verwerfen?

Die Änderungen auf einem anderen Laufwerk speichern, war früher schon keine gute Idee. (Auch wenn es möglich ist)

https://kb.acronis.com/de/content/57150

Wenn das nicht hilft, könnte man eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2016" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2016" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

 

Wenn man ein Laufwerksbackup der Systemfestplatte besitzt, könnte man von der Acronis Boot CD aus, das System wiederherstellen.

Attachment Size
363736-129970.gif 381.5 KB
363736-129973.gif 291.55 KB
363736-129976.gif 310.55 KB
363736-129979.gif 295.78 KB

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Die genannte Variante "als Administrator ausführen" hilft leider nicht weiter.

Ich werde morgen (MO) mit dem Support chatten. Bei einer "beschreibbaren" Lösung posteich diese hier.

Danke + schönen Sonntag noch!

Carsten

Carsten Hoffmann wrote:

Ich werde morgen (MO) mit dem Support chatten. Bei einer "beschreibbaren" Lösung poste ich diese hier.

Carsten

Hallo Herr Hoffmann,
ich hab genau das gleiche Problem, jetzt aber unter Windows 10.
Gab's vernünftige Hinweise vom Acronis-Support?
Bei mir blockt dieses T&D täglich mehr vom raren Speicherplatz auf meiner SSD.
Ich fürchte Ende der Woche geht nix mehr. 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Burkhard Heiser  

Hallo Burkhard Heiser,

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Hat es schon mal funktioniert?

Bekommt man eine Möglichkeit Änderungen zu verwerfen, wenn man den Rechner mit "Neu starten" neu startet?

Ist der Windows "Schnellstart" aktiviert, was Problematisch sein kann.

Ich hab die komische Anzeige immer als Fehler in der Übersetzung interpretiert.
Bei mir sieht es so aus - siehe Bild - wenn T&D wirklich ausgeschaltet/deaktiviert ist.
Achte mal auf unten links  - T&D läuft seit 10 Minuten - ist jedenfalls Unsinn.
Die Anzeige der 10 Minuten bleibt auch - so egal wie lange der Rechner an ist.

Ist unter Dienste --> "Acronis Nonstop Backup Service" --> de- oder aktiviert?

 

Attachment Size
526355-178450.jpg 84.33 KB

Hallo Matthias Berke,

Unten links, ist die eingestellte "Alarmeinstellung" "Try&Decide läuft seit 10 Minuten" (nach 10 Minuten würde es eine Benachrichtigung geben, das Try&Decide aktiv ist).

Die Zeit die Try&Decide aktiv ist würde oben rechts angezeigt werden.

Ok dann ist es also ein Missverständnis meinerseits.

Ich hab das immer als Echtzeitanzeige des aktuellen Zustands angesehen und nicht als reine Info was aktuell bei mir in den Benachrichtigungsoptionen zum T&D eingestellt ist.

Danke G. Uphoff für Erkenntnisgewinn. :-)

 

*****************************************************************

**** Update ****

Sag mal die vom User Burkhard Heiser --> https://forum.acronis.com/comment/526217#comment-526217
benutze Version Acronis 2016 Build 6595 hat die denn schon unter WIN 10 offiziell funktioniert?

Ich meine das war erst ab Acronis 2017 der Fall oder?

######

Kommando zurück - Acronis 2016 war schon offiziell für WIN 10 zugelassen.
https://kb.acronis.com/de/content/56661

*****************************************************************

 

 

Ich habe dieses Problem jetzt auch erstmals bekommen (ATI 2016/6595 /W10×64): Try&Decide hat einen Neustart gemacht, um die Änderungen zu verwerfen. Nach dem Neustart war jedoch nichts verworfen, seitdem läuft Try&Decide ständig im Hintergrund und lässt sich gar nicht beenden (alle Befehle hellgrau / nicht anklickbar).

ATI zu deinstallieren oder neu zu installieren geht nicht, es verlangt, jeweils Try&Decide zu beenden. Dasselbe auch im Protected Mode… und auch dann, wenn TrueImageTools.exe gelöscht wurde.

Natürlich bietet Acronis schon längst keinen Support mehr. Und da auf einem anderen PC Acronis 2021 mehrere gravierende Probleme aufweist, die der Support auch mit stundenlanger TeamViewer-Sitzung weder lösen noch nicht einmal identifizieren konnte, kaufe ich sicher keinen Upgrade !

Nun: gibt es eine Möglichkeit, Try&Decide gewaltsam zu beenden ?

Hallo Henri Dubas,

Wird das System über "MBR" gestartet? (Die erste Partition der Festplatte ist in der Windows Datenträgerverwaltung als "aktiv" markiert.)

Wo werden die Änderungen gespeichert, auf der Systemfestplatte?

Wenn man "Try&Decide" mit "Als ein Administrator ausführen" startet und die Virenschutzsoftware vollständig deaktiviert, kann man dann die Änderungen verwerfen?

Auch wenn man das System neu startet, keine Chance zum verwerfen?

Attachment Size
592594-298515.pdf 1.58 MB

Hallo G. Uphoff,

Das System (Acer Aspire S7 Laptop, 2 SSD ohne RAID*) bootet über UEFI, normalerweise Windows Boot Manager, den ich aber nie zu Blick bekomme. Ich hatte als Speicherort für T&D eine Partition T:\ auf der zweiten SSD angegeben (alle temporäre Dateien sind dort); vielleicht war das ein Fehler.

Das abgestürzte T&D lief einfach immer weiter; völlig unmöglich, es zu stoppen (auch mit einem Befehlszeileboot als Administrator, T&D sitzt logischerweise tiefer als Windows), und die Daten wurden weiter gesammelt. Bei jedem Neustart machte der Laptop zudem eine Start-Reparatur. Das abgestürzte T&D verhinderte zudem eine Neuinstallation oder Deinstallation von ATI2016, sowie auch eine Wiederherstellung mit ATI (die Wiederherstellung konnte gewählt und konfiguriert werden, endete jedoch bei mehreren Versuchen sofort nach dem Start ohne Nachricht - anstatt der üblichen Meldung, es sei ein Neustart notwendig). Das erachte ich als unsinnig, denn wenn man wiederherstellen will, braucht man die von T&D gesammelten neuen Daten mit Sicherheit gar nicht mehr.

Es fehlt einfach ein Tool, um T&D zwingend zu beenden. Ich bekam immer wieder nur den Hinweis, T&D zu beenden - inklusiv der nutzlosen T&D-Oberfläche mit lauter deaktivierten Steuerelementen.

Mit etwas Mühe konnte ich dann die vollständige Systemdisk inklusiv der alten Systempartition mithilfe einer Universal-Rettungsdisk von ATI2021 wiederherstellen. Zum Glück war diese Sicherung nur einige Wochen alt, aber es waren trotzdem einige wichtige Änderungen und Updates nachzuvollziehen. Ich hoffe, dieser Hinweis wird denjenigen helfen, die in die gleiche Problematik geraten.

Mit Sicherheit werde ich niemals mehr T&D verwenden, obwohl ich es bisher auf meinem Haupt-Desktop viel verwendete und nie Probleme damit hatte (auch da Speicherung auf einer anderen Partition einer anderen Festplatte). Für mich war T&D eigentlich der Hauptgrund, ATI zu nutzen.

Auf einem alten PC stürzte T&D zudem kürzlich so tief, dass gar kein Start mehr möglich war, aber ich dachte wohl zu Unrecht, dass dies an der getesteten Software lag (WindowsPCHealthCheckSetup.msi), die selbst ganz abstürzte. Vielleicht entsteht das Problem erst seit einem kürzlichen Windows-Update, wer weiss ? Aber es ist mir nun leider einfach zu riskant geworden, es nochmals zu testen.

* Mit RAID originalkonfiguriert stürzte der Laptop von einem bestimmten Windows-Update an sehr häufig ab; dann installierte ich alles neu ohne RAID (Disk 1 EFI- und System-, Disk 2  Daten- und Temporärpartition) und bekam von dem Moment an fast keine Abstürze mehr. Offensichtlich fehlt der richtige Treiber für RAID auf ACER.

Hallo Henri Dubas,

Wenn nichts funktioniert, aber man ein Laufwerksbackup der Systemfestplatte besitzt, könnte man von der Acronis Boot CD (oder bootbaren USB Stick) aus, das System wiederherstellen (Nur die Windows Partition, oder die ganze SSD / HDD wiederherstellen).

Hallo, besten Dank. Ich antwortete bereits gestern aber das scheint nicht angekommen zu sein.

Der Acer Aspire S7 mit Start über UEFI machte bei jedem Neustart zuerst eine Reparatur, aber T&D lief immer weiter. Dieser Laptop hat 2 SSDs (ohne RAID*!, die erste mit EFI- und System-, die zweite mit Daten- und Temporärpartition (worauf T&D seine Daten schrieb, das ist bei all meinen PCs so konfiguriert - vielleicht falsch, aber bisher lief es korrekt).

Versuche, ATI2016 zu de- und neuinstallieren (auch ab Befehlszeilestart) schlugen alle fehl. T&D "sitzt" logischerweise tiefer als das Betriebssytem. Immer wurde verlangt, T&D zuerst zu deinstallieren - und eine T&D Oberfläche eingeblendet, worauf alle Schaltflächen deaktiviert waren. Ein Versuch, die Temporärpartition voll zu füllen, führte zu keiner Reaktion von T&D (ich hatte gehofft, dass es dann abstürzen würde).

Die Wiederherstellung von ATI aus war auch unmöglich: nach Wahl aller Parameter passierte nichts und an der Stelle, wo sonst ein Neustart verlangt wird, erschien einfach die ATI-Startoberfläche wieder.

Ja, zum Glück konnte ich danach mit der ATI2021 Universal Restore Disk ab DVD die gesamte erste SSD wiederherstellen und die Sicherung war nur wenige Wochen alt, aber viele Updates und wichtige Änderungen mussten zum Teil mühsam nachvollzogen werden.

Bisher verwendete ich T&D gern und öfters auf mehreren PCs, ohne Probleme bis ATI2020/2021 auf einem neuen PC (da schaltet die T&D-Oberfläche oft nicht von "starten" auf "stoppen" und es ist immer ein zusätzlicher manueller Reboot notwendig). Aber ATI2021 hat bei mir auch viele andere Probleme (das Blödeste ist, dass .tib/.tibx sich im Explorer nicht öffnen lassen), welche bei Neuinstallation verbleiben und vom Support auch in einer stundenlanger TeamViewer-Sitzung nicht repariert werden konnten (danach hörte ich entgegen des Versprechens nichts mehr). So war mein Vertrauen in Acronis schon schein Längerem erschüttert.

Ein Totalabsturz erlebte ich zudem auf einem älteren Laptop beim Testen von WindowsPCHealthCheckSetup.msi mit T&D (ATI2016). Das stürzte sofort ab (Einschlafen) und der Laptop war dann absolut nicht mehr bootfähig; auch da musste ich eine Wiederherstellung ab DVD vornehmen (manueller Diskpart-Eingriff zuerst notwendig). Ich hatte aber wohl zu Unrecht angenommen, dass der Windows11-Kompatibilitätscheck Schuld dran war… und W11-kompatibel ist dieses Gerät sicher nicht.

So werde ich jetzt schweren Herzens für immer auf T&D verzichten, da es mir einfach zu riskant geworden ist ! Und ich überlege mich, ob es vielleicht eine für mich geeignetere Sicherungssoftware gibt.

Hoffentlich nützen diese Angaben anderen Benutzern.

Beste Grüsse
Henri Dubas

* mangels eines kompatiblen RAID-Treiber gibt es auf diesem Gerät sonst öfters BSoDs ! Ich musste umkonfigurieren und alles inklusiv Windows 10 frisch installieren.