Skip to main content

Validating > Error occurred > Possible reason may be poor media quality ...

Thread needs solution

.
Hallo,

ich arbeite unter 'Acronis True Image 2013 Plus Pack' (Englisch) und unter 'Windows 7 Professional 64-Bit Service-Pack 1' (Englisch) .

Das Ziehen und die abschliessende Validierung eines 'Acronis True Image Backup Archive' (TIB) mit der Methode "Full" und _keine_ Komprimierung auf meine externe USB 3.0 Festplatte ( Western Digital Elements SE portable 500GB, USB 3.0 ) als Laufwerk G: funktionierte tadellos ( siehe Screenshot im Dateianhang dieses Beitrag ).

Ziehe ich jedoch mit der gleichen Methode ein 'Acronis True Image Backup Archive' (TIB) auf meine interne Festplatte ( Samsung Spinpoint F3 / SATA II / 1TB / Serial ATA-300 / 3,5" / 32MB Cache ) als Laufwerk D: , so schlägt die Validierung mit einer Error Meldung fehl ( siehe Screenshot im Dateianhang dieses Beitrag ) >

.

Anmerkung: Die interne Festplatte ( Samsung Spinpoint F3 / SATA II / 1TB / Serial ATA-300 / 3,5" / 32MB Cache ) als Zielmedium habe ich mit CHKDSK /F überprüft und es wurden _keine_ Fehler gefunden. Diese Festplatte hat nur eine Partition D: (DATEN)

Mein Quellmedium ist eine interne 'Western Digital Caviar Black / SATA III / 1TB / 6Gb/s / 3,5" / 64MB Cache ' und hat zwei Partitionen > C: (SYSTEM) und E: (BACKUP)

.

Im Vorfeld meiner Anfrage habe ich folgenden Thread durchgelesen >

Poor Media Quality Message: Acronis True Image Home v 11 >

http://forum.acronis.com/forum/8385

I see no one has chosen to respond yet. However in case someone decides to look here I want to let you know that I solved my "Possible Poor Media Quality" problem by simply changing data cables. I went from a data cable without Ferrite Cores to one that has Ferrite Cores and my Acronis True Image Home 11 application backed up without error. Thank you my friends at Western Digital. I hope this helps someone. Take care and God's Peace be with you all. Ralph

.

Kann mir bitte wer von Euch in dieser Angelegenheit weiterhelfen, damit nicht immer die Validierung mit der Fehler Meldung "Error occurred > Possible reason may be poor media quality" auf meiner internen Festplatte ( Samsung Spinpoint F3 / SATA II / 1TB / Serial ATA-300 / 3,5" / 32MB Cache ) als Zielmedium vorzeitig abbricht !?

Vielen Dank schon im voraus für Eure Unterstützung!

Beste Grüsse
.

0 Users found this helpful
G. Uphoff wrote:

Wenn man das gleiche Backup von der Boot CD aus machen würde, gibt es dann auch Probleme?

Sehr geehrter Herr Uphoff,

vielen Dank für Ihren Hinweis, den ich über das ATI2013PP Bootmedium (Boot-CD) realisieren werde.

Ich melde mich hier wieder und werde berichten.

Beste Grüsse einstweilen!
.

.
Sehr geehrter Herr Uphoff,

Ihr Hinweis und Ihre Idee hat geholfen !

Das Ziehen des 'Acronis True Image Backup Archive' (*.tib) über das ATI2013PP Bootmedium (Boot-CD) war erfolgreich, da danach auch die Validierung dieses gezogenen 'Acronis True Image Backup Archive' (*.tib) unter Windows 7 erfolgreich war.

( siehe Screenshot im Dateianhang dieses Beitrag )

.

Kann man vielleicht sagen weshalb diese Methode über das Bootmedium (Boot-CD) erfolgreich war, jedoch wie bereits in meinem Eingangs-Posting näher erläutert das Ziehen auf meine interne Festplatte ( Samsung Spinpoint F3 / SATA II / 1TB / Serial ATA-300 / 3,5" / 32MB Cache ) direkt aus dem Betriebsystem 'Windows 7 Professional 64-Bit Service-Pack 1' heraus zu Problemen bei der Validierung führte !?

Wenn wir das noch abschliessend beleuchten und klären könnten wäre ich Ihnen dafür sehr dankbar !

.

Auf jeden Fall darf ich mich an dieser Stelle einmal ausdrücklich für Ihre stets fachlich hervorragenden und grossartigen Unterstützungen als Top Acronis Experte bei all meinen bisherigen Fragen in diesem Forum ausdrücklich bedanken, das ist nicht selbstverständlich und ich schätze mir das wirklich sehr!

Mit besten Grüssen einstweilen!
.

Attachment Size
118929-105181.jpg 364.11 KB

Welche Hardware wird denn verwendet?

Ich würde versuchen neuere Chipsatztreiber für das Mainboard zu finden.

.
Mainboard: ASUS P8P67 Deluxe ( REV 3.0 - New P67 B3 Revision )

Chipsatztreiber: Installiert von der ASUS Support CD-ROM, die im Lieferumfang des Mainboard ASUS P8P67 Deluxe enthalten war.

Version des derzeit installierten Chipsatztreiber: N/A ( wurde von mir noch nicht verifiziert, Info wird noch nachgereicht und auch ob es eine neuere Version des Chipsatztreiber gibt )

Die Datenkabeln für die SATA II und SATA III Festplatten waren im Lieferumfang des Mainboard ASUS P8P67 Deluxe enthalten , also die Datenkabeln sind von der Firma ASUS.

Interne Festplatte (Boot HD) : 'Western Digital Caviar Black / SATA III / 1TB / 6Gb/s / 3,5" / 64MB Cache ' mit zwei Partitionen > C: (SYSTEM) und E: (BACKUP)

Interne Festplatte (nur für die Daten Speicherung): 'Samsung Spinpoint F3 / SATA II / 1TB / Serial ATA-300 / 3,5" / 32MB Cache' mit einer Partition D: (DATEN)

Netzteil: ATX 660 Watt, SEASONIC X-660, 80Plus Gold, Active PFC, semi-passiv ( Hersteller Nr. SS-660KM )

Prozessor: Intel Core i7 2600K PC1155 3,4GHz 8MB boxed ( _nicht_ übertaktet ! )

CPU Kühlkörper: Thermalright HR-02 Macho ( Art.Nr. 100700715 )

RAM: G.Skill F3-12800CL7D-8GBSR (XMP) SNIPER

PLEXTOR PX-LB950SA ( Blu-ray )

.

Vielen Dank und beste Grüsse!
.

Wird der Intel Rapid Storage Treiber verwendet? Der Intel Rapid Storage Treiber hat vor längerer Zeit (ca. 1 Jahr) bei mir für beschädigte Backups (unter Windows7 erstellt) gesorgt. Bei verwendung des MSAHCI Treibers war alles in Ordnung.

.
Der 'Intel Rapid Storage Technologie Treiber' wurde auf meinem System _nicht_ installiert.

Nachfolgend eine Liste der auf meinem System installierten ( YES ) und nicht installierten ( NO ) Treiber und Hilfsprogramme von der ASUS Support CD-ROM >

.
ASUS Support CD-ROM >

Intel Chipsatztreiber > YES
Intel Rapid Storage Technologie Treiber > NO
Realtek Audio Treiber > YES
Management Engine Schnittstelle > YES
JMicron JMB36X Controller Treiber > NO
Marvell SATA 6G Treiber > NO
Intel LAN Treiber > YES
Realtek LAN Treiber > NO
USB 3.0 Treiber > YES
ASUS Bluetooth Treiber > NO
Browser Konfigurationsprogramm > NO

HILFSPROGRAMME >

ASUS AI Charger > NO
ASUS AI SUITE II > NO
ASUS BT TURBO REMOTE > NO
MARVELL MSU PROGRAMM > NO
ADOBE READER 9 > NO
DISK UNLOCKER > NO

.

Vielen Dank schon im voraus für Ihre Analyse und werte Einschätzung!

Mit besten Grüssen!
.

Ich würde probieren ob auf der Intel Downloadseite das "Intel® Utility für die Treiberaktualisierung" neuere Treiber findet (benötigt Java). Das Tool vergleicht die installierten Treiber mit den neusten verfügbaren Treibern und gibt dann einen Hinweis wenn neuere Treiberversionen gefunden wurden.

http://downloadcenter.intel.com/default.aspx?lang=deu

.
Da das Ziehen des 'Acronis True Image Backup Archive' (*.tib) über das ATI2013PP Bootmedium (Boot-CD) auf die interne Festplatte ( 'Samsung Spinpoint F3 / SATA II / 1TB / Serial ATA-300 / 3,5" / 32MB Cache' mit einer Partition D: (DATEN) ) erfolgreich ist und auch die anschliessende Validierung unter Windows 7 klappt, kann ich mich mit diesem Vermutstropfen arrangieren.

Darüber hinaus klappt ja auch das Ziehen eines 'Acronis True Image Backup Archive' (*.tib) mit anschliessender Validierung über eine externe USB 3.0 Festplatte tadellos.

Die Installation von Java auf meinem System ist mir zu heikel, lieber nicht.

Auf jeden Fall bedanke ich mich recht herzlich für Ihren Tipp bezüglich dem "Intel® Utility für die Treiberaktualisierung".

Mit den besten Grüssen!
.