Validieren schlägt fehl: Backup-Speicherort wird nicht gefunden
Hallo,
ich will die Sicherung mit Acronis True Image Home 2014 bei einrichten. Leider gibt es Probleme beim Validieren der Sicherung. Ich erhalte immer die Fehlermeldung:
"Öffnen des Backups I:\Backup_1_D_full_b2_s1_v1.tib fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass der Backup-Speicherort verfügbar ist und alle Versionen des Backups enthält. Dieses Backup ist möglicherweise ebenfalls beschädigt.".
Ich verwende Windows 8.1 und sichere auf eine USB3-Disk. Das allein kann aber nicht die Ursache sein weil ich gestern die gleiche aber funktionierende Sicherung auf eine andere USB3-Disk machte.
Gibt es dazu irgendwelche Einstellungen, die ich in Windows beachten muss?
Danke und Grüße
kilix


- Log in to post comments

ja, dieses Backup gibt es. Die Validierung gleich nach Erstellung dieses Backups schlägt fehl.
Wenn ich mit Rechtsklick extra auf validieren gehen fragt ATI2014 nach der ersten Version. Wenn ich sie manuell auswähle kommt die gleiche Frage wieder, ich wählte dann wieder manuell aus, die Frage kam wieder. Erst als auch ignorien klickte begann ATI zu validieren. Das Backup war dann in Ordnung.
Ich habe in der Zwischenzeit etwas gefunden, ich weiß nicht, ob das die Lösung war:
1) habe alle Backupjobs gelöscht (Archive mit Explorer und in ATI2014 die Einstellungen der Jobs). Wenn ich Jobs komplett löschen will dann hört ATI2014 nicht mehr damit auf und ich muss ATI2014 mit dem Taskmanager abbrechen:
2) habe alle Jobs mit neuen Namen neu definiert. Danach funktionierte es. Ich nehme, dass durch die Verwendung der gleichen Namen noch alte Informationen vorhanden waren die übernommen wurden und zu den Fehlern führten.
Hätte ich die Jobs komplett löschen können wären die Fehler vielleicht nicht aufgetreten. Warum kann ich Jobs nicht komplett löschen, kommt da das Programm in eine Endlosschleife?
Danke und Grüße
kilix
- Log in to post comments

Man könnte den Inhalt der (versteckten) Ordner "Scripts" und "Database" löschen. Nach dem Start von ATI 2014 sollten die Backuptasks nicht mehr angezeigt werden und man kann neue Backuptasks mit leicht geänderten Dateinamen erstellen.
(Bei Vista, Win7/8)
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
Wenn man verschiedenen Festplatten als Backupspeicherort verwenden will, sollte man für jede externe Festplatte einen eigenen Backuptask erstellen.
- Log in to post comments

Danke für den Hinweis auf die zu löschenden Verzeichnisse!
Weil ich mir recht sicher war, dass nach meinen vielen Versuchen einigen an Garbage hängengeblieben ist, ich aber von diesen Verzeichnissen nicht wusste, habe ich ATI2014, neueste Version, neu installiert (vorher deinstalliert). Habe gerade die Jobs für die ext. Sicherung 1 und die ASZ definiert und gestartet. Eigentlich sollte das jetzt funktionieren - es sei denn, dass das Deinstallieren diese beiden Directories nicht löscht. Wenn es wieder nicht klappt werde ich die beiden Verzeichnisse löschen und nochmals probieren.
Wenn es funktioniert werde ich die Jobs für die zweite ext. Disk definieren. Ich sichere nämlich abwechselnd auf Disk 1 und Disk 2 (mit eigenem Job-Stet).
Danke, ich meld emich wieder!
kilix
- Log in to post comments

Hallo,
es hat geklappt! Offenbar war einiges an altem Mist gespeichert, das immer wieder hervor kam. Es war offenbar schlecht Aufgaben zu klonen für die es schon Versionen gab bzw. auch frühere Aufgabennamen wieder zu verwenden wenn die Aufgaben erst gelöscht worden waren.
Durch die Neuinstallation gab es keine alten Daten/Parameter mehr. ich habe alle Jobs neu definiert und alle full und dann inkrementell laufen lassen. Alle Validierungen sind jetzt in Ordnung.
Ich denke, wenn ich es früher gewußt hätte hätte ich mir das Neuinstallieren durch das leeren der beiden oben angegebenen Verzeichnisse ersparen können. Diese beiden verzeichnisse habe ich mir notiert - wer weiß...
Auch das Problem Backup-Jobs nicht komplett, d.h. Archive und Einstellungen löschen zu können wurde durch die Neuinstallation behoben.
Danke!
kilix
- Log in to post comments