Verpasstes Backup - Nachholung schlägt fehl
Hallo allerseits,
arbeite mit ATI Home 2012 unter Win 7 Home, nach erstelltem Voll-Backup ist ein Task geplant für inkrementelle Backups.
aufgrund Abwesenheit bzw. abgeschaltetem Rechner sollte an sich heute, nach verpasstem System-Backup am Sonntag, sofort nach dem Windows-Start das verpasste Backup nachgeholt werden, das leider trotz entsprechender Konfig nicht geschah.
Es erscheint lediglich die lapidare Meldung: Letztes Backup ist fehlgeschlagen.
Also kann ich mich auf das Nachholen nicht verlassen?
Kann jemand zu dieser Problematik etwas erhellendes mitteilen? Dafür schon mal vielen Dank.
Gruß Hermann


- Log in to post comments

Das stimmt nicht, laut der Log handelt es sich um das von mir für gestern (Sonntag, 14.04.) geplante und verpasste Backup weil der Rechner nicht lief!
Danach passierte nichts! Von heute existiert kein Log.
Gesichert wird auf einem externen Lw wie seit langem schon, die vorherigen Sicherungen klappten ja auch immer.
Ich werde den Task löschen, einen neuen Task generieren und diese Problematik eines verpassten Backups testen.
Mal sehen was dann passiert.
- Log in to post comments

Hallo Experten,
hat niemand 'ne Idee was der Grund dafür sein könnte, warum der Task nicht ansprang?
- Log in to post comments

Als der Backuptask nicht gestartet ist, war der Rechner zu dem Zeitpunkt "Heruntergefahren", im "Energie Sparen" oder im "Ruhezustand"?
- Log in to post comments

Der Rechner war ausgeschaltet, das hatte ich im Eingangs-Posting klar erwähnt!
Also hätte er nach dem Einschalten aufgrund des geplanten Tasks das Backup nachholen müssen, was er aber nicht tat.
- Log in to post comments

Gleiches Verhalten hier mit der neuesten 2013er Version.
- Log in to post comments

Da sich das Problem bis jetzt nicht lösen ließ hat sich Sache für mich insofern erledigt indem ich den alten Task gelöscht und einen neuen Task generiert habe.
Der erledigt "bei laufendem Rechner" zum 3. mal die System-Sicherung problemlos; ich werde aber die Sachlage in Kürze "bei ausgeschaltetem Rechner" testen und werde dann ja sehen ob die verpasste Sicherung diesmal nachgeholt wird.
- Log in to post comments

Win 7 Pro, 64, Mainboard ASUS X79 Extreme4, 16 GB RAM, SSD und HDD im RAID 1; Neben Adobe sind Kaspersky Security, Tuneup 2013 plus div. Hilfsprogramme installiert.
Acronis 2013: Der Hinweis beim Start von Acronis 2013 "es ist ein neues Update verfügbar" verleitete mich zur Installation. Die Folge: Totalabsturz mit blauem Bildschirm und keiner weitern Möglichkeit zur Fehlerbehebung, Systemwiederherstellung oder zum Booten. Reset des Systems durch den PC-Händler (Zeitaufwand und hohe Kosten!). Neuinstallation oder Aktualisierung aller Komponenten/ Programme. Neuer Versuch der Update-Installation durch mich führte zum selben Absturz!!!
Wo liegt das Problem?
- Log in to post comments

Hallo Hanspeter Wagner,
in meinem Thread der Problematik "Verpasstes Backup" bist du nicht gut aufgehoben weil dein Problem hier sozusagen 'untergehen' kann.
Eröffne sinnvollerweise einen eigenen Thread und du hast die bessere Chance dass man dich erhören wird.
Übrigens: Dein Hinweis auf TuneUp (und diverse Hilfsprogramme) verleitet mich zu der Aussage dass hier eine mögliche Quelle der Problematik liegen könnte, nicht nur nach meinen Erkenntnissen; auch nachdem TuneUp den Besitzer gewechselt hatte hört man öfters keine guten Kommentare.
- Log in to post comments

Danke Hermann Reinert für die Antwort und den Hinweis. Habe noch wenig Erfahrung mit dem Forum und bin deshalb auf den falschen Thread gelangt.
Habe das Problem auch noch an den Acronis Support und nochmals an den PC-Händler gemeldet und werde sicher TuneUp deinstallieren, sobald ich wieder ein laufendes System habe.
- Log in to post comments

Nachdem ich alle Planungen/Tasks und alle bisherigen Backups gelöscht hatte startete ich neu, bei Null sozusagen!
Also, neue Planung/Task generiert mit dem Ziel nach dem Voll-Backup des System-Lw C: wöchentlich jeden Sonntag inkrementelle Backups anzulegen.
Die zusätzliche Massgabe unter "Erweiterte Einstellungen" lautete: siehe Dateianhang!
Das klappte bislang mehrmals *bei laufendem Win 7*, Dateien "Win7_(C)=Voll-Backup bis Win7_(C)6=Inkrementelle Backups", auch bei aktivem Ruhemodus.
Als ich den Rechner am letzten Sonntag 19 Uhr testweise ausgeschaltet hatte konnte das Backup natürlich nicht durchgeführt werden.
Also hätte das verpasste Backup nun nach dem Systemstart mit 10 Min. Verzögerung nachgeholt werden, aber leider tat sich nichts, sowohl gestern, am Sonntag wie auch heute, Montag tat sich nichts (Rechner hatte ich gestern auch komplett ausgeschaltet)
Das heute manuell angestossene Backup klappte als "Win7(C)7.
Jetzt bin ich auf kommenden Sonntag gespannt an dem ich den Rechner erst mal bei laufendem Win7 teste.
Jetzt konstatiere ich ja wohl berechtigterweise dass diese Backup-Planung ihren Sinn nicht erfüllt.
Attachment | Size |
---|---|
131508-107824.jpg | 56.77 KB |
- Log in to post comments