Skip to main content

Verständnissfrage zum recovery Ablauf!

Thread needs solution

Hallo,ich habe eine verständnissfrage zum ablauf die sich unterscheidet zum ablauf des handbuches...

Ich nutze ati 13 mit aktuellem build unter win 8 64bit.....

Nun habe ich mal was getestet.....ich machte ein komplettes laufwerkbackup.....meine partitionen waren wie folgt:
1: 400MB ohne laufwerksbuchstaben(weiss net wofür die is)
2: 260MB Efi Partition ohne laufwerkbuchstaben
3:windows c:
4:Recovery D(ich denke mal zum herstellen des auslieferungszustandes)

NUn hatte ich mich in die ganze materie eingelesen und hab gesehen das viele beim recovery probleme haben(aus verschiedenen gründen,insbesondere durch nicht gemachte grössenanpassungen und den mbr)
ich war nun neugierig und testete das ganze....

also gebootet von einer ati start cd,das komplette laufwerk gewählt(vorher durch ati gelöscht),ohne irgendwelche anpassungen oder extra klicks alles gewählt und gestartet und in 15 minuten war mein system wie vorher,ohne bootprobleme oder sonstwelche schwierigkeiten....

nun zu meiner frage:

im handbuch ab seite 136 ist beschrieben das bei einer versteckten partition erst die grösse angepasst werden soll,dies steht unter recovery von LAUFWERKEN.....das verstehe ich nicht....

wenn ich ein laufwerk komplett mit allen partitionen sichere muss ich doch beim recovery keien anpassungen vornehmen...es wird praktisch 1:1 kopiert sozusagen,inklusive der vorherigen grössen udn des mbr...

oder ging das bei mir nur weil ich ein efi-system habe????

danke für eure hilfe

0 Users found this helpful

Karsten Meier wrote:

im handbuch ab seite 136 ist beschrieben das bei einer versteckten partition erst die grösse angepasst werden soll,dies steht unter recovery von LAUFWERKEN.....das verstehe ich nicht....

Im gedruckten Handbuch finde ich die Stelle nicht.

Es ist Wichtig die Größe und die Reihenfolge der Partitionen zu kennen. Vorteilhaft ist auch, wenn man den Partitionen einen Namen gibt, das erleichtert die Orientierung wenn man von der Boot CD startet.

Man muss beim Wiederherstellen die Partitionsgrößen und Reihenfolge der Partitionen kontrollieren, ändern braucht man normalerweise nichts, wenn die gleiche Festplatte/ SSD verwendet wird.