Vollsicherung
Hallo,
ich arbeite mit Acronis True Image Home 2011, Update 3, und Windows XP SP 3. Ich sichere täglich mit Acronis das Laufwerk C, auf dem sich alle meine Urdaten befinden. Das Ziellaufwerk ist eine externe Festplatte. Kürzlich musste ich einen Fehler auf meinem Rechner professionell beseitigen lassen. Bei dieser Gelegenheit sagte mir der Chef des Reparaturdienstes, es sei nicht sinnvoll, mit Acronis das gesamte Datenvolumen zu sichern, da bei dieser Methode alle Parameter meines Rechners mit gesichert würden und ich deshalb die Sicherungsdateien auf keinem anderen Rechner laufen lassen könnte. Sollte also mein Rechner unreparierbar defekt werden, würden mir die Acronis-Sicherungsdateien nichts nützen. Stimmt diese Auffassung? Wie kann ich bei Acronis dieses Problem vermeiden? Natürlich sollten die Sicherungsdateien auch auf anderen Rechnern aufgerufen werden können.


- Log in to post comments

Hallo,
vielen Dank für die Informationen. Der Chef des Reparaturdienstes hat als Alternative "PureSync" vorgeschlagen. Ich möchte aber eigentlich bei Acronis bleiben, schließlich habe ich dieses Programm gekauft. Ich sichere derzeit das lokale Laufwerk C: (ist meine Festplatte) täglich differentiell (einmal pro Woche Vollbackup) mit täglicher separater Validierung.
- Log in to post comments