Skip to main content

Vollständiges Backup zu klein (ohne Komprimierung)

Thread needs solution

Hallo,

habe unter Windows 10 (neuste Version) ein vollständiges Backup von "Kompletter PC" laufen lassen mit folgenden Einstellungen:

Komprimierungsgrad = ohne
Ausschlusskriterien = alles rausgenommen und auch den Hacken bei "Dateien ausschließen, die folgende Kriterien erfüllen"
Daten ausgewählt laut Acronis = 60,3 GB (Laut Explorer sind von der Festplatte aber 68,4 GB belegt??)

Das Ergebnis nach dem Backupjob und erfolgreicher Validierung ist:
Dateigröße des Backups = 27,2 GB
Wiederherstellbar laut Acronis = 67,4 GB

Wie kann das sein? Mit den Einstellungen, ohne Komprimierung müsste die Dateigröße doch 1 zu 1 die gleiche sein wie die der ursprünglichen Daten???

Gruß

0 Users found this helpful

27 GB ist zu klein für 67 GB Datenmenge. Ich würde testweise den Windows10 "Schnellstart" deaktivieren.

Da die Acronissoftware belegte Sektoren sichert, ist zwingend erforderlich, das das Dateisystem so gut wie möglich ist, ausserdem sollte nach jedem Backup das Backup-Archiv validiert werden um sicherzugehen, das das Backup-Archiv in Ordnung ist. (Untervolten und Übertakten kann auch zu schlechten Backups führen)

Man könnte vorsichtshalber die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen, die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten; (oder "Windows PowerShell (Administrator)")

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

Attachment Size
522437-177016.GIF 124.26 KB
522437-177017.GIF 122.01 KB

Hallo G. Uphoff,

sorry es hat etwas länger gedauert, weil es vor Weihnachten zu viel zu tun gab.

Wir haben in der Familie mehrere Laptops und die Diskrepanzen bei den Dateigrößen sind überall.

Ich habe überall „chkdsk c: /f /r“ und „sfc /scannow“ ohne Auffälligkeiten durchlaufen lassen sowie den „Schnellstart deaktiviert“.

Es ist überall eine SSD verbaut mit Windows 10 Pro 64bit mit allen aktuellen Updates und die Installation ist etwa 4 Monate alt. Das System wurde von keinem PC übernommen d.h. es sollte eine relativ „saubere“ Installation sein. Acronis ist auch neuste Version (Build 22510) und übertaktet ist natürlich nichts.

 

Hier ein weiteres Beispiel:
Daten ausgewählt laut Acronis = 141,2 GB (Laut Explorer sind es 140,0 GB)
Ergebnis nach Backup und erfolgreicher Validierung:
Dateigröße des Backups auf dem Laufwerk = 95,7 GB
Wiederherstellbar laut Acronis = 137,3 GB

Das Ganze mit Komprimierungsgrad „ohne“ und alle Dateien bei Ausschlusskriterien entfernt. Nach meiner Logik müsste es dann inkl. aller Temp Dateien usw. doch ein 1zu1 Backup sein und die Dateigröße auch identisch???

 

Hier ein zweites Beispiel:
Daten ausgewählt laut Acronis = 85,3 GB (Laut Explorer sind es 84,6 GB)
Ergebnis nach Backup und erfolgreicher Validierung:
Dateigröße des Backups auf dem Laufwerk = 38,4 GB
Wiederherstellbar laut Acronis = 91,8 GB

 

Und hier das dritte und letzte Beispiel:
Daten ausgewählt laut Acronis = 648,2 GB (Laut Explorer sind es 647 GB)
Ergebnis nach Backup und erfolgreicher Validierung:
Dateigröße des Backups auf dem Laufwerk = 489 GB
Wiederherstellbar laut Acronis = 627,6 GB

Da stimmt doch was nicht oder?

Gruß

Bei mir scheint es völlig egal zu sein, welche Komprimierung eingestellt ist, alle .tibx Backup-Archive haben die Gleiche Größe.

Obwohl das Backup-Archivgröße, ohne Komprimierung und ohne Ausschließungen weniger als die Hälfte der zu sichernde Datenmenge war, war eine Testwiederherstellung (SSD vorher gelöscht) erfolgreich.

 

Bilder: oben = vor der Wiederherstellung und unten = nach der Wiederherstellung.

Attachment Size
526207-178425.GIF 205 KB
526207-178428.GIF 176.09 KB

Hallo G. Uphoff,

 

ok vielen Dank für deinen Testversuch und deine Nachricht. Ich schließe daraus, dass dann doch alles richtig sein könnte.

Gruß

 

Ja, es kann alles in Ordnung sein. "Normal" sind bei mir ca 70% der zu sichernden Datenmenge bei .tibx Archiven.