Skip to main content

Warum erkennt das System den Klondatenträger nicht?

Thread needs solution

Hallo,

Ich habe auf dem Gigabyte H310M S2H 2.0 (rev. 1.0) eine WD Festplatte mit Win 10 dieses OS habe ich geklont auf den NVMe Gigabyte 256 gm.2 Pcie GP-GM2NE3256GNTD

ohne Fehlermeldung.

Jetzt wenn ich von der NVMe boote wirds normal alle LW angezeigt, wenn ich aber von der WD Festplatte boote wird dies von dem OS auch erkannt allerdings ohne LW Buchstaben, dort steht nur Disk 1 auch in Crystldisk 

das gleiche nochmals gemacht, diesmal mit einer normalen Seagate FP das gleiche merkwürdige verhalten der Klon erkennt seinen Quell-Datenträger aber ohne LW Buchstaben.

Wo liegt der Fehler?

1 Users found this helpful

Hallo topic shop,

Geklonte SSDs sollten nicht zusammen unter Windows starten, das kann die Bootfähigkeit beeinflussen.

Der Laufwerksbuchstabe wurde wahrscheinlich wegen einer "Disk-Signatur Kollision" entfernt / offline genommen. (Es müsste auch Hinweise in der Windows Datenträgerverwaltung geben).

 

Das System wird nicht über UEFI gestartet? (Es ist keine 100MB "EFI" auf der Systemfestplatte, die erste Partition ist als "aktiv" markiert?

 

Ich persöhnlich würde die NVME SSD mit Secure Erase löschen, um das Disk-Signatur Problem loszuwerden.

Von der Originalfestplatte dann ein Laufwerksbackup erstellen und das Backup-Archiv validieren. (Die leere NVME SSD sollte schon eingebaut sein, damit die Treiber dafür schon im Betriebssystem vorhanden sind)

Ausserdem sollte ein Bootmedium mit Acronis Plugin erstellt werden, um später das Backup-Archiv wiederherzustellen.

Im Bios / UEFI sollte die NVME SSD nicht auf Raid eingestellt sein, sondern auf AHCI, wenn man wählen kann.

Mit Windows Media Creation Tool ein Bootmedium erstellen, um Windows10 neu im UEFI Modus auf die neue NVME SSD zu installieren. Es braucht auch kein Produktkey eingegeben werden, da diese Partition später ersetzt wird.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10%20

Wenn man Windows10 neu installiert, sollte darauf geachtet werden, das das Bootmedium im UEFI Modus gestartet wird (hat eventuell ein "UEFI" vor dem Namen im Bootmenü) und es sollten keine anderen Festplatten installiert sein, damit garantiert alles wichtige auf die NVME SSD kommt.

Sollte das neu installierte Windows10 einmal erfolgreich gestartet sein, kann man von dem Acronis Bootmedium (im UEFI Modus) starten und nur die "Windows Partition" zum wiederherstellen anhaken und wiederherstellen.

Wenn die Windows Partition wiederhergestellt wurde, wird der "Windows Boot Manager" in der Bootreihenfolge zu sehen sein und das System wie erwartet starten.

 

 

 

Attachment Size
570322-213370.GIF 227.05 KB

ja das weis ich alles ich bin kein Anfänger und kein DAU

seit Uefi raus kam wird das OS nur noch im Uefi installiert und Nein die Festplatten sind alle Online und die Urspungsplatte erkennt seinen Klon ist aber ohne LW Buchstaben nicht ansprechbar fürs OS

Wenn ich unter dem OS das ganze mache gibts keinerlei Probleme da werden alle LW korrekt angezeigt,mit LW Buchstaben.

es ist ein Problem von ARonics

ich habe die Datenträgerverwaltung ein Screenshot hochgeladen

um das Thema hier zu veröffentlichen dauerts einen ganzen Tag bis das freigeschaltet wird.

Attachment Size
570333-213377.jpg 155.13 KB

Also, weil bei der Partiotion "F:" das "Windows 10" fehlt?

Da kann ich nichts zu sagen, so etwas hatte ich bei mir noch nicht.

Am besten ist eine Supportanfrage.

(Wenn ATI 2021 installiert ist)

Ich würde aus ATI 2021 heraus eine Supportanfrage machen, um heraus zu finden wo das Problem ist.

ATI 2021 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.

Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)

Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.

Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache, sollte die Webseite nicht schon in deutscher Sprache sein, kann man weiter oben auf "Deutsch" klicken.)

Falls ATI 2021 nicht installiert ist, hier einloggen:

https://account.acronis.com/#/support/

Datenträger 2 ist der Klon von Datenträger 0 und hat wenn ich davon boote C: und D:

ist ja dann vom Boot-Datenträger belegt wenn ich von Nvme oder WD boote

Arconics sagt man soll Neustarten und booten, aber vorher den Urspungsdatenträger entfernen, was eigentlich Blödsinn ist

mit der OS-internen Systemsicherung wird das nicht verlangt und da sind die LW Buchstaben vorhanden und werden dann je nachdem von wo gebootet wird zugewiesen,was Arconis nicht macht,warum auch immer, erschliesst sich mir jedoch nicht.

Nein ich habe das Acronis True Image WD Edition und ein komplettes Programm brauche ich nicht, da ich nur klone oder eben mal ein Backup mache.

Ich denke eher, das es ein Sicherheitsfeature ist und kein Fehler in der Acronissoftware.

Das wurde so programmiert, damit man sich das System nicht ruiniert.

Selbst wenn man für diese Software ein gültiges Support-Programm hätte, würde daran nichts geändert werden.

https://kb.acronis.com/content/2201

Mit "Secure Boot" im UEFI als deaktiviert getestet?

ansonsten nochmal hier reinschauen - kann ja nicht schaden.
Ist statt Acronis-WD-OEM die Acronis-Kingston-OEM

Tutorial: Festplatte auf SSD klonen mit Windows 10 und Acronis - Kingston
https://www.youtube.com/watch?v=Y4oF-pTbvRA

LG

das dollste ist ja das wenn man mit Acronis2011 klont, der Klonträger erkannt wird

selbst Acronis 8.0 macht wenigstens was es soll

Acronis wird immer aufgeblähter mit völlig unnötigem Zeug ich werde mich nach was anderem Umsehen.