WD Acronis True Image, Build 33 - Wiederherstellung bleibt nach Systemstart hängen
Hi,
ich habe mir zu Weihnachten ein neues Mainboard (ASRock J4205-ITX) eingebaut und anschließend Win 10 x64 komplett neu auf meine Samsung 830 installiert.
Zum Jahreswechsel habe ich mit WD Acronis True Image (Build 32) dann ein Abbild der SSD erstellt und auf eine im System verbaute HDD abgelegt. Nun habe ich Probleme mit Windows und möchte gerne das Abbild von Ende 2016 wieder einspielen, was aber leider nicht funktioniert. Mittlerweile habe ich zwei Optionen probiert, beide mit gleichem Ergebnis:
1. Wiederherstellung des BackUps aus der Software heraus
=> Neustart des PCs und anschließend erscheint
Acronis
Loading, please wait...
Leider sehe ich keinen Forstschritt, noch sehe ich die Laufwerks-LED leuchten/flackern, noch höre ich Zugriffe auf die HDD... Tastatur-/Mausaktionen führen zu keiner Reaktion. Nach mehrerern Minuten habe ich dann per RESET abgebrochen, Win 10 startet wie gehabt, aber es ist noch immer der jetzige Zustand vorhanden (d.h. kein zurückgesetztes System).
2. Wiederherstellung des BackUps mittels USB Stick (aus WD Acronid True Image erstellt9
=> Neustart des Systems und mit F11 im Bootmenü den USB Stick ausgewählt, anschließend im einfachen Text Menür True Image gestartet und
Acronis
Loading, please wait...
Gleiches Verhalten wir unter 1., d.h. keine Reaktion des Systems mehr, nur RESET "hilft".
Habe mir gedacht, es liegt unter Umständen an der ATI Version und habe die letzte Version bei WD (Build 33) heruntergeladen und installiert, gleiches Verhalten wie vorher beschrieben.
Kann mir jemand bitte erklären, wie ich mit der Software ein Backup zurückspielen kann ? Das Backup ist recht nutzlos, wenn ich es nicht wieder einspielen kann :-(
Kann es sein, dass spezielle Treiber für das neue Mainboard ASRock J4205-ITX nötig sind ? Aber wie müsste ich diese integrieren, damit Acronis das tut, wofür es bestimmt ist ?
Danke für eine Rückmeldung und Empfehlung
Joe


- Log in to post comments

Hi,
vielen Dank für die Rückmeldung. Mittlerweile bin ich ja auch überzeugt, dass es am Linux Kernel der Acronis Wiederherstellung liegt, da ich bei der Suche von entsprechenden Problemen des Boards mit Linux gelesen habe...
Ich werde die 2017 Testversion einmal installieren und damit hoffentlich ein USB WinPE Bootmedium erstellen können, von dem ich dann hoffentlich auch das Backup durchführen kann.
Das mit der Validierung war mir nicht bekannt. Danke für den Hinweis, werde ich vorher durchführen.
Grüße
Joe
- Log in to post comments

Hi,
nochmals Danke für den Hinweis mit der Trial Version. Den WinPE USB Stick konnte ich erstellen, hatte beim Neustart allerdings dann im ersten Bildschirm weiße Streifen in einem Band und dachte schon, das funktioniert auch nicht. Kurze Zeit später erschien aber ASRock lesbar und dann die WinPE Umgebung mit ATI als graphische Bedienoberfläche.
Dann konnte ich das alte Backup auswählen und die Restore Funktion für Laufwerk C nutzen. Kaum sieben Minuten später und das System war wieder lauffähig .
Vielen Dank und Grüße
Joe
- Log in to post comments

Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Start-CD auf einem ACER-Notebook mit UEFI.
Ich habe festgestellt, man muss für jeden einzelenen Schritt warten ohne Ende und jedesmal hat man das Gefühl, das System sei abgestürzt.
Ist es aber nicht wirklich.
- Log in to post comments