Skip to main content

Wie den Backup bewerkstelligen vor Windows 7 Umstieg auf Windows 10?

Thread needs solution

Hallo liebe Community,

ich schreibe euch heute, da ich mich im Moment äußerst unsicher fühle bezüglich des Backups mittels "Acronis True Image", vor meinem geplanten Umstieg von Windows 7 auf 10, da es bisher auch mein erstes Backup überhaupt seien würde..

Was mir vorschwebt ist ansich ganz einfach.
Ein Backup, inklusive aller meiner Daten, installierter Programme, Einstellungen, Passwörter,...auf meine externe Festplatte.
Und nach der Neuaufsetzung meines PCs mit Windows 10, das Herüberspielen eben jener Daten auf meinen neu mit Windows 10 bestückten PC.

Und dazu würde ich euch sehr gerne 2 Dinge fragen.

Mittels "Acronis True Image" läßt sich ja neben all der vorher erwähnten Daten auch das komplette Betriebssystem abspeichern.

Somit wäre auch meine 1. Frage:
Geschieht das mittels der Funktion ."Backup - Backup jetzt" automaitsch, oder muss ich noch etwas anderes dazu auswählen.
Wäre hierbei "Laufwerk klonen" vielleicht die bessere Option?

Und meine 2. Frage ist.
Wenn ich dann also schließlich alle meine Daten, installierter Programme, Einstellungen, Passwörter, + das Betriebssystem mit Acronis als Image abgespeichert habe, wie soll ich dann vorgehen, wenn ich
nur mehr meine Daten, installierter Programme, Einstellungen, Passwörter, auf meinen neu aufgesetzten PC überspielen möchte, so dass auch meine installierten Windows 7 Programme wieder lauffähig sind?

Ich möchte ja nicht das alte nicht mehr benötigte Windows 7 Betriebssystem mit draufspielen und somit das Windows 10 System überschreiben.

Hier stehe ich gerade vor einem Tor mit sieben Siegeln, da ich nicht weiß, was ich zu tun habe und wäre für jede Unterstützung äußerst dankbar.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Andreas

0 Users found this helpful

Welche Acronissoftware ist vorhanden?

Ist ein 32Bit Betriebssystem, oder Windows7 x64 (64Bit) installiert?

Um wirklich alle Dateien zu sichern die auf der Festplatte sind, sollte von einem Bootmedium mit Acronis Plugin aus, ein Vollbackup der gesammten Systemfestplatte, ohne Ausschließungen gemacht werden (das Backup-Archiv auch "validieren".)

Falls das Inplaceupgrade nicht funktioniert, kann man sich die Dokumente, Bilder und Videos später aus dem Backup-Archiv wiederherstellen. Programme müssen dann neu installiert werden.

Als erstes würde ich mit dem Windows Systemfile Checker "sfc" die Systemdateien überprüfen und mit "chkdsk" die Systempartition überprüfen.

----------------------------------

- Die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows7 unten im "Programme/Dateien durchsuchen" Fenster "cmd" eintippen, weiter oben wird "cmd.exe" angeboten, cmd.exe mit "als Administrator ausführen" starten. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen.

- Ich würde vorsichtshalber die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen, die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten:

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

------------------------------------

Wenn das Fertig ist, von einem Bootmedium mit Acronis Plugin aus starten und ein Vollbackup der Systemfestplatte machen, ohne Ausschließungen zu definieren. Anschließend das Backup-Archiv validieren.

Wenn man ein erfolgreich validiertes Vollbackup der Systemfestplatte hat. Könnte man sich das Windows10 Media Creation Tool herunterladen. (Es ist wichtig, das man die neueste Version hat, sonst wird die Möglichkeit, die alten Programme zu behalten nicht angezeigt.)

http://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

-------------------------------------

Bevor man ein "Inplaceupgrade" auf Windows10 wagt, sollte man nicht-Windows Virenschutzprogramme deinstallieren. Acronissoftware auch um sicher zu gehen.

Man könnte noch das Windows7 Media Center unter "Programme und Funktionen" deaktivieren, da es unter Windows10 nicht unterstützt wird. (Es erzeugt Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige)

-----------------------------------

 

Attachment Size
524441-177542.gif 95.81 KB
524441-177545.gif 24.13 KB
524441-177546.GIF 40.01 KB
524441-177549.gif 181.44 KB
524441-177554.gif 254.38 KB
524441-177555.gif 84.42 KB
524441-177558.gif 44.55 KB
524441-177559.gif 40.81 KB

Herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

Ich werde es damit versuchen..

Sollte ich Probleme haben, schreibe ich hier auch sofort zurück.