Wiederherstellung der Daten funktioniert nicht
Ich habe ein Vollsicherung bestimmter Ordner durchgeführt. Jetzt moechte ich zum Test die Dateien aufrufen. Wenn ich "Auf Dateien wiederherstellen" klicke, kommt eine Meldung: Kann Version 1 nicht finden. Wenn ich auf "Durchsuchen" gehe und das backup hinzufuege, kommt erneut die Fehlermeldung. Was muß ich tun, um das Backup oeffnen zu können? Dirk


- Log in to post comments

Vielen Dank für das feedback.
Ich sichere die Backups auf einer externen WD Festplatte, bei mir als LW D bezeichnet. Ich habe einen screenshot mit den Einträgen etc. angehängt.
Auch wenn ich den Vollbackupsatz markiere, auf hinzufügen gehe und dann die Wiederherstellung versuche, erscheint die Warnmeldung.
Dirk
Attachment | Size |
---|---|
303624-123088.jpg | 341.8 KB |
- Log in to post comments

Welchen Namen hat denn das Backup, das wiederhergestellt werden soll?
Wenn das Vollbackup das einzige Backup der Backupkette ist, kann man mit "Diese Version ignorieren" nicht gefundene Backups ignorieren.
- Log in to post comments

Der Name des Backups (es ist das einzige, das ich erstellte) lautet Bilder+Videos_full_b8_s1_v1. Den Schritt "Version ignorieren" hatte ich natürlich auch durchgeführt. Ich bin weiterhin ratlos.
- Log in to post comments

Kann man von der Acronis Boot CD aus Dateien und Ordner wiederherstellen?
("Wiederherstellung ausgewählter Dateien und Verzeichnisse")
- Log in to post comments

Ich habe mit der Boot CD starten können und auch den backup Satz gefunden. Auf ein recovery von der CD aus habe ich aber verzichtet, weil das unendlich lange gedauert hätte mit den 600 GB und ich noch keine Daten verloren habe. Ich kann also nicht sagen, ob das dann wirklich geklappt hätte.
Danach habe ich erneut ein kleines Test-Backup für Dateien und Ordner eingerichtet und mit den Standardeinstellungen durchgeführt. Auch dieses neue Backup läßt sich nicht wieder herstellen, es kommen, auch wenn ich suche und den backup-Satz "übernehme", immer wieder dieselben Fehlermeldungen.
Den gemeldeten Ereigniscode habe ich beispielhaft als Anhang beigefügt.
Das ganze ist eine ziemliche Enttäuschung, ich verwende Acronis seit etlichen Monaten und meinte, im Notfall geschützt zu sein. Jetzt durch reinen Zufall stelle ich also fest, dass ein einfaches recovery anscheinend nicht funktioniert. Mir kommt es gar nicht auf die Sicherung eines kompletten LW an, ich möchte lediglich eine 100-prozentige Sicherung wichtiger Dateien erreichen.
Attachment | Size |
---|---|
303840-123115.jpg | 46.99 KB |
- Log in to post comments

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2015 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).
3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").
4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.
6. Den Rechner neu starten.
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
- Log in to post comments

Vielen Dank, ich habe die vorgeschlagenen Schritte durchgeführt und ein neuer Versuch klappte jetzt:
Ich habe ein kleines Test Backup durchgeführt (einen Bilderordner von C, backup nach D), um „Dateien wiederherstellen“ auszuprobieren.
Wenn ich dann auf Wiederherstellen gehe, wird für die Auswahl der wiederherzustellenden Dateien die Struktur von C angezigt (siehe angehängtes Bild). Das hat mich zunächst verwirrt, ich meinte, hier würden jetzt die backups auf D erscheinen. Auf jeden Fall hat das recovery aber geklappt.
Könnte ich trotz der Löschungen der alten Backups im Programm dennoch die vorhanden Backup auf D, für den Notfall, verwenden? Das geht dann wahrscheinlich nur mit der Boot-CD? Sonst könnte ich mich ja nicht mehr auf das Programm verlassen, wenn der Fehler erneut auftreten sollte.
Eine abschließende Frage habe ich noch: Wenn ich z.b. in einem älteren Sicherungssatz prüfen möchte, ob eine bestimmte Datei vorhanden ist, kann ich diese nicht direkt „herausfischen“? Ich muß dazu immer ein recovery durchführen?
Vielen Dank nochmals und viele Grüße
Dirk
Attachment | Size |
---|---|
304083-123130.jpg | 37.43 KB |
- Log in to post comments

Wenn man nicht benötigte Backups im Windows Explorer löscht, sollte man den Backuptask danach validieren (Den Backuptask auswählen - "Aktionen" - "Validieren" - Nicht gefundene Backups dann ignorieren).
Backupversionen, von zur Zeit verwendete Backupketten, sollte man nicht ohne Not löschen, das kann die Datenbank beschädigen.
Wenn man einzelne Dateien oder Ordner aus einem Backup möchte, sollte man das Backup mit doppelklick durchsuchen. (Wenn man eine inkrementelle Version durchsuchen möchte, muss man möglicherweise nach Aufforderung, mit "Durchsuchen.." das Vollbackup passend zur inkrementellen Version wählen)
Attachment | Size |
---|---|
304122-123136.gif | 57.24 KB |
304122-123139.gif | 77.81 KB |
304122-123142.gif | 65.22 KB |
304122-123145.gif | 91.67 KB |
304122-123148.gif | 62.51 KB |
304122-123151.gif | 69.68 KB |
304122-123154.gif | 9.82 KB |
304122-123157.gif | 43.77 KB |
- Log in to post comments

Super, vielen Dank für die Erklärungen und das anschauliche Bilder-Beispiel. Jetzt traue ich mich wieder....
- Log in to post comments