Skip to main content

Wiederhestellen scheitert (ATI 2015)

Thread needs solution

Windows 7 Pro 64 bit, ATI 2015.

Es ist nicht möglich eine gesicherte ATI 2015 TIB Datei mit Boot und C: Partiton wiederherzustellen.

Zwar wird das Backup mit ca. 40GB geschrieben beim Wiederherstellen bekomme ich immer die Meldung „Kann Version 1 nicht finden“. Ein „Ignorieren“ führt zu Fehlermeldung „Es gibt keine Version des Backups“

Habe es versucht mit:

  • Kompletter PC
  • Laufwerke und Volumes
  • Alle Backup Schemata probiert: Eine Version, Incremental, Differential, Benutzerdefiniert Vollständig..
  • Habe alle Backups aus der Liste gelöscht
  • Neue Platte angehängt die keine Backups hatte

Geht trotzdem nicht. JEDES Backup wird hochgezählt „System full_B12.tib“  dann B13.tib, B14.tib usw. Ich kann nicht bei 0 bzw. 1 anfangen. Jeder Versuch der Recovery/Restore scheitert mit der obigen Fehlermeldung.

Was mach ich falsch bzw. wie kann ich hier einen „reset“ machen um ein full backup durchzuführen das wiederherstellbar ist???

Danke für Hinweise

0 Users found this helpful

Wenn man von einem Acronis Bootmedium startet, kann man dann die Backups erfolgreich validieren?

 

Um wieder bei "0" anzufangen, sollte ATI 2015 deinstalliert und mit dem Bereinigungstool die Reste entfernt werden.

https://forum.acronis.com/forum/73940#comment-228566

 

Für jeden erstellten Backuptask sollte ein eigener Ordner erstellt werden, wo die Backups gespeichert werden, ausserdem sollte eine "Bereinigung" konfiguriert werden (Wo man das Backup-Schema auswählt, weiter unten), um das Problem mit dem "Kann Version 1 nicht finden" zu vermeiden.

Für ein gutes wiederherstellbares Backup-Archiv sollte die Festplatte / SSD die gesichert werden soll mit CHKDSK überprüft und repariert werden. (Das Dateisystem sollte so fehlerfrei wie möglich sein)

Die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten:

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7/8/8.1/10) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.

Attachment Size
445068-145173.gif 241.02 KB

Die Validierung der TIB Datei geht sowohl aus dem ATI Menu wie auch vom Boot Medium. Die Prüfung endet mit O.K.

Werde jetzt die de-installation und Regedit Übung machen. Melde mich.

Vielen Dank für die Ausführliche Antwort.

Hat funktioniert. Es war weniger Arbeit da das cleanup tool anscheinend die HKLM Reg Einträge schon schön gesäubert hatte.

Nach neuinstall hat das Backup wieder normal hochgezählt und konnte restored werden.

Bei der Gelegenheit habe ich ein schönes ATI 2018 Angebot vom EDV Buchversand gesehen "get two ...pay one".und bin jetzt gleich auf 2018 umgestiegen. :-)

Die 2015 werde ich auf meinem test-PC weiter nutzen

Danke