Win 7 u. 8 aus gemeinsamer FP auf 2 getrennte FPs separieren u. bootfähig machen
Moin Moin,
ich habe eine 500 GB Festplatte mit 2 Partitionen. Auf der ersten ist Win 7 installiert und auf der 2. Win 8.
Beide Systeme sind mittels Windows eigenem Bootmanager bootbar.
Ich brauche weiterhin beide Systeme da eines von meinen Kindern sozusagen als experimentelles Betriebssystem
zum Ausprobieren, Spielen usw. benutzt wird und das andere (Win 7) von mir.
Um noch etwas sicherer im Hinblick auf Dateiverlust, Virenschutz usw. zu sein
möchte ich nun beide Betriebssysteme physikalisch voneinander trennen,
brauche aber zwei vollwertige Systeme die nicht in einer virtuellen Umgebung laufen.
Ich möchte nun für jedes System eine eigene Festplatte benutzen und bootbar behalten und zwar ohne Neuinstallation.
Ich habe beide Systeme zusätzlich als Acronis Backup gesichert vorliegen.
Könnte es klappen wenn ich zunächst mit Win 7 boote dort die Partition von Windows 8 lösche
und Windows 7 dann erweitere? Somit hätte ich ja erstmal ein Betriebssystem auf der Startplatte.
Anschließend würde ich die abklemmen und eine frische dranhängen auf die ich das Backup von Win 8 einspiele
und anschließend mittels Reparatur die Bootparameter einspiele.
Das Ergebis wären doch 2 funktionierende Systeme auf 2 Platten die ich anschließend beide anschließen
und dann mit einem Bootmanger entsprechend anwählen kann, oder nicht?
Bisher nutze ich den Windows Bootmanager der mir eigentlich sehr gut gefällt,
kann der auch unter diesen Voraussetzungen laufen?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir die die elegenteste sprich schnellste und unaufwendigste Methode
mitteilen könntet?
Danke,
Pfeffer


- Log in to post comments