Win7Prox64 + TI2010 + H110 = Loading, please wait...
Hallo zusammen! Ich hoffe hier wird mir geholfen, denn auf Google wurde ich zwar fündig was das Hauptproblem angeht (wohl keine Unbekannte), allerdings half mir keine der genannten Lösungen.
So, nun zum Kern der Sache.
Vor knapp 6 Jahren habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt, mit Windows 7 Professional x64. Gleich dazu gekauft wurden True Image 2010 Home Plus Pack (auf das Plus Pack habe ich besondern Wert gelegt da ich die Option Universal Restore nutzen wollte) & Disk Director 11 Home.
Ich habe meinen Rechner sofort so installiert und eingerichtet wie ich es mir wünschte. Soweit alles gut.
Jetzt hat leider das Board seinen Geist aufgegeben und ich habe mir einen neuen Rechner gegönnt.
Board: ASUS H110M-A/M.2
CPU: Intel Pentium G4400
Speicher: Crucial 8GB DDR4-2133
SSD: ADATA (Modell weiß ich nicht aus dem Kopf heraus, aber ca. zwei Jahre alt)
HDD: Toshiba 1TB
Nun wollte ich via Boot CD die Universal Restore Option nutzen, leider komme ich gar nicht bis in die Benutzermaske. Ich kann zwar noch auswählen welche Option ich von der Boot-Disk nutzen möchte (True Image oder Disk Director bspw.), aber danach ist Schluss, siehe Dateianhang.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es bleibt hängen bei "Loading, please wait".
Ich hab verschiedene Boot Disks erstellt, auch auf der Acronis Homepage direkt die ISO runtergeladen. Nichts hat geholfen. Ich bin dann hin und habe alle Boot Disks in die Firma mitgenommen und an diversen Rechner ausprobiert. Hat überall einwandfrei funktioniert. An denen kann es also nicht liegen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe nun das mir hier geholfen werden kann.
Vielen Dank im Voraus an euch & Liebe Grüße!
Joe
PS: Vielleicht wäre noch folgendes interessant zu erwähnen. Ein Kollege hat mir seine Boot CD mitgebracht. Version 2014. Funktioniert auch mit meinem Rechner, auch wenn es subjektiv gefühlt etwas länger dauert als mit den anderen bei denen ich es ebenfalls getestet hatte.
Attachment | Size |
---|---|
20160824_123756.jpg | 772.69 KB |


- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff und vielen Dank für das prompte Feedback.
Möchte kurz noch Feedback geben zu Möglichkeit 2.
Ich hätte noch eingangs erwähnen müssen das ich auch hingegangen bin und das SATA-Kabel von der SSD gezogen habe, ergo war nur noch die Toshiba HDD und das LG DVD-Laufwerk am System/Mainboard angeschlossen (dachte das vielleicht der SATA-Controller des Boards nicht mit der SSD zurecht kommt). Danach das System neu gestartet, jedoch war das Ergebnis dasselbe.
Ich sollte vielleicht auch noch erwähnen das diese SSD in dem Rechner, der ja nun kaputt gegangen ist, zwei Jahre lang In Betrieb war. Damals hatte ich also das BackUp via Boot CD auf die SSD gespielt. Hat einwandfrei funktioniert.
Ich bin wahrlich kein Experte. Aber in dem Fall müsste man doch die SSD aus Fehlerquelle ausschließen können, oder übersehe ich da was?
Was mir heute Nacht noch einfiel wäre: Ich versuche es mal mit einem anderen Laufwerk. Glaube zwar nicht das es daran liegt, aber ich klammere mich an jeden Strohhalm.
Zu Möglichkeit 1: Kann und werde ich natürlich probieren. Danke für den Tipp. Selbst aber wenn es klappen sollte, es würde mich weiterhin brennend interessieren wo der Bug in der aktuellen Konfig/Kombination liegt.
Zu Möglichkeit 3: Könnte ich. Aber ich hatte ja damals mit dem neuen System (neuer Rechner + neues Betriebssystem) Geld in die Hand genommen, um grade im Falle eines Defekts Acronis inkl. Universal Restore nutzen zu können. Und deshalb finde ich es ärgerlich wenn ich nun alle 5/6 Jahre die neue Version kaufen muss, obwohl man die „vorherige“ gar nicht richtig verwendet hat (bis auf das BackUp).
Würde mich trotzdem über Feedback zu o. g. Frage freuen.
Liebe Grüße
Joe
- Log in to post comments

Hallo,
bei diesen Unterschied der Hardware, alter Rechner vor 6 Jahren (welches Board war dort verbaut?) und jetzt das aktuelle Board 'ASUS H110M-A/M.2' kann ich persönlich nur empfehlen, auf deinem neuen Rechner ein _aktuelles BS!_ zu installieren und alle Programme in aktueller Version danach auch. Im Anschluß kannst du sicher viele Daten/Dateien etc. aus dem vorhandenen Backup holen und auf das neue System übernehmen.
Selbst wenn es z.B. durch Kauf von TI2017 'Universal Restore' gelingen sollte (was ich nicht glaube), eine saubere Lösung für ein ordentliches System ist das nicht.
Das nur mal meine persönliche Meinung.
MfG
- Log in to post comments

Acronis Bootmedien verwenden verschiedene Linux Kernelversionen, das kann gut sein (neuere Kernelversionen kommen mit neuer Hardware zurecht), das kann auch schlecht sein (Neuere Kernelversionen können Probleme mit alten Chipsätzen haben).
https://kb.acronis.com/de/content/19640
Als ATIH 2010 aktuell war gab es meiner Meinung nach wenig USB 3.0, Sata3, PCIe 3.0, HDMI Anschlüsse, bezahlbare SSDs, bezahlbare Festplatten über 2TB (die Partitionsstil GPT benötigen). Secure Boot, das das starten von Linux Bootmedien verhindert.
Man kann Windows WAIK 3.0 installieren und versuchen mit ATIH 2010PP eine WinPE Boot zu erstellen (Wenn ATIH 2010PP noch irgendwo installiert ist).
https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5753
Edit:
Eine normale WinPE Boot CD unter Windows7 Pro x64 mit Acronis Plugin und WAIK 3.0 erstellen.
Bei Fehler das "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" Fenster schließen, den c:\winpe_x86 Ordner löschen und von vorne anfangen.
------------------------------------------
2 Mit Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" und "Als ein Administrator ausführen" anklicken.
(Start - "Alle Programme" - "Microsoft Windows AIK" - "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools")
3 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copype x86 c:\winpe_x86 eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copype x86 c:\winpe_x86
4 In die "Eingabeaufforderung für Bereitstellungstools" copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim" eintippen oder kopieren und auf "Enter" tippen.
copy "c:\winpe_x86\winpe.wim" "c:\winpe_x86\iso\sources\boot.wim"
---------------------------------------
5 Den Acronis WinPE ISO Builder als Administrator starten.
(Start - Alle Programme - Acronis - Plus Pack für True Image Home 2010 - Acronis WinPE ISO Builder)
6 Bei "Geben Sie den Pfad zum Ordner mit den WinPE Dateien an." den "ISO" Ordner auswählen und auf "Weiter" klicken.
7 Bei "Building Mode" "Komponenten hinzufügen und ISO erstellten" auswählen und auf "weiter" klicken.
8 Bei "Geben Sie den vollen Pfad für die zu erstellende ISO Datei an (Einschließlich des Dateinamens)" einen beliebigen Speicherort für die AcronisMedia.iso wählen (Ich nehme meistens den "Winpe_x86" Ordner).
9 Die AcronisMedia.iso auf eine CD brennen.
(Das Starten von einer WinPE Boot CD kann mehrere Minuten dauern)
Attachment | Size |
---|---|
386806-132877.gif | 175.08 KB |
386806-132880.gif | 190.09 KB |
386806-132883.gif | 175.38 KB |
386806-132886.gif | 179 KB |
386806-132889.gif | 102.34 KB |
386806-132892.gif | 230.99 KB |
386806-132895.gif | 121.51 KB |
386806-132898.gif | 72.88 KB |
386806-132901.gif | 381.74 KB |
386806-132904.gif | 141.49 KB |
- Log in to post comments