Windows 10 Bluescreen - Survival Kit und Backup funktioniert nicht
Liebe Forummitglieder,
ich hatte vor drei Tagen mit meinem PC am Morgen beim Start einen Bluescreen und wollte das System mit meinem Backup mit Survival Kit wieder herstellen, was nicht gelang.
Beim Support bekam ich den Ratschlag, ein Rettungsmedium zu erstellen:
"As I understand, you would like to perform recovery but unable to boot.
I would request you to create a new bootable media by following the steps provided below:
1. Plug in a USB flash drive.
2. Start Acronis True Image 2020.
3. In the Tools section, click Rescue Media Builder.
4. Choose a creation method: Advanced—This option allows you to choose a media type. This means you can create the bootable media not only for your computer, but for a computer running a different Windows version
5. Select a destination for the media
6. Click Proceed
After creating the bootable try to boot the computer and perform recovery by referring to the below mentioned Knowledge base:
Das hat nicht funktioniert, der entstandene Installer Folder (Beilage) hat nicht gebootet, auf meine diversen Nachfragen kam keine Antwort mehr. So stehe ich nun da und hoffe, hier eine Lösung zu finden.
Ich komme über den Bluescreen derzeit nirgends hin, weder zu den Windows Bordmitteln für solche Fälle noch kann ich booten um mein Acronis Backup aufzuspielen.
Meine Frage:
1) Seht ihr eine Möglichkeit, wie ich booten und die Sicherung aufspielen kann
2) Wenn ich den PC neu aufsetzen muss, gibt es eine Möglichkeit, wichtige Dateien aus dem Backup irgendwie heraus zu holen?
Besten Dank im Voraus für eure Unterstützung und einen schönen Tag
Franz


- Log in to post comments

Danke, C. Uphoff, für die Unterstützung.
Ich habe Windows 10 (x64) 1909? auf einer SSD von Samsung (950 evo?), also bei Windows die vorletzte Version jedenfalls, i7, 32 GB RAM.
Habe versucht, diese gern. Anleitung des Supports produzierte Starthilfe mit einer SD Karte auf USB Gerät zu starten, will ich keinen USB Stick zur Hand hatte.
Kann das das Problem sein?
Habe auch über uefi versucht zu starten, ging nicht.
Hatte in den letzten Wochen mehrere freezings, Monitor schwarz, nicht ging mehr und ich musste neu. starten.
Windows Ereignisanzeige zeigte mehrfach"kritische Fehler.
Bei einem der ersten Startversuche gab es ein kurzes Uefi Update und es tauchte einmal kurz eine Meldung auf, wenn ich mich richtig entsinne, dass ein Kernel Problem vorliege, und ob ich das zuerst vergeben wolle.
Bevor ich zum Nachdenken kam, war diese Option auch schon weg und kam auch nicht wieder.
- Log in to post comments

Was sieht man denn, wenn man das Bootmedium mit Acronis Plugin über dem Windows Bootmenü starten möchte?
In meinem Beispielbild wird das System über UEFI gestartet, CSM (Compatibly Support Module) ist deaktiviert. Der USB Stick ist nur Teilweise mit Fat32 formatiert. Das Bootmedium wurde mit der Erstellungsmethode "Einfach" erstellt (WinRE).
EDIT: Eine SD Karte habe ich niemals probiert, weil meine Windows10 Installationen meine Kartenleser nicht mochten.
Attachment | Size |
---|---|
547493-188937.GIF | 95.4 KB |
- Log in to post comments

Das sieht man, und das ist offensichtlich kein Bootmedium.
Kann es sein, dass die Acronis Testversion auf dem Laptop das nicht macht und kein Acronisplugin produziert? Darum habe ich den Support ja ersucht, mir ein Notfallmedium zum Download zur Verfügung zu stellen.
Aber da passiert nichts
- Log in to post comments

Die ATI 2020 Testversion kann auch ein WinRE basiertes Bootmedium erstellen (Erstellungsmethode "Einfach"). Das Bootmedium einer Testversion kann allerdings nur Backups wiederherstellen.
Sollte man über das "Bootmenü" starten, auf den USB Stick klicken und es startet einfach das normale Windows, dann gleich noch einmal mit "Neu starten" den Rechner neu starten, das Bootmenü starten und den USB Stick nochmal anklicken (beim 2. Versuch funktionierte der Start vom Bootmedium bisher bei mir immer).
Bei USB 2.0 Ports kann der Startvorgang 7-15 Minuten dauern, bis das Bootmedium vollständig geladen ist.
- Log in to post comments

Hab jetzt mit der Option einfach wie beschrieben ein Notfallmedium auf meinem Laptop erstellt und versucht über das Uefi Bootmenü zu starten.
Dort wurde wieder nur der USB Stick angezeigt, nach Doppelklick darauf kam das kleine blaue Windows Fenster und nach einiger Zeit darunter kreisende Punkte aber die drehten sich ohne erkennbare Aktion am PC oder USB Stick.
Der Acronis Support hat jetzt empfohlen, ein Linux basiertes Medium zu erstellen:
Ich würde Ihnen empfehlen, ein Linux-basiertes Medium zu erstellen, wenn Sie Probleme beim Erstellen des bootfähigen WinPE-Mediums haben. Wie auch immer, WinPE-basierte Medien im Windows ADK-Installationsfenster erstellen, Windows ADK herunterladen und installieren sowie Windows PE-Add-on herunterladen und installieren. Danach ändert sich die Option Zurück, um fortzufahren. Klicken Sie auf Weiter und das WinPE-basierte Medium wird erstellt.
Ehrlich gesagt bin ich schon ziemlich verzweifelt und vermute, dass die Testversion kein funktionierendes Medium produziert.
Sagt mir bei jedem Start: Zu viele Aktivierungen, weil ich nur die Lizenz für einen PC habe. Kann das die Ursache sein und waere es möglich, das mit jemand ein funktionierendes Medium zum Download, zB auf WeTransfer zur Verfügung stellt?
Ich versuch's jetzt Mal mit Linux.
- Log in to post comments

Hab einfach das Linux Medium erstellt, weil ich den Zusammenhang mit Windows APK nicht erfasse.
Beim Start am PC über uefi gab es zumindest einen Versuch, Acronis Loader zu starten, der aber fehlschlug (Bild)
- Log in to post comments

- Log in to post comments

Linux war doch die Lösung! Nachdem ich zunächst enttäuscht war vom Ergebnis des Bootens vom Linux Rettungsmedium drückte ich die Enter-Taste und siehe da, es lud sich Acronis True Image.
Zunächst wurden nur einige Datei-Backups angezeigt auch nachdem ich das USB Laufwerk mit der Systemsicherung angesteckt, dann bootete ich nochmals vom Linux Medium aber mit bereits angestecktem LW mit der Sicherug.
Enttäuschung! Wieder wird keine Systemsicherung angezeigt!
Ich gehe spazieren, lasse den PC laufen und als ich zurückkomme ist die Sicherung da (Bild),
Aus Vorsicht habe ich jetzt eine Validierung des Backup gestartet, da wird mir jetzt angezeigt, dass diese noch 10 Stunden dauern wird,
Zwei Fragen noch:
Soll ich die Validierung abwarten oder bringt das ohnehin nichts?
Was ist beim Wiederherstellungsprozess zu beachten und gibt es dazu irgendwo eine gute Anleitung?
Besten Dank für eure Unterstützung!
Franz
- Log in to post comments

Die Validierung vor der Wiederherstellung eines Laufwerksbackups halte ich für wichtig, da sonst die Partitionen, die wiederhergestellt werden sollen gelöscht sind, bevor auffällt das das Backup-Archiv fehlerhaft ist.
Es ist normal, das beim Start von einem Bootmedium, wenig oder keine Backup-Archive zu sehen sind, man öffnet mit "Nach Backup Durchsuchen..." den Speicherort des Backup-Archivs und wählt das Backup-Archiv aus, damit es in der Liste erscheint.
Dort kann man dann mit einem rechtsklick "Recovery" oder "Archiv validieren" auswählen.
Sollte man zuerst vom Bootmedium mit Acronis Plugin starten und später die externe Festplatte anschalten, kann man die Suche nach der externen Festplatte, durch abwechselndes klicken auf "Backup" und "Recovery" anstoßen.
Attachment | Size |
---|---|
547701-189183.GIF | 353.66 KB |
547701-189184.GIF | 447.46 KB |
- Log in to post comments