Skip to main content

Windows 7 PC very slow program starts since acronis installation

Thread needs solution

-German version below-

 

Dear all,

In our company we got a "special" department where we still use windows 7 computers (windows 10 rollout is planned/in progress) and we installed Acronis Cyber Backup Std.

We do have computers with 2 ethernet connections there.

One of them is for normal company domain network and the other one is a subnet for internal department.

Since we installed Acronis on those devices, we are facing some strange issues.
After login to windows or reboot it takes up to one minute until programs are started and ready to use. In this case i mean programs like word/excel,windows media player or even the internal windows-calculator. This issues mostly occur on first program start. If we start programs again after some minutes, all seems fine then.
We found some workarounds to stop this performance issue but all of them are no professional final solution for us.

  1. If we close all acronis relevated processes from taskmanager (taskmanager also often needs minutes to start), all is fast and fine again
  2. Unplugging one of the ethernet cables will also stop this instantly

 

Wireshark didnt tell any special. We thought there we a special communication from acronis client to the web, which stucked in our firewall and ended in a timeout. Unfortunately it was not.

 

I would be happy about ideas. Maybe anyone here had the same or similar scenario.

The internal acronis forum search did not help me alot, as the search algorythm seems not to be that smart.

A very nice week to all of you outside

 

 

Hallo zusammen,

wir haben bei uns im Unternehmen für einen "besonderen" Bereich wo noch Windows 7 Rechner laufen (Umstieg auf Windows 10 ist bereits geplant/gestartet) Acronis Cyber-Backup Std installiert.

Wir haben dort Rechner mit 2 Netzwerkkarten.
Eine LAN Verbindung für das normale Domänen-Netz und eine Karte für ein abgetrenntes und abgeschottetes Arbeits-Subnetz.

Seit dem Acronis installiert ist, haben wir auf einigen Rechnern dort folgende Symptomatik:

Nach der Anmeldung an Windows oder einem Neustart, dauert es teilweise bis zu einer Minute oder länger, um Programme zu starten. Die Rede ist hier von Programmen aller Art, von Word/Excel über Windows Media Player, bis hin zum windows-internen Taschenrechner. Dies tritt aber oft nur beim ersten Start auf. Startet man die Programme dann irgendwann erneut, läuft alles tadellos.

Wir haben diverse Varianten herausfinden können, wie man dieses Problem "abschaltet".
Jedoch sind beide Varianten keine langfristige oder schöne Lösung.

1. Schließt man über den Taskmanager (welcher übrigens auch so langsam startet) dann die Acronis Prozesse, ist das "Performance-Problem" direkt verschwunden.

2. Zieht man eins der beiden LAN-Kabel, läuft auch direkt wieder alles schnell.

 

Wireshark konnte an dieser Stelle nicht helfen. Wir hatten hier auf eine bestimmte Kommunikation vom Acronis Client nach draußen getippt, welche in der Firewall hängen bleibt und in einem Timeout endet, war aber leider nicht so.

Ich würde mich über Ratschläge freuen. Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Szenario.
Die Suchfunktion habe ich benutzt, jedoch ist der Suchalgorithmus alles Andere als treffsicher.

Schöne Grüße und einen tollen Start in die Woche an alle...

0 Users found this helpful

Hallo Bjoern-Benjamin Hirsch,

Welcher Prozess hat denn eine hohe Last "mms_mini.exe"? (Stellt eine verbindung zum Online Dashboard her)

Wird das Online Dashboard verwendet?

Eventuell Testweise unter "Dienste" den Dienst "Acronis Managed Machine Service Mini" auf "Starttyp deaktiviert" setzen und den Rechner neu starten.

https://kb.acronis.com/content/65464

G. Uphoff wrote:

Hallo Bjoern-Benjamin Hirsch,

Welcher Prozess hat denn eine hohe Last "mms_mini.exe"? (Stellt eine verbindung zum Online Dashboard her)

Wird das Online Dashboard verwendet?

Eventuell Testweise unter "Dienste" den Dienst "Acronis Managed Machine Service Mini" auf "Starttyp deaktiviert" setzen und den Rechner neu starten.

https://kb.acronis.com/content/65464

 

Moin und vielen Dank für die Nachricht,

ich werde das prüfen und beobachten, sobald ich wieder einen dieser Rechner zum Testen zur Verfügung gestellt bekomme. Aktuell sind die Rechner in Betrieb (produktiv).

Einen guten Start in die Woche
Benny

 

G. Uphoff wrote:

Hallo Bjoern-Benjamin Hirsch,

Welcher Prozess hat denn eine hohe Last "mms_mini.exe"? (Stellt eine verbindung zum Online Dashboard her)

Wird das Online Dashboard verwendet?

Eventuell Testweise unter "Dienste" den Dienst "Acronis Managed Machine Service Mini" auf "Starttyp deaktiviert" setzen und den Rechner neu starten.

https://kb.acronis.com/content/65464

 So gestern war es dann soweit und ich war vor Ort an dem Gerät und konnte alles testen.

Der von Dir erwähnte Dienst ist nicht vorhanden, weil bei uns vermutlich das Online Dashboard nicht eingerichtet ist, oder einfach die Kommunikation zu den Clients fehlt oder nicht gewünscht/benötigt war.

Es handelt sich hier nicht um ein Lastproblem, denn im Task- und Ressourcenmanager passiert absolut gar nichts, wenn diese Probleme auftreten. Schließe ich den Acronis Core Service, dann läuft alles wieder. Deswegen auch die Vermutung das es in irgendeiner Art und Weise mit Acronis im Zusammenhang steht. Auf Windows 10 Geräten treten diese Probleme nicht auf, was mich auch stutzig macht. Wir haben auch weitere Windows 7 Geräte mit ähnlicher Ausstattung bei denen wir gleiche Symptomatik haben.

Sobald Acronis das erste Voll-Backup erstellt hat, treten die massiven Performance-Einbußen auf. Wenn Acronis "nur" installiert ist, läuft noch alles... 

Auch die Windows-Anmeldung dauert dann nach einem Neustart ewig. Das Logon-Script braucht locker 2 Minuten bis es überhaupt auftaucht und abgearbeitet wird. Der ganze Betrieb auf dem Gerät ist dann wirklich so langsam, das ein effektives Arbeiten nicht möglich ist.

To-Do-Liste vom Acronis Support habe ich gestern auch abgearbeitet und ich nehme gleich erneut Kontakt mit denen auf. Hoffen wir mal auf eine baldige Lösung.

Euch allen ein schönes Wochenende !
Beste Grüße
Benny 

Hallo Benj, da kann ich dir weiterhelfen. Ich hatte im Dezember 2020 genau das gleiche Problem. Nachdem ich einen neuen, schnellen PC (AMD Ryzen 9 5900x) aufgesetzt hatte, konnte ich gewisse (nicht alle) Programme kaum mehr starten, bzw. sie liefen extrem langsam, verzögert oder nur noch teilweise. Ich quälte mich durch eine stundenlange Suche - leider ohne Erfolg.
Als ich nach wochenlang behinderter Arbeit und Suche die Nase voll hatte, formatierte ich die Systemfestplatte und installierte Schritt für Schritt jedes Programm einzeln neu und testete, ob und wann der Fehler wieder auftauchen würde. Und siehe da, nachdem ich Acronis True Image installiert hatte, sind die gleichen Fehler wieder aufgetreten, wie zuvor. Da ich den "Sündenbock" nun kannte, habe ich gezielt Foren durchsuchen können und herausgefunden, dass es an Acronis Protection liegt. Seit ich AP ausgeschaltet habe, laufen alle Programme auf meinem PC unglaublich schnell und ohne Behinderungen, Unterbrüche oder Abstürze.

Ich kann nicht sagen, ob Acronis mit den neuen Updates diesen Fehler korrigiert hat. Der Schutz des PCs übernimmt Malwarebyte-Premium und macht das einwandfrei. AP hat mir derart viel Zeit geraubt und Ärger bereitet, dass ich mich nicht mehr darauf einlassen wollte.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

lg Beat

Attachment Size
592286-298101.jpg 218.7 KB

Noch etwas: Ich habe diesen Fehler Acronis gemeldet und ihnen angeboten, dass sie per Fernwartung den Fehler auf meinem PC erfassen und korrigieren können. Leider hat sie das nicht interessiert und niemand hat sich diesbezüglich gemeldet. - Wenn ich die Backup/Restore-Lösung von Acronis nicht so einwandfrei gut erleben würde, hätte ich dieses Produkt schon längst ausgewechselt... Ich empfinde den Support nicht sehr adäquat. 

Ich bin immer noch dafür Testweise unter "Dienste" den Dienst "Acronis Managed Machine Service Mini" auf "Starttyp deaktiviert" setzen und den Rechner neu zu starten. (Wenn das Acronis Online Dashboard sowieso nicht benutzt wird)

Der Dienst stellt die Verbindung zum Acronis Online Dashboard her und "kann" bei einem fehlerhaften Softwareupdate der Acronisserver, die Backuppläne der Acronissoftware verändern / beschädigen.

Wenn "Acronis Managed Machine Service Mini" deaktiviert ist, kann so etwas nicht passieren.

https://forum.acronis.com/comment/523647#comment-523647

Icewater wrote:

Hallo Benj, da kann ich dir weiterhelfen. Ich hatte im Dezember 2020 genau das gleiche Problem. Nachdem ich einen neuen, schnellen PC (AMD Ryzen 9 5900x) aufgesetzt hatte, konnte ich gewisse (nicht alle) Programme kaum mehr starten, bzw. sie liefen extrem langsam, verzögert oder nur noch teilweise. Ich quälte mich durch eine stundenlange Suche - leider ohne Erfolg.
Als ich nach wochenlang behinderter Arbeit und Suche die Nase voll hatte, formatierte ich die Systemfestplatte und installierte Schritt für Schritt jedes Programm einzeln neu und testete, ob und wann der Fehler wieder auftauchen würde. Und siehe da, nachdem ich Acronis True Image installiert hatte, sind die gleichen Fehler wieder aufgetreten, wie zuvor. Da ich den "Sündenbock" nun kannte, habe ich gezielt Foren durchsuchen können und herausgefunden, dass es an Acronis Protection liegt. Seit ich AP ausgeschaltet habe, laufen alle Programme auf meinem PC unglaublich schnell und ohne Behinderungen, Unterbrüche oder Abstürze.

Ich kann nicht sagen, ob Acronis mit den neuen Updates diesen Fehler korrigiert hat. Der Schutz des PCs übernimmt Malwarebyte-Premium und macht das einwandfrei. AP hat mir derart viel Zeit geraubt und Ärger bereitet, dass ich mich nicht mehr darauf einlassen wollte.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

lg Beat

Moin Beat,

 

besten Dank für Deinen Beitrag.

Das deckt sich dann ja genau mit dem, was ich erlebt bzw. rausgefunden habe. Bei uns ist es der Acronis Core Service. Schaltet man diesen ab, ist alles gut. Das Problem ist aber, das wir das Acronis zur täglichen Sicherung (Backup), von diversen hochempfindlichen PCs brauchen und somit nicht auf diesen Dienst oder das Programm als Solches, verzichten können. Hier benötigen wir "eine wirkliche" Lösung von Acronis. Dein Feedback zum Support macht mir ein wenig Angst, um ehrlich zu sein. Ich hoffe, das Sie bei uns etwas motivierter sind und uns tatsächlich unterstützen.

Dir einen guten Start in die Woche
Beste Grüße
Benny 

G. Uphoff wrote:

Ich bin immer noch dafür Testweise unter "Dienste" den Dienst "Acronis Managed Machine Service Mini" auf "Starttyp deaktiviert" setzen und den Rechner neu zu starten. (Wenn das Acronis Online Dashboard sowieso nicht benutzt wird)

Der Dienst stellt die Verbindung zum Acronis Online Dashboard her und "kann" bei einem fehlerhaften Softwareupdate der Acronisserver, die Backuppläne der Acronissoftware verändern / beschädigen.

Wenn "Acronis Managed Machine Service Mini" deaktiviert ist, kann so etwas nicht passieren.

https://forum.acronis.com/comment/523647#comment-523647

Moin,

wie bereits oben in meinem letzten Post beschrieben, ist dieser Dienst auf den Clients nicht vorhanden und kann somit auch nicht deaktiviert werden. Es ist lediglich der Acronis Managed Machine Service Dienst vorhanden, welcher auch im deaktivierten Zustand keinerlei Besserung liefert.

Oder verstehe ich hier etwas falsch?

Beste Grüße und auch Dir einen guten Start in die Woche
Benny

Bjoern-Benjamin Hirsch wrote:
Icewater wrote:

Hallo Benj, da kann ich dir weiterhelfen. Ich hatte im Dezember 2020 genau das gleiche Problem. Nachdem ich einen neuen, schnellen PC (AMD Ryzen 9 5900x) aufgesetzt hatte, konnte ich gewisse (nicht alle) Programme kaum mehr starten, bzw. sie liefen extrem langsam, verzögert oder nur noch teilweise. Ich quälte mich durch eine stundenlange Suche - leider ohne Erfolg.
Als ich nach wochenlang behinderter Arbeit und Suche die Nase voll hatte, formatierte ich die Systemfestplatte und installierte Schritt für Schritt jedes Programm einzeln neu und testete, ob und wann der Fehler wieder auftauchen würde. Und siehe da, nachdem ich Acronis True Image installiert hatte, sind die gleichen Fehler wieder aufgetreten, wie zuvor. Da ich den "Sündenbock" nun kannte, habe ich gezielt Foren durchsuchen können und herausgefunden, dass es an Acronis Protection liegt. Seit ich AP ausgeschaltet habe, laufen alle Programme auf meinem PC unglaublich schnell und ohne Behinderungen, Unterbrüche oder Abstürze.

Ich kann nicht sagen, ob Acronis mit den neuen Updates diesen Fehler korrigiert hat. Der Schutz des PCs übernimmt Malwarebyte-Premium und macht das einwandfrei. AP hat mir derart viel Zeit geraubt und Ärger bereitet, dass ich mich nicht mehr darauf einlassen wollte.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

lg Beat

Moin Beat,

 

besten Dank für Deinen Beitrag.

Das deckt sich dann ja genau mit dem, was ich erlebt bzw. rausgefunden habe. Bei uns ist es der Acronis Core Service. Schaltet man diesen ab, ist alles gut. Das Problem ist aber, das wir das Acronis zur täglichen Sicherung (Backup), von diversen hochempfindlichen PCs brauchen und somit nicht auf diesen Dienst oder das Programm als Solches, verzichten können. Hier benötigen wir "eine wirkliche" Lösung von Acronis. Dein Feedback zum Support macht mir ein wenig Angst, um ehrlich zu sein. Ich hoffe, das Sie bei uns etwas motivierter sind und uns tatsächlich unterstützen.

Dir einen guten Start in die Woche
Beste Grüße
Benny 

Hallo Benny, ich benutze Acronis Cyber Protect nach wie vor für tägliche Backups. Ich habe die Acronis Protection  (AP) ausgeschaltet. Dieser Dienst können auch andere Anbieter wie Malewarebytes übernehmen. Ohne AP läuft Acronis bei mir einwandfrei.