Skip to main content

Windows 8.1 Restore bootet nicht

Thread needs solution

Hallo zusammen,
Aufgrund eines sich ankündigenden Festplatten Crashes meiner "alten" Platte (Boot-Platte C, es gab immer mehr defekte Sektoren) habe ich schnell mit dem nagelneuen Acronos 2014 Build 6614 ein Backup der wichtigen Partitionen gemacht, also alle die Partitionen, die bei der Installation von Windows 8.1 angelegt worden sind, siehe Screenshot.

Dann die neue Festplatte im Gehäuse eingebaut und das zuvor verifizierte Backup (einschließlich MBR) zurückgelesen. Es kam auch die Meldung, dass das Backup vollständige zurückgelesen worden ist.

Nun kam das "große Erwachen". Windows 8.1 bootet nicht von der neuen Platte.
(Fehlermeldung: Kein Startdatenträger oder Startdatenträger defekt)

Deshalb hier nun die Frage: Wie muß ich vorgehen, wenn ich ein Windows 8.1 Backup anlegen möchte, dass ich leicht auf eine andere Platte übertragen kann ?

btw: Ich habe auch immer schon auf WIN7 mit Acronis gearbeitet und da hat es nie solche Probleme gegeben, da ging es immer so: Backup angelegt, auf anderer Platte zurückgelesen und alles war OK.

lieben Gruß
Berthold Lausch

Attachment Size
screeny1.png 9.75 KB
0 Users found this helpful

Wird Windows8.1 über UEFI gestartet, oder normal über MBR?

Wenn Windows8 über UEFI (Windows Boot Manager) gestartet wird, würde ich die alte Festplatte wieder einbauen, das Dateisystem mit CHKDSK prüfen und ein neues Laufwerksbackup (mit Validieren) zum umziehen machen, darauf achten das die "EFI" (Fat32) mit angehakt wird. (bei der gelegenheit die Reihenfolge der Partitionen notieren)

(Bei UEFI) Die neue Festplatte einbauen und die ATI 2014 Boot CD über das Bootmenü ("F11" MSI, "F12" Gigabyte) mit UEFI starten. Mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" die neue Festplatte mit Partitionsstil GPT initialisieren.

Nach "Recovery" wechseln und das Sytem wiederherstellen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

In der Tat wird über den Windows Boot Manager gebootet.
Ich werde mal deine Workflow im einzelnen durchgehen und es auf diese Art und Weise versuchen.
Das war irgendwie bei Windows 7 einfacher :-(

Gruß
Berthold

Hallo zusammen,

warum habe ich blos nicht gleich hier nachgesehen anstand erst den Support zu belästigen :)

Super Anleitung, musste allerdings noch ein wenig puzzeln.
Habe Windows 8.1, 32 Bit, und ATIH 2014 Premium, Build 6614. Ich musste auch keine neue Festplatte eingebaut aber bei mir lässt sich auch keine Notfall-CD auf WinPE4.0-Basis herstellen.

Ich habe soweit alle Vorbedingungen erfüllt:
"ATIH2014ADDONS_de-DE.exe" und "Windows ADK für W8 mit WinPE4.0" installiert und "copype x86 c:\winpe_x86" ausgeführt.
Im "winpe_86" gibt es aber kein "winpe.wim". Nach einigem Suchen dann eine "boot.wim" in winpe_x86\fwfiles\sources" gefunden.
Außer "fwfiles" gibt es noch die Unterordner: "media" und "mount", der aber leer ist.

Dann den Acronis WinPE Media Builder gestartet. Der will als erstes die Auswahl des Verzeichnisses mit den WinPE-Dateien. Das ist der Unterordner "Media", nicht das Verzeichnis "winpe_x86. Gebe ich nur "winpe_x86 an bekomme ich eine Fehlermeldung, das der ausgewählte Ordner nicht die geeigneten Dateien enthält. Wenn ich den Ordner "Media" auswähle, kommt der Hinweis zu "Komponenten hinzufügen". Da ich erst einmal die Erstellung der Nofall-CD mit den Standardkomponenten testen will, gehe ich direkt einen Schritt weiter. Es folgt ein Programmvorschlag für den Pfad zur zu erstellenden ISO-Datei und im nächsten Schritt kann man die ISO-Datei im Verzeichnis winpe_x86 erstellen. Muss nur noch gebrannt werden.

Noch etwas: Hatte seit drei/vier Jahren immer Probleme mit der standardmäßig angebotenen Notfall-CD (XP, Vista und W7. Die ließ sich einfach nicht starten. Der Support hat mir dann jedesmal den Download auf das Plus Package mit WinPE angeboten. Damit hat die Notall-CD funktioniert.
Weil ich diesmal selbst mit der Premium-Edition nicht weiterkam, habe ich testweise die Erstellung der Notfall-CD mit dem im Acronis-Menü angebotenen "Rescue Media Builder" ausprobiert. Zu meiner großen Überraschung hat das einwandfrei funktioniert. Lässt sich auch schneller starten als die jetzt mit winpe erstellte Version.

Gruß, rivasol