WNetAddConnection3W Error; Acronis True Image 2014
Hallo,
ich sichere mehrere Laufwerke meines Servers. Nach Änderung des Server Passwortes erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Zugriff auf die Datei oder den Ordner wurde verweigert. (0x40014)
function = "WNetAddConnection3W",
filename = "\\syl-mh-01"
Tag = 0xF35F747B3B21FA6F
Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort (0xFFF0)
code = 8007052E)
Tag = 0xBD28FDBD64EDB8C3
Acronis True Image 2014
Build:6673
Sync Agent-Version: 17,0,0,1877
Ich finde jedoch keine Möglichkeit das Passwort neu einzugeben!
Was ist zu tun?

- Log in to post comments

Wie wird denn auf dem Server zugegriffen, über ein Netzlaufwerk?
Ich hätte zuerst versucht den Backuptask zu editieren, die Quelle neu ausgewählt und gespeichert.
Wenn das nicht funktioniert, hätte ich einen neuen Backuptask erstellt.
- Log in to post comments

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe beide Vorschläge bereits mehrfach durchgeführt und an einer anderen Quelle ausprobiert.
Wenn eine neue Netzwerkadresse (Quelle) eingegeben wird, popt sofort das Authentifizierungsfenster auf und es erfolgt ein Backup ohne Fehlermeldung.
Auch wenn alle Tasks gelöscht wurden und ich eine neue Quelle auf dem selben Server sichern will, wird das sofort akzeptiert, aber die Sicherung wird nicht durchgefüht. Log siehe oben.
Hatte mich bereits mit einem User unterhalten welcher eine vorherige Version von True Image benutzt, dieser hat noch einen zusätzlichen Button auf der GUI mit dem er die Authentifizierung ändern kann. Dieser Button fehlt jedoch in der 2014 er Version.
Die Rechner sind über ein Netzwerkhub miteinander verbunden.
- Log in to post comments

Schon versucht ein Netzlaufwerk über IP Adresse zum Server zu verwenden? (Beim erstellen des Netzlaufwerk wird der Benutzername und Passwort eingegeben, später beim Backup ist keine Eingabe nötig)
"einen zusätzlichen Button auf der GUI" gibt es nur, wenn man ein Backup "auf" ein NAS/ Server speichert.
Man könnte noch versuchen in den Backupoptionen bei "Windows Konto" "Backup als ein andere Windows-Benutzer ausführen" den Windows-Benutzerkontonamen und Kennwort eintragen.
- Log in to post comments

Vielen Dank für den Tip. Mit der IP Adresse hat es funktioniert.
Das "Windows Konto" bezieht sich nur auf die eingerichteten User des Rechners auf dem Acronis installiert ist.
Es wäre nicht schlecht wenn der " zusätzliche Button" auch auf einem Desktop Rechner mit Windows OS auf
der Gui zu sehen und zu bedienen wäre. ;-)
- Log in to post comments

Hallo,
ich sichere mehrere Laufwerke meines Servers über einen separaten WIN7 Prof Rechner.
Nach erneuter Änderung des Server Passwortes erhalte ich dieses mal folgende Fehlermeldung:
" Datei oder Verzeichnis "192.168.99.xx\d\GF\' kann nicht gefunden werden.
Mehr Informationen über diesen Fehler................
Ereignis-Code 0x0040011 "
Die Abfrage nach dem neuen Passwort wurde akzeptiert, auch kann ich bei den "Verbindungseinstellungen bearbeiten" den Zugang erfolgreich testen. Ein löschen und neu einstellen des Datei-Backups brachte keinen Erfolg. (Im Einstellmenu kann ich auf die zu sichernden Dateien ohne Probleme zugreifen.
Acronis True Image 2014
Build:6673
Sync Agent-Version: 17,0,0,1877
Was ist zu tun?
- Log in to post comments

Wenn man im Windows Explorer die IP Adresse ("\\192.168.178.xx") eingibt, kommt man dann auf das NAS?
Attachment | Size |
---|---|
223442-116332.png | 15.46 KB |
- Log in to post comments

die Verbindung zur zu sichernde Datei ist vorhanden und kann über den Rechner eingesehen und bearbeitet werden.
Attachment | Size |
---|---|
223826-116356.png | 58.61 KB |
- Log in to post comments

Ausser die Acronis Datanbank zurücksetzen (löschen, alle Backuptasks werden gelöscht), fällt mir dazu nichts mehr ein:
1. Acronis schedmgr.exe von der Acronisseite als Admin ausführen
2. "task zap" (ohne weitere Zeichen) eingeben und mit Enter bestätigen (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
3. unter Ausführen Services.msc eingeben (oder über die Systemsteuerung - System und Sicherheit - Verwaltung - Dienste)
4. alle Acronisdienste stoppen
5. Den Inhalt der folgenden Ordner löschen:
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
6. alle Acronisdienste starten, oder den Rechner neu starten
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
8. Backup durchführen
Acronis Scheduler Manager:
- Log in to post comments

Vielen Dank für den Tip, werde im am Montag ausprobieren
- Log in to post comments

Mir fällt gerade auf, das das NAS einen Laufwerksbuchstaben hat, die Acronis-Software mag so etwas nicht gerne (mag lieber IP Adressen).
Ist das ein Teil des Namens, oder hat das NAS einen Laufwerksbuchstaben?
- Log in to post comments

der WinServer 2011 von dem das Dateibackup gemacht werden soll ist in mehrere Laufwerke unterteilt und mit Laufwerksbuschstaben versehen.
Die eingetragene Adresse ist eine \\IPadresse\Laufwerksbuchstabe\Datei.
Ich kann nur nicht verstehen warum Acronis 2014, auf einen Win7 Prof Rechner, hier Probleme hat dieses erst zu erkennen und Bachups erstellt,
dann nach Passwortänderung des Servers diese Probleme aufweist.
Ein Kollege macht mit einem NAS ebenfalls Sicherrungen von einem WinServer 2011 ohne Probleme.
Er muss nur das neue Passwort eingeben und sein NAS mit Acronis 2013 sichert ohne Probleme die entsprechenden Dateien.
- Log in to post comments

Hallo,
habe Acronis Scheduler Manager heruntergeladen und nach anweisung die entsprechenden Ordnerinhalte gelöscht, es waren keine Bachups mehr auf der Einstellungsgui vorhanden.
Habe eine neues Datenbackup erstellt und gestartet, leider ohne Erfolg.
Die Fehlermeldung (Datei oder Verzeichnis "192.168.99.xx\d\GF\' kann nicht gefunden werden) besteht weiterhin.
- Log in to post comments

Ein Benutzer (Computer) darf nur eine Verbindung zum Server haben, bei 2 Verbindungen des gleichen Benutzers (Computers) gibt es diese Meldung (oder Zugangsdaten falsch, berechtigungen auf dem Server fehlerhaft).
Ich würde den Kollegen um Hilfe bitten, oder Fragen wie er vorgegangen ist und welche Datei-Pfade er verwendet.
- Log in to post comments

Hallo,
der Win7 prof Rechner, welcher die Daten sichern soll, hat nur eine Verbindung zu dem Server aufgebaut. Diese ist wie bereits schon einmal von Ihnen am 21.08.14 beschrieben:
(Schon versucht ein Netzlaufwerk über IP Adresse zum Server zu verwenden? (Beim erstellen des Netzlaufwerk wird der Benutzername und Passwort eingegeben, später beim Backup ist keine Eingabe nötig).
erstellt worden.
Das hat auch bis zur Änderung des Serverpasswortes einwandfrei funktioniert.
Ich kann nicht verstehen warum dieses Programm solche Schwierigkeiten bei dem Produkt aus den VSA damit hat und unter Linux (NAS) einwandfrei funktioniert.
- Log in to post comments