Zählung der inkrementellen/differentiellen Backups in einer Versionskette
Es finden sich in diesem Forum einige Beiträge, in denen berichtet wird, daß der Zähler für das Anlegen eines full backups nach einer gewissen Anzahl von inkrementellen bzw. differentiellen Backups nicht korrekt funktioniert. Das scheint mindestens seit True Image 2011 so zu sein. Mir ist voll kommen unklar, warum ein so grundlegendes Problem seit Jahren nicht gefixt wird.
Ich wollte mir momentan so behelfen, daß ich am Anfang des Monats auf "nach 1 differentiellen Backups" umschalte, was offenbar ein Full-Backup erzwingt, und danach wieder auf "nach 9 differentiellen Backups" zurücksetze. Trotzdem kam das nächste full backup bereits nach 4 Backups. Ich habe sonst keine Änderungen an dem manuell zu startenden Task vorgenommen und auch kein Restore eingespielt.
Wenn ich mir das Backup Script in C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts anschaue, sehe ich einen execution_count der kontinuierlich hochzählt und einen rotation_count, der die oben angegebene Anzahl inkrementeller Backups enthält. Ich kann aber in keiner Weise nachvollziehen, wie TrueImage entscheidet, wann ein neues full Backup gemacht wird.
Hat jemand irgendeine Idee, wie man ohne Anlegen eines neuen Task dieses nervige Problem lösen kann?


- Log in to post comments

Sorry, aber das kann's ja wohl wirklich nicht sein, daß wir Anwender solche nicht deterministischen Aktionen veranstalten, die Entwickler aber seit 4 Jahren nicht willens sind, das mal ordentlich zu implementieren oder weningstens genau zu dokumentieren, wie der Zähler funktioniert.
Ich hatte die Task Anfang 2014 erst komplett neu angelegt. Warum soll Umbenennen da etwas bringen? Mein Wunsch ging eher in Richtung Zurücksetzen des counters in dem Script oder in der Registry.
Das Nicht-mehr-Ändern der Backup-Tasks geht auch nicht, da ich immer am Anfang des Monats ein neues Full-Backup machen möchte und von daher die Anzahl der inkrementellen Backups zum Monatsende anpassen möchte. Sinnvoller wäre natürlich noch eine neue Option, die zeitgesteuert neue full-Backups macht, anstatt zu zählen ...
Alternativ werde ich mir mal überlegen, ob man drei verschieden Taks anlegt ohne Begrenzung der Anzahl, die man dann zyklisch nutzt und manuell die alten Backups bereinigt, dan geht auch das Validieren schneller ...
- Log in to post comments

Michael Glockenstein wrote:Warum soll Umbenennen da etwas bringen? Mein Wunsch ging eher in Richtung Zurücksetzen des counters
Es soll nichts "umbenannt" werden, sondern ein "neuer" Dateiname erstellt werden, damit die Informationen (Backupeinstellungen) nicht vermischt werden.
Die Informationen über den Backuptask werden in den Backup-Archiven gespeichert, jedes Backuparchiv weiß zu welcher Backupkette es gehört und kennt die älteren Backups der Backupkette.
Es wäre besser zwei Backuptasks zu erstellen, eines das nach 9 differentiellen Backups ein Vollbackup erstellt und ein zweites das bei Bedarf Vollbackups erstellt.
Ich selbst verwende einen täglichen inkrementellen Backuptask das nach 5 inkrementellen Backupversionen eine vollstandige Version erstellt und nicht mehr als 2 Backupketten speichert (Was schon seit 27 Backupketten funktioniert).
Der zweite Backuptask macht wöchentlich nur Vollversionen, es werden nicht mehr als 3 Versionen gespeichert (Was schon seit 27 Backups funktioniert).
- Log in to post comments

Neuer Dateiname, Umbenennen, wie auch immer man es nennt, mir war schon klar, daß es um nicht vermischen von Optionen geht.
Ich hatte die Task Anfang 2014 erst komplett neu angelegt, insofern ist der Vorschlag aus #1 m.E. nicht ausreichend, wenn man den Task später wieder ändert, wird man irgendwann wieder einen zumindest scheinbar defekten Counter haben. Interessant wäre ja auch noch zu erfahren, was bei einer Konsolidierung passiert.
Also werde ich mir wohl oder übel erneut eine andere Backupstrategie überlegen. Und wieder muß sich der Anwender an die Software anpassen und nicht umgekehrt :-(
Danke auf jeden Fall für die Anregungen!
- Log in to post comments