Zurück von Windows 10 zu Windows 7 mit ATI 2014
Ich möchte mit meinem Laptop zurück von Windows 10 zu Windows 7.
Unter der Verwendung von ATI 2014 würde ich dabei gerne einmal eine komplette Festplattenreinigung (Formatierung) durchführen.
Nun stellt ATI 2014 dafür 3 Möglichkeiten zur Verfügung.
Systembereinigung, Drive Cleaner und Dateischredder.
Welche soll ich dafür nehmen?
Momentan befinden sich auf der Festplatte 2 Partionen (Laufwerke) die zu einer Festplatte (Laufwerk) nach der Formatierung erstellt werden soll.
Was ist zu beachten, wenn ich Windows 7 neu aufgesetzt habe mit ATI 2014?
Kann ich diese wie gewohnt nach der Installation nutzen?
Die Lizenz ist bei Acronis vorschriftsmäßig registriert.
Gruß Dirk


- Log in to post comments

Vielen Dank für die Antwort.
Zeit wäre genug vorhanden beim formatieren, es soll nur alles runter erst einmal von der Festplatte.
Wo finde ich "MBR und Track0" und "Disk-Signatur wiederherstellen" ?
Sind mir nicht direkt bewust, muss aber sagen ich mache immer nur Vollbackups.
Verstehe den Satz noch nicht so ganz?
Partitionsstil "MBR" oder "GPT" (Was gerade benötigt wird) vor der Wiederherstellung initialisieren
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Ob Partitionstiel "MBR" oder "GPT" benötigt wird, kann man in der Windows Datenträgerverwaltung nachschauen. "MBR" Systemfestplatten haben eine als "Aktiv" markierte Partition und Systeme die über UEFI starten haben eine "EFI" partition.
Attachment | Size |
---|---|
329961-125719.gif | 221.54 KB |
329961-125722.gif | 35.06 KB |
329961-125725.gif | 285.84 KB |
329961-125728.gif | 257.73 KB |
329961-125731.gif | 157.57 KB |
329961-125734.gif | 288 KB |
329961-125737.gif | 266.03 KB |
329961-125740.gif | 69.05 KB |
329961-125743.gif | 155.22 KB |
329961-125746.gif | 290.28 KB |
329961-125749.gif | 158.06 KB |
329961-125752.gif | 183.4 KB |
329961-125755.gif | 268.33 KB |
329961-125758.gif | 179.22 KB |
329961-125761.gif | 371.71 KB |
329961-125764.gif | 341.35 KB |
329961-125767.gif | 363.03 KB |
- Log in to post comments

Habe jetzt die Formatierung über Nacht laufen lassen und ist auch beendet.
Muss ich jetzt noch was einstellen (s. Scan), da ich die Iso Datei nicht zum laufen bekomme um Windows 7 zu installieren?
Gruß Dirk
Attachment | Size |
---|---|
330381-125815.jpg | 1.87 MB |
- Log in to post comments

DirkF wrote:Muss ich jetzt noch was einstellen (s. Scan), da ich die Iso Datei nicht zum laufen bekomme um Windows 7 zu installieren?
Was denn für eine ISO Datei? Windows7?
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7
Windows7 soll neu installiert werden, nicht mit einem Backup wiederhergestellt werden?
Wenn man Windows7 neu installiert, kann man wählen, ob man Windows7 mit oder ohne UEFI starten möchte (um Windows später über UEFI starten zu können, muss man beim Windows7 installieren über das Windows Boot Menü starten und das DVD Laufwerk mit UEFI vor dem Namen wählen).
ATI 2014 kann man später mit "Lizenz verschieben" wieder aktivieren.
- Log in to post comments

Hat nun alles geklappt.
Habe Win 7 unter der Hilfe von einr ISO Datei zurück gespielt und ATI2014 neu installiert.
Auch der Registrierungsschlüssel wurde direkt anerkannt.
Jetzt habe ich noch folgendes Problem, ich habe noch ein Programm finde aber nicht mehr den Instalationsdatenträger.
Aber ich habe ja noch die alten Backups.
Kann ich nur dieses eine Programm wieder herstellen aus einem alten verfügbaren Backup?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Was ist das denn für ein Programm?
Wenn man die Programmdateien wieder zurückkopieren würde, fehlen immer noch die Eintragungen in der Registrierung.
- Log in to post comments

Das wäre das MS Office Programm 2010.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Unten bei "Download or get a backup copy of Office 2010" kann man sich möglicherweise eine Office 2010 Kopie in einer gewünschten Sprache herunterladen, wenn man eine gültige Seriennummer besitzt. (Man braucht dafür ein "Microsoft Konto")
https://products.office.com/en-us/download-back-up-restore-microsoft-of…
Wenn die Seriennummer auch nicht auffindbar ist, hat man noch die Möglichkeit das jetzige System in einem Laufwerksbackup zu sichern, ein älteres Backup, wo die Office Version noch installiert ist wiederherstellen und mit einem Tool die Seriennummer von Office 2010 auslesen.
Bei der Gelegenheit dann schauen, welche Office Version man genau besitzt.
- Log in to post comments

Die Software ist legal erworben. Diese wurden damals von Microsoft über meinen Arbeitgeber uns zum Kauf angeboten.
Soviel ich weis haben wir keine richtige Seriennummer eher so einen Produkt Key.
Ich habe das Office Paket 2010, verfügbar wie bereits erwähnt auf den Backups der Vergangenheit und auch noch auf einen Desktop PC von mir.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Ist der ProduktKey bzw. die Seriennummer nicht bereits in einem der Backups aus der Vergangenheit nicht auch vorhanden?
Und kann dann das Programm aus einem der älteren Backups wieder zurück gespielt bzw. neu hergestellt werden?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Man kann das Office nur zusammen mit Windows7 aus einem älteren Backup, wo das Office noch funktioniert hat wiederherstellen.
Der Produkt Key ist in einem älteren Backup vorhanden, nur man kommt nicht heran, solange das Backup nicht wiederhergestellt wurde. Wenn das Backup wiederhergestellt wurde, benötigt man ein Tool zum auslesen des Produkt Keys.
Nur die Office Programmordner wiederherstellen, wird meiner Meinung nach nicht funktionieren. (Registrierungs Einträge fehlen)
Ich hätte ein älteres Backup wo Office und Windows7 noch problemlos funktionieren wiederhergestellt.
- Log in to post comments

Habe ich noch nicht so richtig verstanden.
Kann ich das MS Office nur aus einem Backup wieder herstellen, sodass ich damit arbeiten kann, wenn ich auch das Betriebssystem aus dem Backup wieder installiere, ob wohl ich dieses bereits neu installiert habe?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Ja, man kann das MS Office nur verwenden, wenn man das alte Backup wiederherstellt, wo MS Office noch funktioniert hat. (Wenn man keine Office Setupdatei oder/ und den Produktkey besitzt/ oder verlegt hat)
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe ja bereits meinen Laptop neu aufgelegt.
Dabei wurde alles manuell neu installiert wie auch das Betriebssystem nur bei dem Office Paket, habe ich die Zugangsdaten nicht mehr.
Waren aber damals installiert und müssten auch auf den Backups sein.
Aber ich habe noch alte Backups wo das Betriebssystem wie auch das Office Paket drauf ist.
Was muss ich machen, damit ich von einem alten Backup das Betriebssystem (sofern erforderlich) und das Office Paket auf den jetzigen Laptop aufspielen kann, so dass ich auch mit dem Office Paket arbeiten kann?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten sieht?
- Log in to post comments

Die neue, nachdem ich die Festplatte gereinigt bzw. formatiert (Post 4) habe?
Gruß Dirk
- Log in to post comments


In der Anlage ein aktuelles Bild der Datenträgerverwaltung.
Gruß Dirk
Attachment | Size |
---|---|
337888-126598.jpg | 1.77 MB |
- Log in to post comments

"Neues Laufwerk hinzufügen" sollte vorher verwendet werden, wenn im alten Backup mehrere Partitionen vorhanden waren.
Von der ATI 2014 Boot CD starten, bei "Extras und Werkzeuge" "Neues Laufwerk hinzufügen" auswählen, die Festplatte in der Liste wählen, auf "Weiter" klicken, dann "Laufwerk im MBR Layout initialisieren" anhaken, wieder auf "Weiter" klicken und "Fertigstellen" auswählen. Jetzt ist die Festplatte gelöscht und mit Partitionsstil "MBR" initialisiert.
-------------
Auf der linken Seite "Recovery" auswählen, auf "Nach Backup durchsuchen" klicken, den Speicherort des Backups öffnen und das gewünschte Backup auswählen.
In der Backupliste, das Backup mit einem rechtsklick auswählen und im rechtsklickmenü "Recovery" auswählen. (Sollte nach dem Klick nichts passieren, kann man auch mit der Maus auf "Recovery" zeigen und "Enter" betätigen.
Bei "Recovery-Methode wählen" "Recovery kompletter Laufwerke und Volumes" anhaken und auf "Weiter" klicken.
Bei "Recovery-Quelle" alle Kästchen anhaken und auf "Weiter" klicken.
Bei "Zielort für Laufwerk1" die Festplatte die Wiederhergestellt werden soll wählen und "Disk-Signatur wiederherstellen" anhaken, danach auf "Weiter" klicken.
(Wenn noch Partitionen auf der Festplatte vorhanden sind, wird eine Warnung angezeigt, die man mit "OK" bestätigt".)
Jetzt sollte die "Zusammenfassung angezeigt werden. Unten bei "Optionen" könnte man einstellen, das das Backup bevor es wiederhergestellt wird validiert wird (Sollte die validierung fehlschlagen, wird das System nicht verändert). Mit "Fertigstellen" wird die Wiederherstellung gestartet.
- Log in to post comments

Ich habe ja bereits ein neues Laufwerk hinzugefügt bzw. angelegt nach der Formatierung.
Kann ich dann direkt mit "Recovery" beginnen?
Bei der von Ihnen beschriebenen Wiederherstellung wird aber das ganze Laufwerk wieder hergestellt, aber ich möchte ja nur da Office Paket wieder zurück spielen, da der Rest bereits manuell wieder installiert wurde von mir.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Wenn im alten Backup auch nur eine Partition vorhanden war (mit "Startpartition" und "Aktiv") kann man gleich mit "Recovery" beginnen (Der Windows Boot Manager ist in der Windows7 Partition gespeichert).
Wenn die erste Partition im Backup-Archiv eine "System-Reserviert" Partition ist (Der Windows Boot Manager ist in der "System-Reserviert" Partition gespeichert), sollte man lieber nochmal "Neues Laufwerk hinzufügen" verwenden.
Ohne das ganze Laufwerk wiederherzustellen, wird Office nicht wie erwartet funktionieren.
Man kann ja von der neuen Windows7 installation ein Laufwerksbackup machen und das Backup aufbewahren, um es zu verwenden wenn später eine Office Setup Datei + Produktkey vorhanden ist.
- Log in to post comments

Bevor die Festplatte auf den jetzigen aktuellen Stand formatiert wurde, bestand die Festplatte aus einer Partition von 2 Laufwerken.
Lauwerk C&D.
Es wurde aber, sofern ich mich erinnere nur von Laufwerk C immer ein Vollbackup gemacht.
Es macht schon sinn, von dem jetzigen Laufwerk ein Vollbackup zu machen.
Und wenn es die einzigste Möglichkeit ist, wieder vollständig das MS Office Paket zu nutzen, muss ich wohl eine altes Backup zurück spielen.
Wie gehe ich da vor, nachdem ich von dem jetzigen Laufwerk ein Vollbackup gemacht habe?
Nochmals die Festplatte formatieren oder über die Rettungs CD den "Recovery" Prozess einleiten?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Man kann gleich mit Hilfe der ATI 2014 Boot CD, mit "Recovery" die Wiederherstellung starten.
- Log in to post comments

Ich habe nun verschiedene Male versucht ein Vollbackup zu machen von dem neu aufgelegten Win7 in Höhe von ca. 17GB.
Dazu habe ich verschiedene Speicherziele ausprobiert.
Aber die Acronissoftware ermittelt im Höchstfall bis zu 9 Tage bis das Vollbackup erstellt ist.
Wobei ich bei ca. 8 Stunden abgebrochen habe.
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Kann es sein, das der Rechner während des Backups in den Energiesparmodus wechselt?
Eventuell von der Acronis Boot CD aus ein Backup machen.
- Log in to post comments

Es lag am Energiesparmodus. Leider lässt die Performance meines alten Laptop zu wünschen übrig, daher wir dieser durch einen neuen ausgetauscht.
Da der neue Laptop auch noch Win 7 haben wird, stellt sich mir die Frage, wie ich meine Lizenz von dem alten auf den neuen Laptop übertragen bekommme?
Gruß Dirk
- Log in to post comments

Man installiert ATI 2014 auf den neuen Laptop und aktiviert ATI 2014.
Jetzt sollte auffallen, das ATI 2014 schon auf dem alten Laptop installiert ist. ("Zu viele aktivierungen")
Bei "Backup und Recovery" unten auf "Problem beheben" klicken.
Dort "Ich habe ATI 2014 auf einen neuen Computer installiert" auswählen.
Dann "Lizenz von einem anderen Computer übertragen" anhaken und mit Email und Kennwort anmelden.
Den alten Laptop aus der Liste wählen und "Ich erkläre mich mit der Produkt....." anhaken.
Mit "Lizenz verschieben" die Lizenz dann verschieben.
- Log in to post comments

Vielen Dank, werde ich ausprobieren wenn der neue Laptop da ist.
Gruß Dirk
- Log in to post comments