Skip to main content

ABR 11 Workstation - Fehlermeldung MMS konnte nicht gestartet werden

Thread needs solution

Hallo,
ich habe ein Problem mit B & R Workstation (ABR11A_17438_de-DE) NFR

Bei jedem Boot kommt die Fehlermeldung (rotes Dreieck im Tray), dass Acronis Managed Machine Service nicht gestartet werden konnte. Der Dienst (MMS) steht auf automatischer Start. Nach 1-2 Minuten verschwindet die Meldung und B & R scheint dann problemlos zu funktionieren. Manchmal komnmt es in dieser Zeit zu Freezes.

System: Windows XP SP3, alle Patches installiert

Wie kann man das fixen?

MfG

J. Herrmann

0 Users found this helpful
JHE wrote:

Hallo,
ich habe ein Problem mit B & R Workstation (ABR11A_17438_de-DE) NFR

Bei jedem Boot kommt die Fehlermeldung (rotes Dreieck im Tray), dass Acronis Managed Machine Service nicht gestartet werden konnte. Der Dienst (MMS) steht auf automatischer Start. Nach 1-2 Minuten verschwindet die Meldung und B & R scheint dann problemlos zu funktionieren. Manchmal komnmt es in dieser Zeit zu Freezes.

System: Windows XP SP3, alle Patches installiert

Wie kann man das fixen?

MfG

J. Herrmann

hi hast du die Ports freigeschalten in der erweiterten FW und du musst die erweiterte Druckerfreigabe Aktivieren

Auf langsameren Rechnern ist die Meldung als "normal" anzusehen, der Dienst braucht einfach etwas bis zum vollständigen Start und vorher kann der Tray Monitor nix anzeigen.
Siehe auch "If the service is already started please wait 2-3 minutes after system start before launching Acronis Backup & Recovery. This ensures that the service has time to initialize properly." in http://kb.acronis.com/content/10245

Wie genau äußern sich die "Freezes"?
Vieleicht beeinflusst ein 3rd Party Filtertreiber Acronis. Treten diese noch bei vollständig deinstalliertem Virenscanner auf?
Bitte ggf. mal http://forum.acronis.com/system/files/forum/2012/05/31530/filterquery.c… umbenennen, ausführen und den Inhalt der erzeugten Textdatei hier posten.

Moin,

erst mal vielen Dank für die Antworten.

1.

Michael Schmidt wrote:
hi hast du die Ports freigeschalten in der erweiterten FW und du musst die erweiterte Druckerfreigabe Aktivieren

welche Ports müssen da freigeschaltet werden? In der Doku habe ich keinen Hinweis auf Portfreischaltung gefunden...

2.

Stefan Furtmayr wrote:
Auf langsameren Rechnern ist die Meldung als "normal" anzusehen

Intel(R) Core(TM) i5 CPU 750 @ 2.67GHz
Physical Memory 3582 MB Total, 2519 MB Free

Es ist jetzt keine megaschnelle Maschine, aber für ABR sollte es reichen...

3.

Stefan Furtmayr wrote:
Wie genau äußern sich die "Freezes"?

Bis die Meldung verschwindet, ist der PC eingefroren, arbeiten nicht möglich.

4.

Stefan Furtmayr wrote:
Bitte ggf. mal http://forum.acronis.com/system/files/forum/2012/05/31530/filterquery.cm... umbenennen, ausführen und den Inhalt der erzeugten Textdatei hier posten.

wird noch nachgereicht

MfG

J. Herrmann

//Edit:

Filter Name Num Instances Frame
------------------------------ ------------- -----
AVGIDSFilter
Avgmfx86 10 1
oodrvled
sr

ABR ist bei AVG übrigens freigegeben

Die Nachreichung hatte ich nicht bemerkt, da keine separate Message.
Ich wuerde mal testweise O&O sowie AVG deinstallieren.
Oder hilft vielleicht schon das Update auf 11.5?

Moin,

vielen Dank für dein Feedback. O&O habe ich deinstalliert, keine Besserung. Update auf 11.0 Build 17440 brachte auch nichts. Eine Version 11.5 wird mir im Downloadbereich (NFR) nicht angeboten?

MfG

JHE

Bei mir half es, die Eigenschaften des MMS-Service zu ändern. Dort war ein veraltetes Passwort für das Konto, unter dem MMS gestartet wird, noch gespeichert. Danach konnte MMS gestartet werden und läuft ohne Probleme. Beim Versuch, zu sichern, kam allerdings die nächste Fehlermeldung...

Viel Glück

RU

JHE: ok O&O ist es also nicht, AVG deinstallieren mit Reboot auch schon mal versucht?
11.5 braucht leider neue Keys, die auf http://partners.acronis.de/profile/nfrkeys.html aber für Händler zur Verfügung stehen müssten.

RU: dass der MMS gar nicht startet trifft das Problem in diesem Thread nicht, es ging um eine Verzögerung von 1-2 Minuten in denen der Rechner nicht reagiert.
( Allgemeiner Hinweis zur Account-Änderung: dass Passwort kann man schon ändern, aber man sollte nicht über die Windows-Diensteverwaltung den Benutzeraccounts selbst wechseln, siehe auch http://kb.acronis.com/content/15344
Generell empfiehlt es sich bei der Voreinstellung zu bleiben, bei der Installation einen neuen Benutzer exclusiv für Acronis erstellen zu lassen. )

Habe es nun geschafft, die v11.5 zu installieren. Leider keine Änderung. Da es auf einem anderen System mit AVG funktioniert, glaube ich jetzt mal nicht, dass es an AVG liegt...

Muss ja auch nicht an AVG alleine liegen, die Systeme sind wahrscheinlich schon ziemlich verschieden oder?
Es ist durchaus möglich, dass die Kombination von Acronis-Treibern + AVG-Treibern + Storage-Treibern Probleme macht.
Falls nicht alle ATA/SCSI-Treiber schon vom Microsoft sind, würde ich die mal auf den aktuellen Stand bringen.
Ggf. verzichtbare USB-Geräte würde ich zum Test dazu abstecken.
Nicht schaden dürfte es auch, ProgramData\Acronis mal vom Virenscan auszunehmen.
Interessieren würde mich weiterhin: hängt das System nach allen obigen Veränderungen, wenn man nur die Acronis-Dienste neu startet statt dem kompletten System?

Wenn alles nichts hilft, würde ich an der Stelle den Rechner einfach nicht so oft booten sondern stattdessen in den Ruhezustand versetzen.