Skip to main content

ABR 11.5 - Scheduler-Fehler ??

Thread needs solution

Hallo,
ich habe ABR 11.5 Adv. Server mit UR und Dedup. im Einsatz. Hat anfangs wunderbar funktioniert.
Leider habe ich damit seit mehreren Wochen immer wieder das gleiche Problem: nach ein, zwei korrekten Backups nach Schema scheint der Scheduler seine Termine zu vergessen; er berücksichtigt keine Inkrementellen und Differentiellel Backups mehr, setzt den nächsten Vollbackup-Termin und führt auch nur noch Vollbackups aus. Ändere ich im Task eine Einstellung und speichere sie ab, terminiert er korrekt ud es geht wieder ein oder zwei Backups gut
Ich habe auch schon mehrere Backup-Szenarien ausprobiert: GVS, ben.def. Schema mit Vollbackup (Sa.), Inkrementellen (Mo., Di.,Do.,Fr.) und Differentiellen (Mi.) Backups, Türme von Hanoi, ...: keine Änderung im Verhalten.
Scheduler-Reparatur habe ich, wie a.a.O. im Forum beschrieben, auch schon durchgeführt: erfolglos; Update auf die neueste Version hat leider auch nichts geändert.

ABR läuft auf einer Windows 7-Maschine mit aktuellem Patch-Stand, 8 GB RAM, Quad-Core Prozessor.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, denn so ist das Programm für mich unbrauchbar.
Hat jemand einen Rat?

Hoffnungsvolle Grüße
Elmar B.

0 Users found this helpful

Ich habe bei mir zwischenzeitlich noch festgestellt, dass der ABR-Scheduler immer dann seine Erinnerung zu verlieren scheint, wenn der PC neu startet bzw. aus dem Energiespar-Modus zurückgeholt wird. Die Frage ist nun, wie der Scheduler seine Termine verwaltet, dass diese Ereignisse derartige Folgen haben können. Die Termine scheinen jedenfalls nicht in einer Art Kalenderdatei zu landen, die jederzeit wieder reaktiviert und neu eingelesen werden kann.

Gibt es in ABR eine Möglichkeit, die Schedulerdaten in einer Art Kalenderansicht angezeigt zu bekommen, wie es z.B. in anderen Programmen möglich ist? Dann könnte man wenigstens feststellen, ob er die Daten wirklich verloren oder nur nicht mehr einlesen und benutzen kann.

Gruß Elmar B.

Hallo,

Ich habe das selbe Problem, nicht nur bei mir sondern auch bei mehreren meiner Kunden.
Ist auch unabhängig vom Betriebsystem (Bei mir Win8.1, bei den Kunden Win7) auch die aktuelle Version von ABR 11.5 Advanced Workstation bringt keine Änderung.
Sobald man im Backup-Plan eine Änderung vornimmt und speichert, wird das Datum wieder richtig gesetzt.
In den Screenshots ist zu sehen, dass der eine Back-Plan normaler Weise täglich sichert, die nächste Startzeit ist jedoch der 28.01.

Dieses Problem müssten doch noch mehr Leute haben.

Attachment Size
162635-111250.png 21.19 KB
162635-111253.png 15.7 KB

Guten Tag,

auch ich habe seit ABR 11 und auch aktuell bei 11.5.38350 immer wieder dieses Problem. Immer wieder gehen Tasks eines Planes verloren, es wird dann nur noch monatlich ausgeführt - täglich und wöchentlich fehlen dann. Ich entferne die Maschine vom Managementserver und füge sie neu hinzu. Dabei wird der Plan neu erstellt und es geht dann wieder eine längere Zeit.

Hallo cerberus,

in einigen Fällen die Backup-Tasks werden bei Antivirus-Programm beschädigt oder entfernt.

Folgen Sie bitte der Anleitung in diesem Artikel um das Problem zu behoben.

Mit freundlichen Grüßen.

Ich setzte als Antivirus-Programm "Avira Professional Security" ein und habe die Acronis Verzeichnisse, wie im verlinkten Artikel vom Frau Trifonova beschrieben, zur Ausnahme hinzugefügt.

C:\Program Files (x86)\Acronis\
C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\
C:\ProgramData\Acronis\

Ich werde das Ganze nun beobachten.

ABR 11.5.38350
Windows 8.1 Professional 64-Bit
Avira Professional Security v14.0.2.286

ABR 11.5.38350 auf Server 2008 R2 und 2012 R2
Kaspersky Anti-Virus 8 Server Enterprise Edition

Ausnahmen:
C:\Program Files (x86)\Acronis\
C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\
C:\ProgramData\Acronis\

Werde es ebenso beobachten.

Die Ausnahmen der Acronis-Ordner beim Antiviren-Programm, scheint das Problem behoben zu haben. Bis heute liefen die Backups wie geplant.