Skip to main content

AMS GVS Task mit Batch als Nachbefehl

Thread needs solution

Hallo,

ich habe im AMS einen GVS Task der mir 5 PCs sichert. Das funktioniert auch soweit. Jetzt wollte ich dass anschliessend alle Rechner heruntergefahren werden. Dazu habe ich eine Batch gemacht, die auch funktioniert. Diese liegt auf dem Server. Als Nachbefehl habe ich bei Befehl den Netzwerkpfad angegeben, also: \\SERVER\OrdnerXY\REMOTE-SHUTDOWN.bat
Beim Arbeitsverzeichnis: \\SERVER\OrdnerXY\
Argumente: leer
Task scheitern lassen.... aktiviert.
Nach dem Backup bekomme ich ne Meldung, "Ausführung des Befehls fehlgeschlagen" - "Verzeichnisangabe ungültig".
Ich habe es auch nur mit Angabe der Batchdatei bei Befehl probiert ebenfall ohne erfolg, und auch mit lokalen Pfadangaben, sowie bei Arbeitsverzeichnis "C:\Windows\System32\". Ich gehe davon aus dass die Batch auf dem Server liegen muss. Kann es sein dass das generell nicht funktioniert wenn die Maschinen über einen Task des AMS gebackupt werden?

Es ist nämlich weder der Durchsuhen Button noch der Button um den Befehl zu testen vorhanden. Clienten haben aktuelles Build 11.5.43956, der AMS auch.

Für Hilfe oder gerne auch einen anderen Lösungsansatz wäre ich dankbar.

0 Users found this helpful
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Alexander,

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich könnte Ihnen das folgende Szenario vorschlagen:

  • Erstellen Sie bitte einen Backup-Plan mit dem benutzerdefinierten Schema. Sie könnten hier auch sowie Voll-Backups, als auch die inkrementellen und differenziellen Backups einrichten.
  • Erstellen Sie einen Task in Windows Scheduler, damit die Maschinen automatisch zum bestimmten Zeitpunkt herunterfahren.
  • In den Einstellungen des Backup-Plans wählen Sie bitte aus, dass der Backup-Task beim Herunterfahren des Systems starten soll. Leider ist solche Planung im GVS-Schema nicht verfügbar.

Vielen Dank,

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ihr Mögliches Szenario erschliesst sich mir nicht. Das habe ich auch schon versucht. Das müssten Sie mir schon genauer zeigen wie ich diesen Task einstelle. Als ich das versucht hatte, konnte ich zwar Voll-, Inkrementell und Differentiell planen, aber nicht mit der Bedingung "Wenn System heruntergefahren wird". Wenn ich auf den Button Bedingung klicke bekomme ich keine Auswahlmöglichkeit angezeigt.

Attachment Size
274305-120115.jpg 44.34 KB
274305-120118.jpg 39.45 KB
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Alexander,

Könnten Sie bitte die folgenden Einstellungen anwenden:

  1. im Eingabefeld Befehl geben Sie bitte ein: C:\Windows\System32\shutdown.exe
  2. Arbeitsverzeichnis lassen Sie bitte leer
  3. im Feld Argumente geben Sie bitt ein: -s -f

Vielen Dank,

Hallo Frau Surkova,

Wenn ich das tue, wird ja der Server heruntergefahren, da dadurch die shutdown.exe ja lokal auf dem Server ausgeführt wird. Wie oben beschrieben möchte ich 5 Client PCs herunterfahren mittels dem Schalter /m (für das Herunterfahren eines remote pcs) der shutdown.exe. Deswegen habe ich den Befehl shutdown.exe /s /f /t 00 /m "Rechnername" für jeden Rechner in eine Batch geschrieben, die soweit auch funktioniert. Nur führt der AMS Befehl zum Susführen dieser Batchdatei aus mir nicht ersichtlichen Gründen nicht aus. Ich kann doch nicht der Einzige sein der solch eine Funktion niutzen möchte.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Herr Felix,

hat der Dienst bzw. der Benutzer des Dienstes, welcher den Nach-Befehl ausführt die notwendigen Rechte für den Remote Shutdown auf den Clients?

Mit freundlichen Grüßen
René Fischer

Hallo Herr Fischer.

Welcher Dienst führt denn den Nach-Befehl aus? Ich habe alles als Admin eingerichtet. Bin mit dem AMS als Admin verbunden der Acronis User befindet sich in der Gruppe der Administratoren. Wenn ich die Batchdatei auf dem Server ausführe werden die Clients heruntergefahren.
Der AMS Dienst wird als Administrator gestartet.

mfg
Alexander Felix

Hallo Herr Felix,

testen Sie folgende Syntax um die Batch nach dem Backup zu starten:

cmd.exe - c "\\Server\Batch.bat"

Alternativ

C:\Windows\system32\cmd.exe - c "\\Server\Batch.bat"

bzw. 64 Bit

C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe - c "\\Server\Batch.bat"

Mit freundlichen Grüßen
René Fischer