Backup Exchange DAG über 2 Datacenter
Hallo!
Ich habe zwei virtuelle Exchange 2013 Server (auf Hyper-V Hosts) in 2 Standorten laufen, die in einer DAG sind - früher lief das auch mal unter dem Namen Mittelstandscluster. Insgesamt liegen 4 Datenbanken mit in Summe 200GB Daten auf jedem Server. Je zwei Datenbanken mit den lokalen Nutzern sind auf dem entsprechenden Server aktiv.
Meine Probleme sind folgende:
- Ich lasse jeden Exchange Server von dem Host sichern, auf dem die VM läuft. Dadurch meckert Acronis immer um, dass der zweiten Clusterknoten keinen Agenten hat. Aber wer möchte GBs an Daten durch ein WAN sichern? Zumal ich die räumliche Trennung der Backup auch sicherstellen will. Ich habe im Backupjob direkt den Knoten angegeben und zumindest sichert Acronis die Server.
- Ich habe versucht die Server mittels CDP zu sichern, was aber nur zu Vollbackups geführt hat. Die Protokollsicherungen wurden immer abgebrochen, weil angeblich nicht alle Logdateien vorhanden sind. (Nein, ich nutze die Umlaufprotokollierung NICHT.) Aktuell sichere ich die Informationsspeicher mit einem benutzerdefinierte Plan. Jeden Sonntag werden Vollbackup angelegt und stündlich lasse ich die Protokolle sichern. Das Problem nun endsteht ist, dass die Größe mancher Protokollsicherungen. Manche Stunden sichern Acronis nur ca. 100 MB andere Stunden sind es schlagartig 20GB oder bis zu 100GB. Damit ergeben sich erhebliche Sicherungszeiten und am Ende mehr Daten als bei täglichen Vollbackups. Warum ist die Größe der Protokollsicherungen so unterschiedlich? Wie lässt sich eine solche Umgebung optimal sichern?
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Hacke