Skip to main content

Backup Fehler ohne erkennbaren Grund nach längerer positiver Laufzeit : Fehlercode 41,10,65520

Thread needs solution

Hallo
wir haben ABR11 Build 17440 auf einem Windows 2008Server R2 seit 2 Jahren im Einsatz. Bisher ohne Probleme.
Seit einem Monat brechen die Backups sofort nach dem Start ab!
Weitere Software wurde nich installiert.
Alle Acronis Dienste laufen.

Folgende Fehlermeldung kommt (ausgeführte Funktionen weiter unten):
**************************************************
ProtectCommand: Ausführen des Befehls fehlgeschlagen.
Zusätzliche Info:
--------------------
Fehlercode: 41
Module: 307
LineInfo: e6792a5ee190dd9e
Felder: $module : agent_protection_addon_vs
Nachricht: ProtectCommand: Ausführen des Befehls fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 1
Module: 300
LineInfo: fd666990853c608c
Felder: $module : mms_vs
Nachricht: Erstellen des Prozesses fehlgeschlagen.
--------------------
Fehlercode: 65520
Module: 0
LineInfo: bd28fdbd64edb8e0
Felder: code : 2147942593, $module : mms_vs
Nachricht: %1 ist keine zulässige Win32-Anwendung
--------------------
*******************************************
Ausgeführte Tätigkeiten nach Hilfen aus diesem Forum, die noch keine Änderungen im Status mit sich brachten.
-Lizenz überprüft
-Deinstallation, Bereinigung mit Abr_clean.exe, Neuinstallation (mit einem neuen Konto)
-Neuanlage eines Backupjobs
-Speicherplatzprüfung (war nur noch 2GB, wurde nun ersteinmal auf 12GB erhöht)
-Zielspeicherort vom NAS (UNC) auf eine lokale 2. Festplatte geändert
-Mit und Ohne bzw. weiteren VSS Provider

Jetzt bin ich am Punkt, wo ich diese Fehlermeldung poste, da ich nichts zu diesen Themen finden konnte.

Im Anhang noch die kompletten Systeminformationen.
Grüße
Tobias

Attachment Size
sysinfooutput.zip 5.87 MB
0 Users found this helpful
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Tobias,

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich habe den folgenden MS Artikel zu diesem Problem ausgesucht. Deswegen würde ich Sie bitten, diese Lösung zu probieren:  

Ersetzen Sie bitte c:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\SnapAPI\ mit c:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\SnapAPI64 in Pfad-Systemvariable: auf Computer mit der rechten Maustaste klicken - Eigenschaften - Advanced - Umgebungsvariable - Systemvariablen - Pfad. Danach testen Sie bitte das Backup.

Vielen Dank,

Hallo Ekatarina
die Umgebungsvariable Path hatte nur einen Eintrag von c:\program files(x86)\Acronis\Commandlinetool\

Da ich eine Neuinstallation auf d:\Program Files\acronis gemacht habe habe ich sowohl diesen Eintrag als auch den angegebenen mit eingetragen.
Folgender Wert steht nun unter path:\
c:\Program Files (x86)Common Files\Acronis\SnapAPI64;d:\program files\acronis

Durch die Änderung der Path-Variable ist das Ergbenis noch nicht geändert. Es kommt sofort die ursprüngliche Fehlermeldung.
Ich warte den Serverneustart heute Nacht ab. Die Path Variable ändert sich nicht während des Betriebes. Aktuell ist die alte und neue Einstellung sichtbar. (Vgl. cmd.exe Prüfung mit set)

Ich melde mich Morgen noch einmal.

Grüße
Tobias

Hallo Ekatarina,
ich habe nun die Systemvariablen geändert (vorher nur die eigenen Systemvariablen)
Direkt nach der Änderung geht dies noch nicht. Nun muss ich erst wieder den Serverneustart abwarten. (Morgen früh)
Ich habe die Variablen zusätzlich weit an den Anfang gesetzt, da die Path Variable sehr lang ist.

P.s.: Für mich stellt sich aber auch die Frage, warum dies von heute auf Morgen nicht mehr geht, obwohl an der Konfiguration nichts geändert wurde. Speziell an der PATH Variable

Ich werde Morgen abwarten.
Grüße
Tobias

Hallo
leider hat sich nun auch nach korrekter SET PATH Anweisung nicht sgetan. Das Problem besteht weiterhin.
Die Lösung somit keinen Erfolg gebracht.
Habne Sie noch einen TIP für mich?
Bzw. kann ich über die Kommandozeile ggf. Tests durchführen, die das Problem weter eingrenzen können?

Grüße
Tobias Seidel

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Tobias,

Falls das Problem nach der Änderung der Systemvariablen weiterhin besteht, würde ich Ihnen empfehlen, eine Testversion vom aktuellsten Build zu installieren. Sollte das Problem auch auf dieser Version aufkommen, kontaktieren Sie bitte unsere Support-Abteilung, damit das Problem tiefer untersucht werden kann.

Vielen Dank,

Hallo
ich habe die alte Version deinstalliert, mit dem Cleantool bereinigt.
Danach neu gestartet und aus dem Internet die 15 Tage Testversion 11.5 installiert.
Ich konnte einen neuen Auftrag anlegen, der auch startete. Leider ging die Sicherung nicht korrekt zu Ende, da das VSS nicht korrekt funktionierte.
Am nächsten Tag wollte ich den Auftrag ändern. Leider hängt er schon bei der Anpassung der Laufwerke (keine Auswahl möglich Meldung "lade...") und Einstellungen können somit nicht greifen.

Im Anhang sende ich das Sysinfoout.zip zu Ihrer Verfügung.

Mit Bitte um dringende Unterstützung, da es sich um wichtige Daten handelt!
Grüße Tobias Seidel

Attachment Size
280209-120595.zip 6.52 MB
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Hallo Tobias,

Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Mühe. Um das Problem mit VSS zu lösen, nehmen Sie bitte die Anleitungen aus diesem Artikel in Anspruch. Man muss den Speicherbereich auf allen gesicherten Volumes aktivieren und falls nötig erweitern. Dabei wählen Sie bitte den System Provider in den VSS Einstellungen des Backups-Plans aus. Zum Problem mit der Bearbeitung des Plans: stellen Sie bitte sicher, dass der Benutzer, unter dem der Backup-Plan erstellt wird, alle notwendigen Berechtigungen besitzt. Außerdem würde ich empfehlen, alle Acronis Dienste und Komponente zu Ausnahmen im Virenscanner hinzufügen, wie in diesem Artikel beschrieben. Danach erstellen Sie bitte einen neuen Plan.

Vielen Dank,