[A-B&R 11.5]Nonstop-Backup möglich?
Hallo,
besteht die Möglichkeit mit Acronis Backup&Recovery 11.5 (für Server) eine 1-Tages sicherung mit direkter Konsolidierung durchzuführen? Grund ist der: es gibt in der Firma ein 2. NAS was in einem anderen Brandabschnitt steht, diese ist allerdings nicht sonderlich groß und schnell.
Diese dient nur für absolute Notfälle (z.B. Brand im Serverraum, Diebstahl,...).
Momentan haben wir es so eingestellt, das nur Inkrementelle backups gemacht werden sollen und Backups älter als 2 Tage sollen Konsolidiert werden mit dem Vollbackup - das funktioniert auch, nur dauert es ca 11 Stunden eb es fertig ist. Das Vollbackup ist ca 190GB groß.
Prblem ist eben, das es so extrem lange dauert.
mit dem Windows Server2008 eigenem Backup programm geht es wesentlich schneller wenn man die Volumenschattenkopie aktiviert hat für die Laufwerke. Dann Sichert windows nur die Änderungen direkt in das vorhandene Backup rein, bzw. aktualisiert das Vorhandene Backup.
Gibt es so eine möglichkeit auch bei Acronis? das das Vollbackup einfach nur aktuell gehalten wird?
mfg. David

- Log in to post comments

Hallo,
Dieses Schema ist uns bekannt und wir betreiben dies auf dem Haupt- Backup system.
Aber ein einfaches "aktuell" halten eines Vollbackup's ist so mit Acronis nicht möglich? (wie z.B. Windows Server backup es macht)
- Log in to post comments

Hallo David P.,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Bei einer gewöhnlichen Zuwachs-Sicherung, wächst das Backup über die Zeit an. Auch beim MS Windows Backup ist das der Fall. Sie können mit Acronis also zum Beispiel ein Vollbackup erstellen und nur darauf basierende Differente. Damit lässt sich der Stand mit nur einem Vollbackup und einem differenten Backup aktuell halten. Allerdings werden auch hier die Differente immer größer, je mehr Zeit vergeht. Wie schnell der Zuwachs ist, hängt von der Änderungsrate auf dem Server ab. Auf der Betriebssystempartition ändert sich naturgemäß recht wenig, während die Datenpartitionen einem starken Wechsel unterlegen sind. Vielleicht wäre es auch hier besser, das Betriebssystem von den Daten im Backup zu trennen. Damit reduzieren Sie den Umfang, da das Betriebssystem nur selten gesichert werden muss.
Alternativ wäre es dann zu überlegen, in kurzen Abständen ein Vollbackup zu schreiben. Damit entfällt die Zeit für die Konsolidierung, sowie Bereinigung. In vielen Fällen die damit beste Möglichkeit.
- Log in to post comments