Skip to main content

Konsolidieren eines Depots in ABR 11.5 und Backup per FTP

Thread needs solution

Hallo,

wir arbeiten im Moment mit ABR 11.5 (Build 11.5.32266) und haben folgenden Aufbau:

- Rechner A bei einem Kunden mit einer schmalen Netzanbindung
- eine NAS bei uns in der Firma
- Rechner B bei uns in der Firma

Wegen der schmalen Anbindung bei Rechner A wird vor Ort ein Vollbackup erzeugt und per Hand (nicht über das schmale Netzwerk) auf die NAS abgelegt. Rechner A erkennt das Vollbackup auf der NAS auch beim Anlegen eines Depots. Anschließend wird auf Rechner A ein Task angestoßen, welcher inkrementell und per FTP auf die NAS sichert. Soweit so gut...

Zwei Fragestellungen tauchen jetzt auf:

1. Warum werden die erzeugten inkrementellen Sicherungen bei FTP-Übertragung in 2 GB - Blöcken abgelegt? Und kann man diese Einstellung ändern?

2. Wie kann man von Rechner B aus (der kein Teil im Sicherungskonzept von Rechner A ist), das Depot auf der NAS konsolidieren, sodass die Größe der Sicherung nicht endlos wächst?

Vielen Dank im Voraus.

0 Users found this helpful

Hallo Stefan Lukowski,

willkommen in unserem Forum. Ich helfe gerne bei Ihren Fragen.

Ich habe Ihre Anfrage noch in das deutschsprachige Forum verschoben. Ich hoffe, das geht in Ordnung.

Zur ersten Frage: Die Übertragung mittels FTP Protokoll erzeugt immer diese Blockgrößen. Das liegt am FTP Protokoll, nicht an Acronis.

Zur zweiten Frage: Das ginge zwar mit einem Acronis Agenten vom Rechner B. Aber Sie benötigen dies nicht. Sie können mittels Befehlszeilentool ein Inkrement in ein Vollbackup umwandeln. Danach könnten Sie eine normale Bereinigung starten, und die älteren Backup Zyklen löschen.

Hier die Referenz zur Umwandlung in von Vollbackup: convert full

Dieser Weg würde die sehr Zeitaufwändige Konsolidierung umgehen und Sie benötigen dafür auch keinen weiteren Acronis Agenten.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen