Skip to main content

STOP: 0x0000007B Fehler beim Restore auf gleiche Hardware

Thread needs solution

Hallo Zusammen!

Wir setzen ABR11 inkl. Universal Restore für die Sicherungen unseres Windows Server 2008 R2 ein.

Aktuell ist eine Festplatte aus dem RAID1 defekt und offensichtlich hat auch die andere bereits Sektorfehler. Daher möchte ich mit zwei komplett neuen HDD (bereits vorhanden) ein neues RAID1 aufziehen und entsprechend die Systempartitionen zurücksichern.

Die Online erstellte ABR Sicherung beinhalttet neben der Partitionen C und D auch den vom OS reservierten Bereich und den MBR. Eine Validierung zeigt "erfolgreich".

Jetzt zum Problem:
Ich habe die alten Festplatten abgeklemmt, die neuen rein, ein frisches RAID1 erstellt und dann mit der ABR Recovery-CD gebootet. Der Widerherstellungsprozess läuft ohne Fehler durch (abgesehen von einem Hinweis von UR auf einen fehlenden Treiber für eine ISDN Karte - erstmal irrelevant). Auch werden mir anschließend in der Festplattenverwaltung wunderbar widerhergestellten Partitionen angezeigt und ebenfalls ist die Systempartition (nicht C) aktiv gesetzt (so wie es in der Quelle auch war).

Versuche ich nun zu booten, kommt der o.g. STOP: 0x0000007B Fehler. Ich kann mir das nicht erklären, denn die einzig geänderte Hardware sind die HDD's selbst und der RAID Treiber ist im gesicherten OS installiert und funktioniert auf der Hardware. BIOS Einstellungen wurden nicht verändert.

Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Gruß
Dennis

0 Users found this helpful

Hallo Dennis Stumpe,

vielen Dank für die Schilderung des Problems in unserem Forum.

Wenn bei der Wiederherstellung das RAID korrekt erkannt wurde, und die Sicherung mit dem MBR (hier BCD) durchgeführt wurde, kann es trotzdem vorkommen, dass der Bootsektor nicht korrekt ist. In diesem Fall wäre es notwendig, den Bootsektor manuell wiederherzustellen. Sie finden die Anleitung dazu in unserer Wissensdatenbank.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, erstellen Sie bitte einen System Report der betroffenen Maschine und kontaktieren Sie bitte unseren Support. Sie finden alle verfügbaren Optionen zur Kontaktaufnahme und weitere Informationen in unserem Kundenhandbuch.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Peter Vigoureux,

vielen Dank für die Antwort.

Es stellt sich so dar, dass mit der Acronis CD das RAID offensichtlich erkannt wird. Die Laufwerksverwaltung zeigt mir dort alle Partitionen. Scheinbar findet Windows diese beim boot aber nicht. In der Wiederherstellungskonsole wird in der Liste der verfügbaren Betriebssysteme nichts angezeigt. Windows kann also scheinbar nicht auf das RAID zugreifen.

Auch eine zusätzliche Treiberinstallation via Universal Restore hat nichts gebracht.

Gruß
Dennis Stumpe

Hallo Dennis Stumpe,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Deshalb ist es auch wichtig, den Boot Sektor wiederherzustellen. Das einspielen der Raid Treiber kann an dieser Stelle nicht zum Erfolg führen, da im Boot Sektor nicht die korrekte Information steht. Sie sollten mit einer passenden Windows Start CD booten um den Startsektor wieder zu reparieren.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, erstellen Sie bitte einen System Report der betroffenen Maschine und kontaktieren Sie bitte unseren Support. Sie finden alle verfügbaren Optionen zur Kontaktaufnahme und weitere Informationen in unserem Kundenhandbuch.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hi Dennis Stumpe, Du musst mit der Windows CD booten und dort die Raid Treiber mit angeben, dann wirst Du auch auf das Raid zugreifen können und Du kannst Du auch ggf. denn Bootsektor raparieren.

Gruss und viel Erfolg!