Welche Backup-Strategie?
Hallo allerseits, ich frage mich, welche backup-Strategie man am besten wählen soll für Kunden, welche z.B. das Backup&Recovery 11.5 für PC im einsatz haben, aber nur ihr Notebook damit sichern wollen.
Momentan haben wir es so, das ausschließlich Differenzielle backups gemacht werden, und backups älter als 14 Tage gelöscht werden. Damit die Größe der Differenziellen backups nicht immer größer wird mit der zeit, macht der Kunde von Hand ein Vollbackup.
Nun ist dies aber sehr unschön mit der Professionellen Version von Acronis, da es darin kein Non-Stop-Backup gibt, was einfach nur wie ein Image erzeugt, und nur die Änderungen direkt in das Image reinschreibt und ergänzt. - Sowas suchen wir... wie der CMD Befehl Robocopy /mir, nur eben als Image.
Der Kunde vergisst eben gern mal, das das backup täglich um 18 Uhr läuft, und dockt dann sein Notebook von der Docking-Station ab, oder fährt es runter - und in so einem fall bricht das Backup ab, und es kommt öffters mal zu Fehlern mit dem gesammten Backup-Plan :(
Gibt es von Acronis nicht eine einfache möglichkeit, eine einfache Sicherung zu machen, welche nur die Änderungen sichert, und damit ein vorher erstelltes vollbackup zu "aktualisieren"? Das Konsolidieren von Backups ist NICHT das was ich suche, weil das einfach viel zu lange dauert :-/

- Log in to post comments

Hallo Fr. Ananyeva,
stimmt, das könnten wir noch probieren mit den Inremetellen Backups :)
Aber so etwas wie das Nonstop-backup wird es in den professionellen Versionen nicht geben, oder?
- Log in to post comments

Sehr geehrter Herr Partsch,
leider nein, diese Option ist nur in den Produkten Acronis True Image verfügbar.
Eine Alternative dazu kann Planung "Task-Ausführung während des Tages alle ... Minute(n)/Stunde(n)" sein. Ich habe den entsprechenden Screenshot erstellt.
Abhängig von der Zeit des Backups können Sie inkrementelle Sicherungen z.B. alle 2 Stunden während des Tages durchführen.
Attachment | Size |
---|---|
255938-118609.jpg | 66.05 KB |
- Log in to post comments