Dateirestore funktioniert nicht (Rechteproblem)
Hallo Zusammen,
habe gerade den ersten Ernstfall, und komme nun an meine gesicherten Userdaten nicht ran.
OS: Win 7/64Bit TI2013
Das Backup wurde mit mit einem Volume Backup erzeugt. Das alte Quelllaufwerk wurde duch eine SSD ersetzt. Der Restore des Volumes auf die neue SSD funktioniert soweit, aber wegen diverser technischer Probleme mit der SSD wurde es notwendig den mühsamen Weg zu gehen, und das System ohne diesen Restore neu aufzusetzen. Das war soweit erfolgreich und brachte den gewünschten Effekt. Jetzt muss ich aber nur noch die C:\users\MeinName\... Dateien per Datei restore wieder herstellen. Mit dem Dateirestore von der Notfalldisk funktioniert da garnichts. Die Funktion will das Backup garnicht erst auswählen.
2.Versuch. Schnell TI2013 installiert, und das Backupvolume über -> extras&werkzeuge/Image Mounten als virtuelles LW gemountet. Beim Versuch das Verz
C:\users\MeinName\ zu öffnen bekomme ich einen Fehler das das Verzeichnis mangels Rechte nicht zu öffnen sei. Ich bekomme es auch als Administrator nicht hin, eine enstprechende Freigabe zu setzen.
Frage in die Runde, geht da noch was, und vor allem wie ;-) ?


- Log in to post comments

G. Uphoff wrote:Welche Hardware wird verwendet (Mainboard, CPU, SSD)?
Sind die Chipsatztreiber installiert?
Wenn das Image auf einer externen Festplatte liegt, würde ich mit doppelklick das Image durchsuchen und die Dateien die wiederhergestellt werden sollen zuerst in einem Extra Ordner auf der externen Festplatte Ordner für Ordner kopieren (nicht alles in einem Rutsch).
G. Uphoff wrote:Welche Hardware wird verwendet (Mainboard, CPU, SSD)?
Sind die Chipsatztreiber installiert?
Toshiba Tercra A11 mit i5 und Crucial v4 - Alignment, msahci, Registry hack etc alles ausprobiert. Unter Last brach die Performance zusammen (100.000 Dateien per robocopy mit Desktop syncronisieren). Von original HDD ca 20Min auf ca 60Min mit der SSD. Laut ResourceMonitor Zugriffszeiten auf teilweise über 2000ms(!) Dieser Ordner besteht aus kleinen HTML Dateien, und ca 15.000 kleinen Bildern bis 20KB pro Datei. Danach habe ich das NB komplett auf Werkseinstellungen resettet. Da hat der den Intel iastor genommen, und trotz schlechterer Benchmarks, lief mein kleiner Robocopy schneller. Aber jetzt habe ich an anderes Problem, wenn ich diesen Weg weitergehe...
G. Uphoff wrote:Wenn das Image auf einer externen Festplatte liegt, würde ich mit doppelklick das Image durchsuchen und die Dateien die wiederhergestellt werden sollen zuerst in einem Extra Ordner auf der externen Festplatte Ordner für Ordner kopieren (nicht alles in einem Rutsch).
Das ist genau das Problem: Doppelklick auf den toplevel-MyUser Ordner führt zur besagten Fehlermeldung. Aber das bringt mich grade auf die Idee den ganzen c:\Users auf eine lokale Festplatte zu kopieren....läuft grade.
- Log in to post comments

Ok, der Tipp den gesamten Users Ordner, also eine Ebene höher woanders hinzu kopieren brachte die Lösung. Vielen Dank.
Die Acronis Entwickler sollten sich dieses nicht ganz abwegige Recovery Scenario noch einmal genau ansehen. Auch die Dateirecovery von der Rescuedisk funktionierte nicht.
- Log in to post comments