Doppelklick auf xls Dateien
Mir ist nach einer Neuinstallation(TI2012) aufgefallen das sich Excel Dateien laaangsam öffnen wenn man die Datei mit einem Doppelklick auf den Dateinamen im WindowsExplorer öffnen will.
Öffnet man sie in Excel selber, kein Problem.
Ärgere mich darüber schon länger, konnte aber nie ein Zusammenhang mit TI herstellen, bin ich durch zufall drauf gekommen.
Genau soon schei... wie damals mit den SD Karten die sich nicht bearbeiten/öffnen ließen, hat einem unendlich Nerven gekostet bis man dahinter kam.
Kann jemand ähnliches Verhalten bestätigen?(Doppelklick)


- Log in to post comments

Betriebssystem XP
ich habe eine 60 GB Festplatte auf eine 500GB Platte geklont.
Nach dem Klonen habe ich diese Festplatte in den PC eingebaut und jetzt sind auf der 500 GB Festplatte nur 60 GB
vorhanden. Die Partition lässt sich auch nicht erweitern. Ich finde auch nicht die restliche GB auf der Platte.
Was habe ich falsch gemacht?
Mit welchem Programm kann ich die neue Platte wieder auf 500 GB zurücksetzen, oder ist dies nicht mehr möglich?
Ich habe dies mit dem Gerätemänager versucht, aber hier werden nur die Daten der geklonten Platte aufgezeigt.
Für eine Rückantwort wäre ich dankbar.
angel
- Log in to post comments

Hallo angel43
Welches Service Pack hat das Windows XP?
Welche Acronis Software wird verwendet?
Ein Bild/ Screenshot der Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen/ Festplatten sieht?
Beim "Klonen" wird die andere Festplatte ganz gelöscht und mit den Daten des Originals wiederhergestellt.
- Log in to post comments

W7 64 bit, Office 2003 und 2010(Outlook)
Asus P8P67, Intel I7 2600k, 8Gb Ram
Sorry angel43 du bist hier im falschen Thread, hier gehts um Doppelklick :-))
- Log in to post comments

Hallo Gerd Landhofer
Eventuell eine Testdatei für mich vorhanden?
Mit ATIH 2012 Build 7133 installiert, kann ich fast keinen Zeitunterschied beim öffnen einer .xls Datei feststellen (bei doppelklick muss Excel erst starten, was nicht nötig ist wenn man mit Excel eine Tabelle öffnet).
(Windows7 Ultimate SP1 x64, Office 2007 Home (kein Outlook), Gigabyte H67A USB3 B3, i7 2600k, Samsung 830 SSD 128GB)
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Rückantwort.
1. Betriebssystem: XP mit alle Änderungen aktuell 2012
2. Software Acronis Migrate EASY 7.0 (Deutsch) Bezug 16.1.2012
Wie auf dem Bild angezeigt werden auf der 500GB Platte nur ca. 60 GB aufgezigt.
Was muß ich tun, damit ich wieder 500 GB bekomme???
Mit welchem Programm ist dies möglich? Wenn nicht, so ist diese Platte zu verschrotten??????
Jetzt eine andere Frage: Um die Festplatte eines Laptops auf eine größere Festplatte zu klonen, wie muß hier vorgegangen werden?
In der deuschen Beschreibung steht hierzu nichts. Muß die Neue in den Laptop eingebaut werden und die Alte per Usb angeschlossen werden? Oder wie ich es getan habe, die Neue über USB und die alte im Laptop.
Attachment | Size |
---|---|
116942-104785.jpg | 238.95 KB |
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Rückantwort.
1. Betriebssystem: XP mit alle Änderungen aktuell 2012
2. Software Acronis Migrate EASY 7.0 (Deutsch) Bezug 16.1.2012
Wie auf dem Bild angezeigt werden auf der 500GB Platte nur ca. 60 GB aufgezigt.
Was muß ich tun, damit ich wieder 500 GB bekomme???
Mit welchem Programm ist dies möglich? Wenn nicht, so ist diese Platte zu verschrotten??????
Jetzt eine andere Frage: Um die Festplatte eines Laptops auf eine größere Festplatte zu klonen, wie muß hier vorgegangen werden?
In der deuschen Beschreibung steht hierzu nichts. Muß die Neue in den Laptop eingebaut werden und die Alte per Usb angeschlossen werden? Oder wie ich es getan habe, die Neue über USB und die alte im Laptop.
Attachment | Size |
---|---|
116943-104788.jpg | 238.95 KB |
- Log in to post comments

Das letzte Update von Acronis Migrate EASY 7.0 (Deutsch) war Build 647 (20.07.2007).
Ich würde beim "Klonen" die neue "leere" Festplatte im Notebook einbauen und die "volle" über USB anschließen. Da klonen aber hoch riskannt ist (man kann das Original beim klonen beschädigen), würde ich lieber ein Laufwerksbackup (Image) machen.
Das Service Pack3 für Windows XP muss installiert sein.
Ich würde eine Testversion von ATI 2013 herunterladen und installieren, ein Laufwerksbackup der Systemfestplatte machen und auf eine externe Festplatte speichern. Wenn ATI 2013 Testversion bei Acronis.de registriert ist, kann man sich eine ATI 2013 Boot CD aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de herunterladen und auf eine CD brennen (Diese CD kann nur wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert).
Welche Hardware wird verwendet?
Wurde an der neuen Festplatte ein Jumper gesetzt, der die größe einschränkt?
- Log in to post comments

Nach recherche ausserhalb dieses Forums bin ich darauf Aufmerksam gemacht worden mal die Shell Extensionen von Acronis zu deaktivieren.
Habe ich getestet und siehe da die Tabellen öffnen wieder so wie sie sollen.
Also es muss demnach ein Acronis Problem sein.
Die Tabellen sind eigentlich nur Vorlagen als Ausfüllhilfe, es sind keine Funktionen oder Formeln drin.
Uups, ich stelle gerade fest das ich die Version 7119 installiert habe, bei der Updateüberprüfung innerhalb des Programms wird immer angezeigt das ich die Aktuelle Version besitze.
- Log in to post comments

Sehr geehrter Herr Uphoff,
vielen Dank für die Rückantwort.
Jetzt die Frage über die Wiederherstellung der 500 GB Platte. Ich kann auf dieser Platte nicht mehr als 60GB verwenden,
Mit welchem Programm kann ich die fehlenden GB wieder zurückholen. Ich habe es mit dem Acronis Disk Direktor versucht. Auch damit kann die Partion nich t erweitert oder die nicht aufgeführte Partion gefunden werden.
Ist eventuell die Platte zu verschrotten. Oder kann ich die Platte beim Hersteller reklamieren, da sie erst 2 Monate alt ist?
Für eine Rückantwort wäre ich Ihnen dankbar.
- Log in to post comments

Was sieht man wenn man von der Acronis Disk Director Boot CD startet? Welche Festplattengröße wird angezeigt?
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Rückantwort.
Anbei ein Abbild der Festplatte. Ich kann auf die 500GB nicht zugreifen.
Attachment | Size |
---|---|
117011-104839.jpg | 319.08 KB |
- Log in to post comments

Nochmalige Anmerkung:
ich habe, nachdem mir das beim Klonen der 500 GB Platte nicht gelungen ist, dies nochmals mit einer 100GB Platte probiert
und damit ist mir das Gleiche passiert. Das kuriose war, nachdem ich nach dem Klonen die Festplatte überprüfte hatte dieFestplatte die Orginalgröße, aber nachdem ich die Platte in den Laptop einsetzte, konnte ich nur die gleiche Grösse wie die alte feststellen und nicht korrigieren.
War dies ein Fehler meinerseits?
- Log in to post comments

Wie alt ist das Notebook?
Es könnte sein das das Notebookbios nicht mit größeren Festplatten zurechtkommt.
Windows XP unterstützt "48-Bit-LBA-Unterstützung für ATAPI-Laufwerke" ab Windows XP Service Pack 1 oder höher.
Attachment | Size |
---|---|
117023-104842.gif | 61.71 KB |
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Rückantwort:
Laptop Dell 2007
Service Pack 3
Ich habe die alte 60GB Festplatte auch auf eine 100 GB Bj. 2006 geklont. Das gleiche Problem war hier aufgetreten.
Nach dem Klonen habe ich die Platte überprüft und waren die 100 GB angegeben. Nachdem sich sie installiert hatte
waren es nur ca. 60GB.
Mein Problem ist jetzt nicht das Klonen. Wie kann ich die 100 BG und die 500GB Platte wieder in den Orginalzustand
zurücksetzen. Oder sind die Festplatten jetzt nur noch mit 60GB zu benutzen.
Gibt es hier nicht ein Programm, das die Platte zurücksetzen kann????
- Log in to post comments

Eine genauer Bezeichnung des Dell Notebooks?
Ich würde die 160GB Festplatte ausbauen. Die gelöschte 500GB Festplatte einbauen, wo vorher die 160GB Festplatte war. Die 160GB Festplatte über USB anschließen und mit der Acronis Migrate Easy 7.0 Boot CD auf die 500GB Festplatte klonen. Wenn die 500GB Zielfestplatte gelöscht ist, sollte man beim klonen auch die Partitionsgrößen verändern können. Wenn das nicht funktioniert weiß ich auch nicht weiter.
- Log in to post comments

Vielen Dank für die Rückantwort.
Da ich z.Z. in Spanien bin und hier keine Möglichkeiten habe an einem PC IDe und Sata anzuschließen, werde ich dies bei meiner Rückkehr in der kommenden Woche probieren. Da ich hier seit ca. 3 Wochen diesbezüglich Adapter-
und Kabel deswegen bestellt habe, aber bis heute diese noch nicht erhalten habe, lasse ich jetzt die Sache liegen.
Darf ich Sie diesbezüglich in einer Woche noch einmal belästigen?
Die zweite 500 GB Platte wurde mir in Spanien bereits wegen Garantie ersetzt.
Die Erste werde ich nach meiner Ankunft in Deutschland bei der Fa. Polling reklamieren und die 3. werde ich halt
verschrotten.
Grüße und bis bald, denn ich gebe Ihnen Nachrift, wenn ich es in Deutschland probiert habe.
- Log in to post comments