Skip to main content

B&R 11.5 - Storage Node stürzt ab

Thread needs solution

Hallo,

auf meinem SBS2003 - vollkommen durchgepatcht - kommt es immer wieder zum Absturz des Storage Node Services:

------------------------------
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7031
Datum: 26.11.2012
Zeit: 09:39:08
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: S2-DOM
Beschreibung:
Der Dienst "Acronis Storage Node Service" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 0 Millisekunden durchgeführt: Starten Sie den Dienst neu..

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
------------------------

was kann ich dagegen unternehmen?

mfg

P. Mang

0 Users found this helpful

Hallo Peter Mang,

vielen Dank für die Schilderung Ihres Problems in unserem Forum. Ich werde Ihnen sehr gerne helfen, das Problem zu lösen.

Die Analyse eines Absturzes von Diensten ist immer etwas umfangreicher. Ich empfehle Ihnen von dem Dienst automatisch einen Dump erzeugen zu lassen. Dieser Dump kann dann von unseren Kollegen aus dem Support analysiert werden. Die detaillierten Kontaktinformationen für diesen Schritt finden Sie in unserem Kundenhandbuch.

Da Sie nur eine Acronis Backup & Recovery 11.5 Advanced Server SBS Edition im Einsatz haben und keine weiteren Arbeitsstationen oder Server gesichert werden sollen, zumindest schließe ich das aus den registrierten Produkten, würde ich empfehlen, auf den Acronis Storage Node, sowie dem Acronis Management Server zu verzichten. Diese Komponenten sind nur in größeren Umgebungen nützlich, damit andere Maschinen über den Storage Node an ein angeschlossenes Speicherziel schreiben können.

Für die Sicherung Ihres Small Business Servers alleine, sind daher diese Komponenten für die zentrale Verwaltung nicht notwendig. Für die Sicherung Ihres Servers benötigen Sie nur folgende Komponenten zwingend:

  • Acronis Management Konsole
  • Acronis Bootable Media Builder
  • Acronis Agent Core
  • Acronis Agent Windows

Um die nicht benötigten Komponenten zu entfernen, starten Sie das Setup aus dem Startmenü, wählen Modifizieren und wählen die entsprechenden Komponenten ab.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen 

Hallo Herr Vigoreux,

Danke für Ihren Hinweis. Kann ich ohne Storage Node deduplizierte Archive auf einem NAS Drive anlegen? Dann wäre das natürlich die ideale Lösung.

mit freundlichen Grüßen

Peter Mang

Nein, das geht nicht. Aber läuft Ihr ASN tatsächlich auf dem gleichen Rechner, von dem Sie auch die Backups ziehen?

Das ist nicht besonders gut, weil nämlich dann höchstwahrscheinlich die Dedup-DB auch auf diesem Server liegt. Wenn Sie also einen Plattenausfall haben, müssen sie zuerst die Dedup-DB wiederherstellen, das dauert pro TB ungefähr eine Woche. Erst dann haben Sie wieder Zugriff auf das Depot. Wenn Sie mit einem mehrwöchigen Ausfall Ihres Servers leben können, dann ist das natürlich kein Problem.

Dedup ist auch der häufigste Absturzgrund für den ASN und für alle Datenverluste, die ich im einjährigen Test des Dedup-Features hatte (insgesamt 4 Depots mit 8TB Daten futsch). Meine Erfahrungen damit sind durchweg schlecht bis katastrophal. Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass bei Ihnen auch irgendwo in den Metadaten etwas korrupt ist, weshalb der ASN regelmäßig abschmiert.

Validieren Sie auf jeden Fall regelmäßig Ihr Depot komplett.

Ansonsten befolgen Sie den Rat von Herrn Vigoureux und entfernen den ASN aus Ihrer Backup-Strategie - der Sicherheit Ihrer Daten zuliebe.

Hallo Herr Hemle,

danke für Ihre Antwort. Das ist für mich leider sehr ernüchternd, denn genau in der Fähigkeit deduplizierte Archive anzulegen (um bei Serverversionen vor 2008 Platz für Sicherungen zu sparen) sah ich den Vorteil den Acronis B&R gegenüber anderen Produkten bietet. Wenn es nur darum geht mehr oder minder komprimierte Archive oder Images anzulegen sehe ich diese Vorteile leider nicht mehr. Eigentlich schade.

M f G

P. Mang

Hallo Peter Mang,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich möchte noch Heiko Helmle für die gute Unterstützung danken.

Bitte beachten Sie, dass die Deduplizierung für größere Umgebungen gedacht ist. Der Effekt zeigt sich erst, wenn Sie viele gleichartige Maschinen sichern. Bei einem einzelnen Servern ist der Effekt praktisch nicht zu messen. Der Aufwand dafür allerdings enorm.

Die Deduplizierung selbst wurde speziell in der Acronis Backup & Recovery 11.5 deutlich beschleunigt (Tests auf Kundensystemen ergaben den Faktor 5). Aber das Thema selbst ist schon etwas komplizierter. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf die Online Hilfe zu diesem Thema verweisen. Zudem haben wir noch einen Artikel zu 'Best Practices' in unserer Wissensdatenbank.

Die Deduplizierung wird in Ihrem Fall keinen wirklichen Effekt zeigen. Die normale Komprimierung erreicht dabei rund 0,63% und die hohe Kompression ungefähr 0,65% der echten Datenmenge. Da die normale Kompression dagegen deutlich schneller ist, würde ich diese Variante wählen.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen 

Hallo Herr Vigoureux,

also bei mir sieht es so aus, dass ich einen Backupplan habe der meinen SBS2003 Server auf ein USB Laufwerk sichert und dann als zweites Ziel auf ein ZentralArchiv mit Deduplication auf einem NAS weiterschiebt. Auf beiden Laufwerken sind die gleichen Daten vorhanden:

USB Laufwerk: 2 Archive; 30 Backups; Größe der Backup Dateien 1.593 TB; Belegter Speicherplatz 0.978 TB
Zentralarchiv: 2 Archive; 30 Backups; Größe der Backup Dateien 1.593 TB; Belegter Speicherplatz 147,4 GB

Also scheint der Unterschied schon erheblich zu sein - eben deshalb habe ich mir ja B&R zugelegt, weil ich mit SBS2003 ein ähnliches Verhalten beim Speicherverbrauch für Backups wie bei SBS2008 Standardsicherung gewünscht habe. Die Deduplication Option brauche ich auch um nicht soviel Daten über das LAN zu übertragen.

Geht es eventuell, dass ich mit meiner B&R 11.5 Lizenz den StorageNode woanders platziere (ich habe noch einen 2003er Server rumstehen der selbst nicht gesichert werden muß) und trotzdem keine weitere Lizenz benötige?

mit freundlichen Grüßen

Hallo Peter Mang,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Bitte vergessen Sie bei dieser Betrachtung nicht die Größe der Deduplizierungsdatenbank. Bei dem deduplizierten Depot müssen Sie diese Größe mit einberechnen, und dann sollte der Unterschied kaum ins Gewicht fallen. Den Standort haben Sie bei der Erstellung des Depots selbst angegeben. Sehen Sie bitte in diesem Ordner nach.

Der Acronis Storage Node selbst benötigt keine Acronis Lizenz. Sie können deshalb auch mehrere Acronis Storage Nodes installieren. Jedoch empfehlen wir dringend die Sicherung der Deduplizierungsdatenbank, da ohne diese Sicherung ein totaler Datenverlust der Backups möglich wird.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Deduplizierungsdatenbank wird nach jedem Backup aktualisiert und müsste deswegen auch nach jedem Indizierungsvorgang neu gesichert werden, richtig?

Oder kann die Deduplizierungsdatenbank älter sein als das Depot?

Leider gibt's da ja nur sehr spärliche Doku, da einen das Handbuch eher in Sicherheit wiegt...

Sollte eine Datenbank beschädigt sein oder der Storage Node verloren gehen, während der Inhalt des
Depots bestehen bleibt, so scannt der neue Storage Node das Depot und erstellt die Datenbank
wieder neu.

Insgesamt fallen da auch mehr fragen auf - z.B. wenn ein Depot verdichtet wird, werden überflüssige Hashes aus der DedupDB gelöscht und die entsprechenden Daten aus dem Depot auch. Spiele ich jetzt ein altes DedupDB-Backup zurück, dann existieren in der DedupDB Hash-Referenzen, die im Depot nicht existieren.
Wenn jetzt ein neues Backup indiziert wird, und die DedupDB Daten referenziert, die nicht im Depot liegen, werden die Blöcke nicht abgespeichert - spätestens bei der Validierung fällt das Kartenhaus zusammen.

Soweit die Theorie. Gibt es im ASN Mechanismen, die das verhindern (Timestamping beispielsweise als simpelste Lösung)? Gibt es Doku darüber, wie man ASN Dedup-Vaults am besten absichert? Gibt es einen Support-Plan mit festgelegten Reaktionszeiten, sodass Fehlerfälle nicht 6 Monate dauern?

Hallo Herr Vigoureux,

danke für die schnelle Antwort. Muss ich mir Sorgen machen, denn meine Datenbank hat gerade mal 2,98 Gb, also liege ich mit dem Zentralarchiv zuzüglich der Datenbank bei 150 Gb Speicherplatzverbrauch im deduplizierten Depot gegenüber fast einem TB auf dem nicht duplizierten Depot...

mit freundlichem Gruß

Peter Mang

Hallo Peter Mang, Hallo Heiko Helmle,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Soweit mir bekannt, werden Hash Werte nicht mehr aus der Deduplizierungsdatenbank entfernt. Wenn Sie die Maschine mit der Deduplizierungsdatenbank mit dem üblichen Sicherungszyklus sichern, (am besten nach der Indizierung) sollte das ausreichend sein.

Ein Depot mit Deduplizierung als zweiten Speicherort zu verwenden ist sicher keine schlechte Idee.

Mehr Daten, als in der Hilfe oder in dem Artikel kann ich Ihnen hierzu leider nicht liefern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen keine Internen Informationen über die exakte Funktionsweise geben kann. Alles was es dazu offiziell gibt, finden Sie in meinen Links in diesem Post.

Wenn der Acronis Storage Node weiterhin abstürzt, bitte ich ebenfalls um die Beachtung meiner Hinweise auf den Support.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen