Skip to main content

Wiederherstellung auf SATA Platte

Thread needs solution

Guten Tag,

ich nutze seit Jahren mit Erfolg mein True Image 9.0, habe auch diverse Wiederherstellungen durchgeführt.
Da ich immer noch Windows XP nutze sah ich keinen Bedarf für eine neue Version.
Jetzt habe ich jedoch einen neueren Rechner (Samsung RV720 mit XP Pro SP3) und einer Samsung SATA Platte (HM641JI).
Das Image wurde mit diesem Rechner installiert, läßt sich aber nicht wiederherstellen. Beim Auswählen des Archivs finde ich alle Laufwerke, auch das angeschlossene
USB mit dem Archiv. Beim Ziel jedoch findet er die Platte nicht, dort stand nur C:System, war aber eine Partition auf
der USB Platte, die dann leider überschrieben wurde.
Starte ich über die Notfall-CD (mit dem neuen Rechner erstellt), zeigt er mir bei den Quellen auch
nur die angeschlossene USB Platte mit den beiden Partitionen an.

Würde gerne eine neuere Version kaufen, 12 oder 13, bin mir aber nicht sicher ob dann das Wiederherstellen des alten
Archivs funktioniert, weil andere mit höheren Versionen als 9 auch das Problem haben.
Können Sie helfen?

Vielen Dank.

0 Users found this helpful

Ich würde mit True Image 9.0 das Backup-Archiv validieren. Wenn die Validierung erfolgreich war, ist das Backup meiner Meinung nach in Ordnung.

Ich würde mir dann eine Testversion von ATI 2013 herunterladen (aber nicht installieren).

http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html

Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATI 2013 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.

Ich würde probieren ob mit der ATI 2013 Boot CD die Wiederherstellung klappt.

Hallo,

bin die vorgenannten Schritte durchgegangen, habe dabei auch ein Update meiner 9.0 gefunden, Built 3694,
die ich dann noch ausprobieren wollte, da stand: Better hardware support, WinPE based bootable ISO building new feature.

1. ATI 9.0 3694 installiert.
2. 2 CD's gebrannt, 1x mit SnapAPI_l_s_e.exe und 1x ohne (hatte ich bei meinen Recherchen im Netz gefunden, sollten Problem beseitigen.

Haben beide nur die 2 Partitionen auf der externen USB Platte gefunden und diese dann C und D genannt,
wollten sich dann wieder selber überschreiben ohne Hinweis, so wie es mir beim 1. mal passiert ist.
Nach dem Neustart durch Anwenden 'zurück zu Windows' war dann immer das CD Laufwerk weg, musste dann
noch mal Starten ohne ATI-CD um den Buchstaben D wiederzubekommen.

Nun die 2013 Trial gebrannt, das Ganze noch mal.

Hat alles funktioniert, alle Laufwerke gefunden, alte 9.0 Datei wiederhergestellt.
Hat dann auch noch mal gefragt ob überschreiben werden soll und wohin, die 9er ist
da einfach losgelaufen.
Die Wiederherstellung mit 2013 dauerte dann 10 Minuten statt 1,5 Stunden mit der 9.0.

Werde bei der 2013er bleiben und auch gleich das Plus Paket ordern, wahrscheinlich sinnvoll
falls es mal wieder einen anderen Rechner gibt.

- Kann man bei Kauf von einer 1er Lizenz später auf 3er nachrüsten falls nötig?
- Muß eine neue Notfalldiskette bei Kauf erstellt werden, läuft die Trial für Recovery aus?
- Muß ATI 9.0 vorher komplett deinstalliert werden?

Vielen Dank.

Falcon 50 wrote:

- Kann man bei Kauf von einer 1er Lizenz später auf 3er nachrüsten falls nötig?
- Muß eine neue Notfalldiskette bei Kauf erstellt werden, läuft die Trial für Recovery aus?

Zuerst sollte man eine Testversion probieren, dann kann man immer noch überlegen wie groß der Bedarf ist. ATIH 9.0 muss vorher komplett deinstalliert werden (auch nachträglich installierte Plugins oder Snapapi Updates).

Man muss sich vorher entscheiden ob eine 1er Lizenz reicht oder das Family Pack (3 Lizenzen) benötigt wird.

Es sollte eine neue Boot CD erstellt werden (oder von Acronis.de heruntergeladen), da die Boot CD der Vollversion auch Backups machen kann.

Die Boot CD der Testversion ist in der Laufzeit nicht limitiert.

Hallo,

habe ATI 2013 installiert und die 1. Sicherung gemacht. Was war die 9.0 doch übersichtlich..

Die 9.0 Sicherung hatte 25GB, die 2013er 50GB. Hatte 'Sector by Sector' und nicht beschriebene
Bereiche angehakt.

-Frage: wie wurde in der 9er gesichert, auch sector by sector? Das war da nicht einstellbar.
Möchte natürlich jetzt eine Sicherung haben, die später auch wirklich funktioniert.
-Validierung nach backup ist angewählt, zeigt das aber bei den Aufgaben nicht wie bei der 9.0?

"Sektor by Sektor" braucht nicht angehakt werden (habe ich noch nie gemacht).

In den Backupoptionen sollte bei "Komprimierungsgrad" "Hoch" ausgewählt werden. Dadurch wird das erstellte Backup-Archiv eine Größe von ca. 50% der zu sichernden Daten haben.

Bei mir waren Backups die nach der Erstellung erfolgreich validiert wurden bisher immer wiederherstellbar.

Vielen Dank,
habe dazu auch eben im WWW folgendes gefunden:

- A sector-by-sector backup will be run automatically if the source is in a file system that Acronis does not recognise.
- Sector-by-sector approach is not more reliable then the regular disk, except you want to unerase deleted data after restoring the image.
- Restore with a normal backup (without the sector-by-sector method) has a similar result as a restore with sector-by-sector method AND a following 'defrag'.