Acronis 2013 verursacht Probleme beim/im Windows Explorer (Windows 8)
Ich hatte von Anfang an Probleme mit dem Windows Explorer in Windows 8. Dreimal habe ich das System neu aufgesetzt. Immer wieder die gleichen Probleme bis ich gemerkt habe, dass nach Installation von Acronis 2013 der Übeltäter gefunden wurde. True Image 2013 lässt den Windows Explorer erlahmen. Nur wenn ich den Explorer immer wieder neu starte, kann ich kurzfristig auf die Daten zugreifen.
Kaum deinstalliert, funktioniert wieder alles perfekt. Was ist hier nur los?
Michael


- Log in to post comments

Ich habe nun die Internet Security (GData 2013) entfernt und die Bibliotheken komplett gelöscht. Danach neu erstellt und ATI neu installiert. Seit Stunden gab es keine Probleme mehr. Hoffentlich bleibt es nun so. Wenn ja, installiere ich GData erneut und teste, ob es nur an den Bibliotheken lag.
Wenn es etwas neues zu berichten gibt, werde ich es hier schreiben.
Danke und Gruß,
Michael
- Log in to post comments

Guten Abend allerseits!
ich habe es nun aufgegeben und True Image deinstalliert. Es liegt definitiv an der Software! Sobald Acronis entfernt wurde, läuft der Windows Explorer hervorragend. Im Übrigen habe ich fünf verschiedene Backup-Programme ausprobiert. Alle liefen ohne Probleme! Sie sind zwar nicht so "toll" wie ATI, aber sie gingen zumindest. Auch drei Internet Securitys habe ich getestet um zu wissen, ob es vielleicht an denen lag. Aber nein, auch keine Probleme.
Ich nutze jetzt den Dateiversionsverlauf von Windows 8 und warte auf das nächste Update von ATI. Dann versuche ich es nochmal. ICH WILL ACRONIS AUF MEINEM RECHNER HABEN!
Den Acronis-Support werde ich auch noch kontaktieren.
Michael
- Log in to post comments

Hallo Michael, Ich habe genau das selbe Problem.Sobald Ich Windows 8 Pro x64 hochgefahren habe,konnte Ich nach einiger Zeit nicht mehr im Windows Explorer auf meine Dateien und Festplatten zugreifen.Erst nach einen Neustart ging es wieder eine Zeitlang.Ich benutze True Image schon seit Jahren und hatte noch nie Probleme damit.Erst mit Windows 8 und Acronis True Image 2013.Ich nutze Norton Internet Security 2013 und bin mir sicher das es nicht an der Internet Security liegt,weil Ich True Image 2013 deinstalliert habe und jetzt alles wieder ok ist.
Da True Image 2012 nicht mit Windows 8 funktioniert,habe Ich mir vor ein paar Tage das Upgrade auf 2013 gekauft und nun das!!!!
Wen Ich hier nicht weiter komm,werd Ich auch den Acronis Support kontaktieren.
Viele Grüsse bluesurver
- Log in to post comments

Hallo bluesurver
Ich würde sofort eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.
- Log in to post comments

Hallo bluesurver,
und ich dachte schon ich bin der einzige Betroffene weltweit ;-)
Bei Acronis konnte man mir erst einmal nicht weiterhelfen. Ich warte da noch auf Rückmeldung. Es wäre super, wenn du eine Lösung parat haben solltest, diese hier zu posten!
Gruß
Michael
- Log in to post comments

Hallo Michael,
nee leider hab Ich keine Lösung parat.Ich weiß nur das es an Acronis True Image 2013 liegen muß!!!
Ich hatte vorher Windows 7 Ultimate SP1 x64 drauf und Acronis True Image 2012.Meine Hardware hat sich nicht verändert.
Alles lief ohne Probleme.Ich hab auch schon gegooglet,aber nichts gefunden.Es kann doch nicht sein das wir zwei die einzigen sind!!!
Gruß bluesurver
- Log in to post comments

Hat Acronis den E-Mail-Support eingestellt? Ich kann über die Acronis-Seite nicht auf diesen Dienst mehr zugreifen.
Ich habe auch dieselben Probleme mit dem (Windows) Explorer.
- Log in to post comments

Ich habe bisher auch noch keine Antwort vom Acronis-Support erhalten. Das kotzt mich echt an. Ich warte nun auf das nächste Software-Update und hoffe, dass dann alles funktioniert. Solange nutze ich die Windows-Sicherung.
P.S. Der Dateiversionsverlauf (File History) ist genial, da er im System integriert ist und im Explorer aufrufbar ist. Funktioniert einwandfrei. Daher kann man auf das Nonstop Backup von True Image verzichten. Doch an die Datei- und Systemsicherung kommt einfach nichts an True Image heran (wenn´s funktioniert).
Ich wünsche einen guten Rutsch!
- Log in to post comments

Michael Schaller wrote:Ich habe bisher auch noch keine Antwort vom Acronis-Support erhalten. Das kotzt mich echt an. Ich warte nun auf das nächste Software-Update und hoffe, dass dann alles funktioniert. Solange nutze ich die Windows-Sicherung.
P.S. Der Dateiversionsverlauf (File History) ist genial, da er im System integriert ist und im Explorer aufrufbar ist. Funktioniert einwandfrei. Daher kann man auf das Nonstop Backup von True Image verzichten. Doch an die Datei- und Systemsicherung kommt einfach nichts an True Image heran (wenn´s funktioniert).
Ich wünsche einen guten Rutsch!
Michael Schaller wrote:Ich habe bisher auch noch keine Antwort vom Acronis-Support erhalten. Das kotzt mich echt an. Ich warte nun auf das nächste Software-Update und hoffe, dass dann alles funktioniert. Solange nutze ich die Windows-Sicherung.
P.S. Der Dateiversionsverlauf (File History) ist genial, da er im System integriert ist und im Explorer aufrufbar ist. Funktioniert einwandfrei. Daher kann man auf das Nonstop Backup von True Image verzichten. Doch an die Datei- und Systemsicherung kommt einfach nichts an True Image heran (wenn´s funktioniert).
Ich wünsche einen guten Rutsch!
Ich habe im ATI2013 nun die Integrationseinstellungen deaktiviert (3 Einträge). Nun ist es bedeutend besser geworden. Ein Arbeiten ist nun möglich. Ich warte allerdings auf ein Update seitens Acronis (wenigstens eine Antwort per sofort sollte doch möglich sein?).
- Log in to post comments

Hallo Leute,
hab vor ca. 2Wochen Windows 8 neu installiert,dann ATI 2013 installiert und nach einiger Zeit fingen die Probleme wieder an.
Hab dann ATI 2013 wieder deinstalliert und siehe da,alles funktioniert wieder tadellos.Nun wollte Ich wissen,ob Kongurenzprodukte (OO DiskImage 7 Professional) auch Probleme verursachen? Aber bis zum heutigen Tag hab Ich keinerlei Probleme damit.
OO DiskImage 7 Professional kommt an der Speed von ATI 2013 nicht ran,aber besser als gar kein Backup.Mich ärgert es gewaltig das Ich ca. 50 Euro für ATI+Plus Pack 2013 ausgegeben hab und nix davon hab.Die Konkurenz kriegt es auch hin,da sollte es Acronis auch schaffen.
Ich bin seit Jahren Acronis treu und hoffe das mit einem Update wieder alles funktioniert.
Grüsse und einen guten Rutsch
- Log in to post comments

Da ich bis heute seitens Acronis keine Antwort erhalten habe, schrieb ich erneut eine E-Mail an die "Acronis/Win8"-Seite.
Die Probleme haben sich inzwischen weiters verschlimmert: Wenn ATI 2013 läuft, kann ich kaum mehr arbeiten obwohl die Auslastung äusserst gering ist. Auch ATI lässt sich nicht mehr öffnen! Wenn ich runter fahre, kommt die bekannte Mitteilung, dass sich Win8 automatisch beenden wird. Dies trifft jedoch nicht zu (auch nach mehreren Stunden nicht).
- Log in to post comments

Was mir nun auch noch aufgefallen ist: Obwohl ich ATI deinstalliert habe, blockiert mir der Windows-Explorer immer noch! Aber nur, wenn ich den Windows internen "Dateiversionsverlauf" am Laufen habe. Ist dieser ausgeschaltet, dann ist alles wieder Ok.
- Log in to post comments

Tja, da hilft es wohl nur abzuwarten und zu hoffen, dass mit einem Update alles behoben wird. Wahrscheinlich wurde durch ATI der Dateiversionsverlauf auch noch beschädigt. Bei mir läuft dieser zum Glück einwandfrei. Ein Witz was Acronis hier abliefert. Und den Support kann man wohl auch vergessen (bis heute keine Rückmeldung / bei zwei Anfragen).
- Log in to post comments

Hallo Werner,
Du hättest den RevoUninstaller zum deinstallieren von ATI benutzen sollen,damit hättest Du ATI restlos entfernt.Du kannst dir aber auch das Acronis Cleanup Tool runterladen und es dann ausführen,vielleicht hast du noch reste von ATI drauf.Ccleaner kannst du auch noch danach laufen lassen.
Ich habe ATI mit dem RevoUninstaller deinstalliert und danach Ccleaner und TuneUp Utilities 2013 laufen lassen.Seitdem läuft alles ohne Probleme.Ich hoffe,Ich konnte Dir damit helfen.
Gruss bluesurver
- Log in to post comments

Hat bei mir leider nichts gebracht. Und von Acronis gab es auch nie eine Stellungnahme.
Somit habe ich ATI vom PC geschmissen und werde solche Produkte in nächster Zeit kaum mehr kaufen, zumal es auch bei der Wiederherstellung immer wieder zu Problemen gekommen ist.
- Log in to post comments

Nachdem ich gestern zum zweiten Mal einen Super-Gau durch ein defektes Image hatte, habe ich mich von True Image 2013 verabschiedet.
Ich hatte 2 Backups.
Ein validiertes inkrementelles Backup und ein Vollbackup der Windows 8 64bit Partition.
Jedoch keins dieser beiden Images liess sich einspielen.
Beim Restore wurde sogar der MBR zerstört, so dass kein Booten mehr möglich war.
Mühsam habe ich die Windows Partition wieder aufbauen müssen.
Interessanterweise konnte ich Dateien aus den Images wiederherstellen.
So musste ich wenigstens meine Benutzereinstellungen nicht mehr neu einstellen.
True Image 2013 ist unter Windows 8 64bit einfach nicht zu verwenden.
Ich kann keine Imaging Software einsetzen, der man einfach nicht vertrauen kann.
Ein validiertes Image muss funktionieren.
Auch ist die Performance von True Image 2013 einfach grausam.
Noch nie wurde so langsam ein Vollbackup oder ein inkrementelles Backup erstellt.
Da ist jedes Windows Backup mit Hilfe von wbadmin eine Rakete.
Acronis zeigt uns wirklich wie man ein ehemals gutes Programm komplett kaputt machen kann.
- Log in to post comments

Trotz allen Bemühungen hier im Forum, konnte ich das leidige Problem auch nach Tagen nicht lösen.
Jetzt habe ich ein älteres Image zurück gespielt - und es läuft alles wieder! Ich werde mich hüten, den neuen Build nochmals zu installieren. Die drei Tage Aufwand hätte ich besser investieren können.
- Log in to post comments