Skip to main content

True Image Home 2012 mit Pluspack, Universal Restore ohne MBR

Thread needs solution

Hallo,
im Handbuch wird empfohlen, bei einem Universal Restore eines Images auf abweichender Hardware das gesamte Systemlaufwerk zu restoren inklusive MBR. Das ist meines Erachtens doch nur sinnvoll, wenn man auf eine jungfräuliche Platte restored.
Ich will mir einen neuen PC kaufen, auf dem Windows 8 vorinstalliert ist. Diese Vorinstallation will ich beibehalten. Allerdings will ich mein bisheriges Windows 7 Pro per Universal Restore als zweites Betriebsystem restoren, also eine Dual Boot Konfiguration. Da darf ich mir ja wohl den bereits vorhandenen MBR nicht kaputtschießen, weil sonst Windows 8 nicht mehr bootet. Ich würde also nur das seitherige C-Laufwerk restoren.
Geht das, oder habe ich etwas übersehen?
Gruß
Gerhard

0 Users found this helpful

Meiner Meinung nach braucht man den "MBR und Track0" nicht wiederherstellen, wenn man Universal Restore verwendet.
Im Windows7 Laufwerksbackup muss aber die System-Reserviert Partition mitgesichert werden, sonst kann man Universal Restore möglicherweise nicht auswählen.

Wenn kein UEFI verwendet wird kann man die Windows7 Partition einfach auf eine 2. Partition oder andere Festplatte wiederherstellen und mit z.B "EasyBCD" Windows7 zum Windows8 Bootloader hinzufügen (der Windows8 "Schnellstart" sollte deaktiviert werden).

Falls der neue Windows8 PC "UEFI" verwendet, sollte die Festplatte mit Windows8 abgehängt werden und Windows7 auf einer eigenen Festplatte neu installiert werden (um die EFI Partition zu bekommen) und dann nur die Windows7 Partition mit Universal Restore wiederherstellen.

Damit Windows8 die Windows7 Installation nicht zerstört sollte unter Windows8 die Laufwerksbuchstaben der Windows7 Partitionen entfernt werden.

Ausserdem sollte bei einem Multiboot System der Windows8 "Schnellstart" deaktiviert werden.

Attachment Size
124099-106279.gif 49.5 KB

Vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Hinweis auf die UEFI Problematik. Eine separate Festplatte habe ich leider nicht. Ich könnte allenfalls probieren, die jetzige Festplatte in den neuen PC einzubauen. Ich habe aber keine Ahnung, was passiert, wenn ich dann Windows 7 boote.
Andere Frage noch. Ich habe noch eine separate Partition, die nur Daten enthält. Auch davon mache ich einen Image Backup. Kann man auch die nicht auf eine GPT Disk installieren? Hilft es, wenn ich statt eines Image Backups einen dateibasierten Backup mache und den auf dem neuen PC restore?
Gruß
Gerhard

Gerhard Rentschler wrote:

Ich könnte allenfalls probieren, die jetzige Festplatte in den neuen PC einzubauen. Ich habe aber keine Ahnung, was passiert, wenn ich dann Windows 7 boote.

Das wird auf keinen Fall funktionieren.

Ich denke das es besser ist zuerst auf den neuen PC zu warten, um dann die vorgehensweise zu planen (wenn die neue Hardware bekannt ist).

Laufwerksbackups (MBR) kann man auch auf GPT Festplatten wiederherstellen (man darf nur nicht "MBR und Track0" beim Wiederherstellen anhaken).