True Image Home 2013 mit Pluspack
Hallo,
ich habe mir gerade einen neuen Rechner mit Windows 8 zugelegt. Meine alten Programme und Daten sind noch Windows XP. Kann ich diese alten Programme und Dateien inklusive des Betriebssystems mit True Image Home 2013 mit Pluspack auf ein separates Laufwerk der neuen Hardware als zweites Betriebssystem migrieren, so dass die alten Programme in neuer Umgebung weiterhin laufen?
Sollte diese Frage merkwürdig erscheinen, sorry aber ich bin technischer Laie.
Gruß
Helmut


- Log in to post comments

Keine Ahnung Rechner ist einer von Aldi von heute morgen. Partitionen muss ich noch einrichten. Muss die Windows8 den MBR und die andere GPT sein? Wenn ja wie richte ich dies ein?
Danke
Helmut
- Log in to post comments

Bei Partitionsstil "GPT" wird man meiner Meinung nach Windows XP (32 Bit) nicht zum laufen bewegen können. Bei Partitionstil "MBR" kann man Windows XP einfacher mit Universal Restore hinzufügen.
- Log in to post comments

Universal Restore gibt es doch nur für Unternehmen oder? Was macht der Homenutzer?
- Log in to post comments

Helmut wrote:Universal Restore gibt es doch nur für Unternehmen oder? Was macht der Homenutzer?
Universal Restore ist Bestandteil der ATI 2013 Plus Pack Boot CD.
Attachment | Size |
---|---|
124236-106306.gif | 194.44 KB |
- Log in to post comments

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich nur ein Upgrade auf ATI 2013 zuzüglich dem Plus Pack kaufen, Boot CD erstellen, Image erstellen und anschl. Daten transferien oder? Muss ich dies auf der alten Maschine tun? Benötige ich in diesem Fall auch eine Lizenz für die neue Maschine?
- Log in to post comments

Welche ATI Version ist denn schon vorhanden?
ATI 2013 (oder ATIH 2011, ATIH 2012) mit "Plus Pack" wird benötigt um mit Windows XP auf den neuen PC umzuziehen.
Bevor ein Laufwerksbackup der Windows XP Partition (vom alten PC) gemacht wird, sollte die Festplatte mit CHKDSK (mit "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" angehakt) überprüft werden.
Windows Betriebssysteme für Heimanwender dürfen meistens nur auf einem PC verwendet werden (Wenn man keine andere Lizenz hat).
Wenn man mit Windows XP mit Universal Restore umgezogen ist muss man wenn alle neuen Treiber installiert sind, Windows XP neu "aktivieren". Die alte Windows XP Installation darf normalerweise nicht mehr verwendet werden (Wenn man keine andere Lizenz hat).
Wenn man noch eine andere Windows XP Lizenz besitzt, kann man beim aktivieren "über Telefonsystem aktivieren" (oder ähnlich) auswählen. Auf der Seite wo die Installationskennung angezeigt wird, könnte man wenn man wollte eine andere Seriennummer eingeben und den Rechner neu starten (wenn man noch eine weitere Windows XP Lizenz besitzt).
- Log in to post comments

Ich habe mir gestern ATI 2013 mit Plus Pack als Upgrade zugelegt.
Das mit der erneuten Aktivierung habe ich mir schon so gedacht.
Jedenfalls vielen Dank für Deine Auskünfte. Das hat mir sehr geholfen. Ich hoffe, es klappt alles.
Gruß
Helmut
- Log in to post comments

Ich habe nun mein neues System gestartet. Alle Partitionen sind "GPT". Die alten Partitionen sind vom Typ "MBR". Mit Universal Restore konnte ich die Systempartition übertragen. Ob ich damit auch starten kann, weiß ich noch nicht. Allerdings kann ich die übrigen Programm- und Dateipartitionen nicht auf das neue System übertragen. Acronis meldet, dass eine Übertragung nicht möglich ist.
Kann man den GPT in MBR in einzelnen Laufwerken auf der Festplatte ändern? Oder kann ich diese Daten überhaupt nicht übertragen?
- Log in to post comments

Eventuell ein Bild/ Screenshot der Datenträgerverwaltung, wo man die Festplatten und Partitionen sieht?
Auf jeden Fall sollte der Windows8 "Schnellstart" deaktiviert werden (den Haken entfernen), sonst will Windows8 bei jedem Systemstart immer die Festplatten überprüfen, wobei schon mal das andere Betriebssystem unbrauchbar wurde (mit Win8 CP und RP).
Man kan nur von GPT auf MBR wechseln wenn die gesamte GPT Festplatte gelöscht wurde (mit dem "Drive Cleanser mit Nullen überschrieben), die Festplatte mit "neues Laufwerk hinzufügen" als "MBR" Festplatte initialisieren.
Da ich nicht mehr genau weiß, ob ich das Betriebssystem auf der "MBR" Festplatte einmal vorinstalliert hatte und dann mit dem Laufwerksbackup (ohne "MBR und Track0" angehakt) wiederhergestellt hatte, muss ich erst in den nächsten Tagen ein Testsystem aufsetzen und einmal probieren.
Attachment | Size |
---|---|
124487-106330.gif | 49.5 KB |
- Log in to post comments

Screenshot geht derzeit noch nicht, habe noch kein Officepaket.
Ich habe mir jetzt allerdings XP als virtuelle Maschine eingerichtet. Das hat auch funktioniert. Jetzt frage ich mich nur noch, wie ich die vorhandene Datensicherung in dieses virtuelle Verzeichnis bekomme. Geht so was überhaupt?
- Log in to post comments

Wird ein "Trusted Platform Module (TPM)" verwendet? (Ich besitze noch kein TPM Modul)
http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module
Virtuelle Machinen haben den Nachteil das die virtuellen Festplatten unaufhörlich wachsen, egal ob etwas gelöscht oder hinzugefügt wurde.
Ich würde das Image-Archiv als Laufwerk mounten und die Dateien auf einer anderen Partition oder Festplatte speichern (nicht in der virtuellen Maschine speichern).
- Log in to post comments