TrueImage Home 2012 Nonstop Backup - wie Start verzögern?
Nach dem Einloggen wird mein Rechner bei aktiviertem Nonstop Backup erst mal extrem ausgebremst, obwohl ich auf diese Funktion in den ersten Minuten nicht unbedingt brauche. Wie kann ich dafür sorgen, dass der Nonstop Backup erst einige Minuten nach dem Einloggen angeleiert wird? Man kann natürlich
- vor dem Runterfahren Nonstop Backup manuell stoppen und
- nach dem Einloggen die betreffenden einigen Minuten warten und dann Nonstop Backup manuell starten.
Das ist aber mühsam und vergisst man leicht.
TrueImage Home 2012 sieht offenbar kein verzögertes Starten - vor Allem von Nonstop Backup - vor. Theoretisch kann man den Autostart der betreffenden betreffenden Acronis-Komponenten natürlich mit msconfig oder Autoruns abschalten und sie nach dem Einloggen etwa über eine Batch-Datei im Autostart-Ordner starten. Weil sich die Original-Einträge für den Autostart aber an verschiedenen Orten befinden (bei meiner Inst. sind das HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run, HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run, HKLM\System\CurrentControlSet\Services, HKLM\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Approved), wird beim Autostrart über eine Batch-Datei eine bestimmte Aufruf-Reihenfolge erforderlich sein.
Frage: welche Komponenten muss man in welcher Reihenfolge starten, wozu sind die jeweils nötig und welche der Original-Einträge nehmen ohnehin keine Zeit weg und können da gelassen werden?


- Log in to post comments

Danke, hat funktioniert.
Meine ursprüngliche Frage (s.o.) ist aber bestimmt von allgemeinem Interesse. Vielleicht kann die einer von den Acronis-Leuten beantworten (gerne auch noch was erweitert). Das könnte einem nützen, wenn Acronis True Image wieder mal rumzickt und man nicht weiß, was da überhaupt los ist.
- Log in to post comments