Skip to main content

ATIH 2010 Win 7, 64 bootet nicht nach Wiederherstellung eines backups

Thread needs solution

Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter. Habe auf meinem Rechner Win 7 64 bit installiert und habe mit TIH 2010 ein Systembackup gemacht (alle Häkchen gesetzt). Das Backup lief ohne Fehler durch. Das Backup speicherte ich auf einer 2-ten Festplatte. Danach schaltete ich den Rechner ab und entfernte die Systemfestplatte. Ich baute eine neue Festplatte mit höherer Kapazität ein und startete den Rechner mit der Notfall CD von Acronis. Ich führte dann die Recovery Funktion durch, indem ich wieder alle Häkchen setzte (MBR, DiskSignatur). Sie lief ohne Fehler durch. Danach wollte ich von der neuen Festplatte starten, die ich im Bios auch entsprechend einstellte, aber es passierte nichts. Win 7 startet nicht und es gibt auch keine Fehlermeldung. Nachdem ich jetzt ca. einen Tag herumexperimentiert habe und keine Lösung gefunden habe, wende ich mich an das Forum. Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? Danke.

0 Users found this helpful

Welche Hardware wird verwendet?

Wurde die "System-Reserviert" Partition (Falls vorhanden) mit dem Windows Boot Manager mit gesichert und wiederhergestellt?

Ich würde (bei einer normalen "MBR" Festplatte) alle nicht benötigten Festplatten abhängen, von der Windows7 DVD starten und dann eine "Systemstartreparatur" probieren.

Attachment Size
126734-106906.jpg 1.31 MB

zur Hardware: 8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX; Grafik on board; Mainbord ASRock Z77Pro4 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
2 MBR Festplatten a 300 GB und 250 GB

es wurde gesichert: die Partition auf der WIN 7 ist und die Partition System reserviert 100MB
der MBR wurde nicht zum Sichern angeboten
es wurde wiederhergestellt: das gesicherte Backup mit den Optionen MBR und Disk Signatur
auf einer neuen Festplatte.
Ziel war herauszufinden, ob True image bei einem Festplattencrash funktioniert.

Die Reparaturkonsole unter WIN 7 bringt folgende Fehlermeldung: diese Version der Systemwiederherstellungsoptionen
ist nicht mit der zu reparierenden Windows Version kompatibel. Verwenden sie einen mit dieser Version von Windows kompatiblen Wiederherstellungsdatenträger.

Ich frage mich natürlich wozu Reparaturkonsole? Ich habe ein vollständiges Backup gemacht und möchte das auf einer neuen Festplatte wiederherstellen. Das ist ein ganz normaler Anwendungsfall und den sollte True Image wenigstens problemlos beherrschen. Es ist mir ein Rätsel warum das nicht funktioniert.

Matze wrote:

Die Reparaturkonsole unter WIN 7 bringt folgende Fehlermeldung: diese Version der Systemwiederherstellungsoptionen ist nicht mit der zu reparierenden Windows Version kompatibel. Verwenden sie einen mit dieser Version von Windows kompatiblen Wiederherstellungsdatenträger.

Diese Fehlermeldung kommt wenn man versucht z.B eine Windows7 x86 (32 Bit) mit einer Windows7 x64 Instalations DVD oder Reparatur Datenträger (64 Bit) zu reparieren.

also dazu kann ich nur sagen, dass ich nur die 64 bit Version gekauft, installiert und mit Acronis ein Backup gemacht habe.
Ich habe keine 32 bit Version von Win 7, somit kann ich das ausschließen. Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass auf der Festplatte mal XP mit 32 bit drauf war. Aber ich habe die Festplatte gelöscht und neu partitioniert und dann die Wiederherstellung mit Acronis versucht. Somit dürfte es da eigentlich kein Problem geben

Ich würde eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image Home 2010" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image Home 2010" aus der Liste wählen.

(ungefähr in der Mitte)
Bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken.

Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Attachment Size
126837-106927.gif 50.48 KB
126837-106930.gif 86.38 KB

Hallo G. Uphoff,

der Support von Acronis antwortet wie folgt:

Außerdem bedauere, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir diese Produktversion nicht mehr aktiv unterstützen können. Wir schulen unsere Support-Mitarbeiter auf die jeweils letzten beiden Produktversionen, da sich die jeweiligen Technologien der einzelnen Versionen erheblich voneinander unterscheiden. Hinzu kommt, dass die früheren Versionen nicht mehr mit neuen Hardwarekonfigurationen, welche sich ebenfalls ständig andern, getestet werden. Wir können nicht getestete Konfigurationen leider nicht mehr unterstützen.

Das heißt im Klartext ich kann die 2010 er Version in die Tonne werfen, da sich niemand findet der mir helfen kann. Oder wie sehen Sie das Herr Uphoff?

Hallo Matze,

vielen Dank für die Schilderung des Problems.

Ich möchte G. Uphoff für die gute Unterstützung danken.

Es gibt ganz sicher, auch für ältere Produkte, einen Support für Wiederherstellungsfälle. Allerdings konnte ich unter dem Kunden Account keinen Supportfall finden. Die Seriennummer ist auf einen anderen Benutzer registriert. Aber auch dort konnte ich keinen entsprechenden Fall finden.

Falls Sie einen noch offenen Fall haben, teilen Sie mir doch bitte die Ticketnummer mit. Falls nicht, eröffnen Sie bitte nochmal einen Fall und geben die passende Seriennummer für die Home 2010 mit an. Schildern Sie Ihre Situation mit Hinweis auf diesen Thread. Der Betreff wäre wohl: System bootet nicht nach Wiederherstellung.

Falls Sie daraufhin wieder diese Antwort erhalten, geben Sie mir bitte die Fall Nummer. Ich gehe der Sache dann nach.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen